Spann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 26: Zeile 26:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=1655882548</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>  
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie: Körperteil]]
[[Kategorie: Körperteil]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:18 Uhr

Spann Als Spann wird die Oberseite des Fußes bezeichnet. Mit verschiedenen Yogaasanas können alle Bereiche des Körpers gesund und flexibel gehalten werden.

Mit verschiedenen Yogaasanas können alle Bereiche des Körpers gesund und flexibel gehalten werden. hier mit dem Fersensitz, Supta Vajrasana, auch der Spann.

Spann

An der Oberseite des Fußes sieht man natürlich zunächst einmal die Haut, aber dann sind dort auch verschiedene Sehnen: Wenn du die Zehen heben willst, brauchst du die Sehnen. Dann gibt es außerdem die Muskeln und Bänder.

So ist der Fuß ein ziemlich komplexes Gebilde mit vielen Bändern, Sehnen und Muskeln. Es gibt die Zehen, die Mittelfußknochen, die Fußwurzelknochen und hinten das Fersenbein und die sind alle mit dem Fußgelenk verbunden. Schienbein und Wadenbein bilden zusammen mit mehreren Fußwurzelgelenken das Fußgelenk. Es gibt zwar ein paar kleine Muskeln am Fußrücken, aber zum größten Teil werden die Zehen letztlich über Wadenmuskeln bewegt, die über Sehnen bis zu den Zehen gehen.

Vortragsvideo zum Thema Spann

Vortragsvideo zum Thema Spann

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Spann gehört zu den Themengebieten Bein, Fuß, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Spann, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Sprunggelenk, Kniekehle, Kniescheibe, Mittelfußknochen, Oberschenkelhals, Oberschenkelhals, Oberschenkelknochen, Fußkante, Ferse, Unterschenkel, Fußwölbung. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

30.06.2024 - 05.07.2024 Detox - auf allen Ebenen
Entgiften auf allen Ebenen: Tage für dich und deine Gesundheit.
Mit Tipps und Tricks für dein individuelles Detoxprogramm sowie Yogastunden, die stark verjüngen. Vegane Ernährung – die funktion…
Sina Divya Jyoti Wingen
30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri

Anatomie und Physiologie

07.07.2024 - 12.07.2024 Fundamental Vinyasa - Yogalehrer Weiterbildung
Erfahre, wie du eine Vinyasa Klasse sinnvoll und strukturiert aufbaust. Lerne die Grundlagen der Ausrichtung (Alignment), Sequencing und Methoden, mit denen deine Yoga Stunden zu einem unvergessliche…
Gauri Daniela Reich, Dennis Dattatreya Wittmann
07.07.2024 - 14.07.2024 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)
Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
» Asthma
» Bronchitis
» Nebenhöhlenentzündunge…
Ravi Persche, Claudia Persche