Dünnhäutigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dünnhäutigkeit''' - Überlegungen und Tipps. Dünnhäutigkeit bedeutet, dass jemand wenig aushält. Wenn jemand keine Kritik verträgt, schnell aus der Rolle fällt, unter Druck schnell zusammenbricht, spricht man von Dünnhäutigkeit. Dünnhäutigkeit kann man auch als Bezeichnung sehen für Sensibilität, auch für Hypersensibilität. Dünnhäutige Menschen haben ein erhöhtes Feingefühl. So können sie mehr wahrnehmen, aber auch schneller etwas als Belastung empfinden. In einer Gesellschaft, auch in jeder kooperativen Gruppe, braucht es dickhäutige Menschen, die beständiger sind. Und es braucht dünnhäutige Menschen, die Entwicklungen besser spüren können. Man kann auch Dickhäutigkeit und Dünnhäutigkeit zugleich entwickeln. Dünnhäutigkeit heißt dann Einfühlungsvermögen, [[Mitgefühl]], Sensibilität. Diese verknüpft man mit Dickhäutigkeit, das heißt, Kritik und Misserfolge machen einem wenig aus, man fährt weniger schnell aus der Haut.
'''Dünnhäutigkeit''' - Überlegungen und Tipps. Dünnhäutigkeit bedeutet, dass jemand wenig aushält. Wenn jemand keine [[Kritik]] verträgt, schnell aus der Rolle fällt, unter [[Druck]] schnell zusammenbricht, spricht man von Dünnhäutigkeit. Dünnhäutigkeit kann man auch als Bezeichnung sehen für [[Sensibilität]], auch für [[Hypersensibilität]]. Dünnhäutige [[Mensch]]en haben ein erhöhtes [[Feingefühl]]. So können sie mehr wahrnehmen, aber auch schneller etwas als Belastung empfinden.
 
[[Datei:RTE fasten Ayurveda magicC Ruheraum277.jpg.jpg|thumb|[[Entspannung]] ist wichtig bei Dünnhäutigkeit]]
[[Datei:RTE fasten Ayurveda magicC Ruheraum277.jpg.jpg|thumb|[[Entspannung]] ist wichtig bei Dünnhäutigkeit]]


== Dünnhäutigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen==
In einer [[Gesellschaft]], auch in jeder kooperativen Gruppe, braucht es dickhäutige [[Mensch]]en, die beständiger sind. Und es braucht dünnhäutige [[Mensch]]en, die [[Entwicklung]]en besser spüren können. Man kann auch Dickhäutigkeit und Dünnhäutigkeit zugleich entwickeln. Dünnhäutigkeit heißt dann Einfühlungsvermögen, [[Mitgefühl]], Sensibilität. Diese verknüpft man mit Dickhäutigkeit, das heißt, Kritik und Misserfolge machen einem wenig aus, man fährt weniger schnell aus der Haut.
 
==Umgang mit Dünnhäutigkeit Anderer==
Vielleicht bist du mit einem [[Mensch]]en zusammen, der schnell explodiert oder, der unter [[Stress]] sehr dünnhäutig ist. Du leidest unter dieser Dünnhäutigkeit. Du kannst darunter leiden, musst es aber nicht. Du könntest dir auch sagen, dass das [[Zusammensein]] mit einem dünnhäutigen [[Mensch]]en auch eine Lektion ist, dass ich sensibler und feinfühliger bin. Das ich lerne vielleicht in Bezug auf diesen [[Mensch]]en etwas feinfühliger, mitfühlender zu kommunizieren und, das ich auch lerne, wenn der Andere mal explodiert, dann ist das auch nicht so tragisch. Harmoniebedürftige [[Mensch]]en können gerade bei dünnhäutigen oder cholerischen [[Mensch]]en wertvolle Lektionen lernen, nämlich mehr [[Ruhe]] zu haben und nicht abhängig zu sein von der ruhigen [[Stimmung]] Anderer.
 
{{#ev:youtube|fq-zX6a-rMA}}
 
==Dünnhäutigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen==
Dünnhäutigkeit gehört zur Gruppe der [[Persönlichkeitsmerkmale]], [[Schattenseiten]], [[Laster]] und [[Tugenden]]. Um dieses [[Charaktermerkmal]] besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Dünnhäutigkeit gehört zur Gruppe der [[Persönlichkeitsmerkmale]], [[Schattenseiten]], [[Laster]] und [[Tugenden]]. Um dieses [[Charaktermerkmal]] besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:


===Synonyme Dünnhäutigkeit - ähnliche Eigenschaften===
===Synonyme Dünnhäutigkeit - ähnliche Eigenschaften===
Synonyme Dünnhäutigkeit sind zum Beispiel '' Mimosenhaft, Überempfindlichkeit,, Empfindsamkeit, Sensibilität, Feinfühligkeit ''.
Synonyme Dünnhäutigkeit sind zum Beispiel '' Mimosenhaft, Überempfindlichkeit,, Empfindsamkeit, Sensibilität, Feinfühligkeit ''.



Version vom 6. Juni 2016, 10:09 Uhr

Dünnhäutigkeit - Überlegungen und Tipps. Dünnhäutigkeit bedeutet, dass jemand wenig aushält. Wenn jemand keine Kritik verträgt, schnell aus der Rolle fällt, unter Druck schnell zusammenbricht, spricht man von Dünnhäutigkeit. Dünnhäutigkeit kann man auch als Bezeichnung sehen für Sensibilität, auch für Hypersensibilität. Dünnhäutige Menschen haben ein erhöhtes Feingefühl. So können sie mehr wahrnehmen, aber auch schneller etwas als Belastung empfinden.

Entspannung ist wichtig bei Dünnhäutigkeit

In einer Gesellschaft, auch in jeder kooperativen Gruppe, braucht es dickhäutige Menschen, die beständiger sind. Und es braucht dünnhäutige Menschen, die Entwicklungen besser spüren können. Man kann auch Dickhäutigkeit und Dünnhäutigkeit zugleich entwickeln. Dünnhäutigkeit heißt dann Einfühlungsvermögen, Mitgefühl, Sensibilität. Diese verknüpft man mit Dickhäutigkeit, das heißt, Kritik und Misserfolge machen einem wenig aus, man fährt weniger schnell aus der Haut.

Umgang mit Dünnhäutigkeit Anderer

Vielleicht bist du mit einem Menschen zusammen, der schnell explodiert oder, der unter Stress sehr dünnhäutig ist. Du leidest unter dieser Dünnhäutigkeit. Du kannst darunter leiden, musst es aber nicht. Du könntest dir auch sagen, dass das Zusammensein mit einem dünnhäutigen Menschen auch eine Lektion ist, dass ich sensibler und feinfühliger bin. Das ich lerne vielleicht in Bezug auf diesen Menschen etwas feinfühliger, mitfühlender zu kommunizieren und, das ich auch lerne, wenn der Andere mal explodiert, dann ist das auch nicht so tragisch. Harmoniebedürftige Menschen können gerade bei dünnhäutigen oder cholerischen Menschen wertvolle Lektionen lernen, nämlich mehr Ruhe zu haben und nicht abhängig zu sein von der ruhigen Stimmung Anderer.

Dünnhäutigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Dünnhäutigkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Dünnhäutigkeit - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Dünnhäutigkeit sind zum Beispiel Mimosenhaft, Überempfindlichkeit,, Empfindsamkeit, Sensibilität, Feinfühligkeit .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Dünnhäutigkeit - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Dünnhäutigkeit sind zum Beispiel Einfältigkeit, Ignorantentum, Grobheit, Unachtsamkeit, Flüchtigkeit, Gedankenlosigkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Dünnhäutigkeit, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Dünnhäutigkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Dünnhäutigkeit stehen:

Eigenschaftsgruppe

Dünnhäutigkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

  • Schattenseiten-Kategorie Ärger

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Dünnhäutigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv dünnhäutig , sowie das Substantiv Dünnhäutiger.

Wer Dünnhäutigkeit hat, der ist dünnhäutig beziehungsweise ein Dünnhäutiger.

Siehe auch

Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Umgang mit Burnout: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation