Tiefenwirkungen der Asanas: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt Seminare]=== | === [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt Seminare]=== | ||
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ | <rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]] | [[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:21 Uhr
Tiefenwirkungen der Asanas Asanas haben sehr tiefe Wirkungen.
![](/images/thumb/3/3b/Asana_Trikonasana_Dreieck.jpg/250px-Asana_Trikonasana_Dreieck.jpg)
Tiefenwirkung der Vorwärtsbeuge
Körperliche Wirkung
Oberflächlich betrachtet dient die Vorwärtsbeuge der Dehnung der Rückseite des Körpers. Oberschenkelmuskeln werden gedehnt, Kniebeuger, Sehnen und Bizeps wie auch Gastrocnemius, Gluteus wird gedehnt und die langen Rückenmuskeln. Aber die Vorwärtsbeuge hat andere noch weitere Tiefenwirkungen. Die Vorwärtsbeuge ist eine gute Massage der Bauchorgane, durch die tiefe Bauchatmung kommt das venöse Blut der Bauchorgane zurück in die Venen und das steigert die Fließgeschwindigkeit des Blutes was wiederum entgiftet.
Das längere Halten der Vorwärtsbeuge hat auch einen Einfluss auf Hormondrüsen. Es gibt einige Studien die zeigen, wenn man regelmäßig der Vorwärtsbeuge hält, hat das einen positiven Einfluss auf den Verlauf der Diabetes. Die Vorwärtsbeuge zieht die Bandscheiben etwas auseinander, sie dehnt das Bindegewebe im Rücken. All das ist auch wiederum gut für den Rücken. Tiefenwirkung heißt dann auch, dass die Nerven im Rückenmarkskanal besser funktionieren können. Man könnte jetzt immer weiter gehen.
Tiefenwirkungen der Asanas sind aber nicht nur die körperlichen Wirkungen.
Wirkung auf das Gehirn
Körperliche Wirkungen ist die eine Sache, dann gibt es noch Muskelketten, Organketten und so weiter. Vielleicht auch noch die Hirnfunktion. Indem du dir die Rückseite des Köpers bewusst machst, spürst welche Muskeln gedehnt werden und wie sie gedehnt werden, verbesserst du letztlich die Repräsentation der Muskeln im Gehirn was auch wieder hilft das der Körper diese Körperteile länger gesund halten kann und was auch die Hirnleistung erhöht.
Energetische Wirkung
Tiefenwirkungen der Asanas heißt aber auch Wirkungen auf die Chakras und die Nadis, die Energiezentren und die Energiekanäle. Die Vorwärtsbeuge öffnet die Sushumna, den feinstofflichen Energiekanal in der Wirbelsäule, erhöht Agni das Verdauungsfeuer im Bauch, erweckte die Kundalini, wird zu einer Ruhe des Geistes und so könnte man auch immer weiter gehen.
Psychische Wirkung
Tiefenwirkungen der Asanas ist auch auf die Psyche. Vorwärtsbeuge zum Beispiel ist Hingabe, Loslassen. Tiefenwirkung der Vorwärtsbeuge heißt auch Geduld üben.
Video Tiefenwirkungen der Asanas
Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Tiefenwirkungen der Asanas :
Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Seminarleiter zu den Themen Yoga und Meditation.
Tiefenwirkungen der Asanas Audio Vortrag
Hier die Audiospur des oberen Videos zu Tiefenwirkungen der Asanas :
Siehe auch
Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema
Wenn du dich interessierst für Tiefenwirkungen der Asanas, sind vielleicht für dich auch Vorträge und Artikel interessant zu den Themen Tibetisches Totenbuch, Theravada Buddhismus, Theater - Die Welt als Bühne, Tischgebete, Todesengel, Totengebet.
Asanas als besonderer Schwerpunkt Seminare
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
- Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
- Gauri Surek
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
- 5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannten Kiefer… - Charry Devi Ruiz