Meditation wie beginnen: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Meditation“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | ||
==Multimedia== | ==Multimedia== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr
Meditation wie beginnen? Man könnte sagen es gibt drei Weisen mit Meditation zu beginnen. Du kannst zum ersten einen Meditationskurs für Anfänger beginnen. Zweitens kannst Du in einen Yoga Ashram gehen und dort an einem Intensivseminar oder einer Ferienwoche teilnehmen. Drittens kannst Du Bücher zu Hilfe nehmen, CDs, DVDs oder auch Internetvideos und -audios.
Meditation – wie beginnen?
Meditation – wie beginnen? Mit einem Meditationskurs
Das ist vielleicht für die Mehrheit der Menschen die beste Weise. Du suchst Dir in Deinem Ort oder in der Nähe ein Yogazentrum aus, dass Meditationskurse anbietet. Oder Du fragst Deinen Yogalehrer oder Deine Yogalehrerin, ob er oder sie eine Empfehlung hat. Oder es gibt auch in Volkshochschulen oder auch in buddhistischen Zentren mehrwöchige Meditationskurse. Das ist etwas besonders Gutes, denn in einem Meditationskurs lernst Du Meditation systematisch. Die Yogalehrerin oder die Meditationskurs-Leiterin schaut, wie Du sitzt, wie Du atmest, ist Ansprechpartnerin für Fragen, schlägt einiges vor und gibt auch die Energie für die tägliche Praxis. Wenn Du einmal in der Woche in einer Gruppe meditierst, fällt es Dir auch leichter, zu Hause zu meditieren.
Meditation – wie beginnen? Mit einem Wochenend-Seminar oder einer Ferienwoche in einem Yoga-Ashram, oder auch in einem buddhistischen Kloster
Es hat eine besondere Schönheit, in die Meditation hinein zu tauchen an einem Ort, der ganz der spirituellen Praxis gewidmet ist. Dort ist eine besondere spirituelle Schwingung und alles darauf ausgerichtet, dass die Meditation tief werden kann. Bei Yoga Vidya zum Beispiel haben wir vier Ashrams im deutschsprachigen Raum. Mindestens jetzt im Jahr 2017 haben wir Ashrams oder Seminarhäuser im Allgäu, an der Nordsee, im Westerwald und im Teutoburger Wald in Bad Meinberg. Hier gibt es an jedem Wochenende ein Yoga- und Meditations- Einführungsseminar. Dort lernst Du, wie Du Meditation gut beginnen kannst. Und an jedem Sonntag beginnt eine Yoga-Ferienwoche. Und dort gibt es auch separate Meditationen für Anfänger, sodass Du zehn mal angeleitete Meditationen üben kannst und zusätzlich Tipps bekommst für Deine Praxis.
Meditation – wie beginnen? Mit den neueren Medien zu Hause
Es gibt Meditationsbücher und es gibt auch Meditations-CDs. Ich habe ja auch selbst eine besprochen. Die gibt es im Yoga-Vidya-Verlag und im Yoga-Vidya-Shop. Da werden verschiedene Meditationstechniken vorgestellt, auch und gerade für Beginner in der Meditation. Dann haben wir auch den 10-wöchigen Meditationskurs für Anfänger als Video und Audio kostenlos im Internet. Damit kannst Du Meditation gut beginnen.
Es gibt natürlich auch viele Internetseiten, und auch auf unserer eigenen Internetseite bekommst Du auch leicht lesbare und gut zu befolgende Anleitungen, wie Du Meditation beginnen kannst. Etwas leichter ist es natürlich, wenn Dich jemand hineinführt, sei es mit Internetaudio oder -video, mit Smartphone, iPhone und so weiter. Yoga Vidya Inhalte gibt es ja auch als App, zum Beispiel im iTunes Store oder auch im Google Android Play Store. Und dort findest Du auch viele Meditationsanleitugen.
Meditation – wie beginnst Du die tägliche Praxis?
Angenommen Du willst heute meditieren. Da kannst Du überlegen, wie fange ich an. Du kannst vor der Meditation etwas Meditatives oder Inspirierendes machen. Du kannst zum Beispiel vorher in einem Buch einen Absatz lesen, dass von einem Meister oder einer Meisterin geschrieben wurde, oder aus der Bhagavad Gita oder einem anderen inspirierenden Buch. Du kannst vorher eine Yogaübung machen oder Pranayama. Du kannst ein Gebet sprechen und Du kannst Dich vor einem Altar verneigen. Das hilft, dass Du vor der Meditation in einen meditativen Gemütszustand kommst.
Danach kannst Du Dich gerade hinsetzen und dreimal Om wiederholen, entweder laut oder geistig. Danach vergewisserst Du Dich, dass Du ruhig und gerade sitzt. Dann atmest Du ein paarmal tief mit dem Bauch ein und aus. Dann sprichst Du ein Gebet oder eine Affirmation, Gedanken des Wohlwollens. Und dann beginnst Du mit Deiner eigentlichen Technik. So kannst Du Meditation jeden Tag beginnen.
Wenn Du magst, kannst Du ja im Internet oder in der Yoga Vidya App Dich von mir in die Meditation hinein leiten lassen. Wenn Du das ein paarmal mitgemacht hast, mit einer Meditationsanleitung in die Meditation zu gehen, dann wirst Du schon selbst wissen, wie Du die Meditation beginnen kannst.
Video: Meditation wie beginnen?
Hier findest du einen Videovortrag über "Meditation wie beginnen?"
Videovortrag vom Yogalehrer Sukadev Bretz in Sachen Meditieren lernen, aus dem Interessengebiet Meditation.
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditation
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Meditation:
- Wer hat Meditation erfunden
- Wo kommt Meditation her
- Wohin führt Meditation
- Meditation - wie anfangen
- Meditation - wie mache ich es richtig
- Meditation was anziehen
- Meditation was beachten
- Meditation was denken
- Meditation was machen
- Meditation was will ich
- Meditation wie atmen
- Meditation wie beginnen
- Meditation wie geht das
- Meditation wie lange
Meditation wie beginnen? Weitere Infos zum Thema Meditieren lernen und Meditation
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Meditieren lernen und Meditation und einiges, was in Verbindung steht mit Meditation wie beginnen?
- Meditation Podcast - RSS Feed zum Abonnieren Meditation Podcast
- Yoga Blog
- Meditation Seminare
- Meditieren lernen
- Meditation
- Wissenschaftliche Studien Meditation
Seminare
Meditation
- 25.05.2025 - 30.05.2025 Vipassana und Mindfulness Trainer Ausbildung
- Vertiefe durch intensives Meditieren, gegenseitiges Anleiten und verschiedene Methoden der Achtsamkeit deine eigene Praxis und lerne, andere Menschen in Achtsamkeit und Meditation anzuleiten.
D… - Marco Büscher
- 25.05.2025 - 30.05.2025 Mich selbst liebevoll annehmen
- Oft neigen wir dazu, uns selbst oder andere zu verurteilen, unsere Bedürfnisse oder die des anderen zu übergehen. In dem Seminar lernst du, wie du in einen einfühlsamen Kontakt mit dir selbst gehen,…
- Susanne Sirringhaus
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 25.05.2025 - 30.05.2025 Mit Achtsamkeit den Alltag glücklich und erfolgreich meistern
- Mehr Achtsamkeit - weniger Stress. Weniger Stress - ein erfüllterer (Arbeits-) Alltag. Achtsamkeit und Meditation sind wichtige Bestandteile eines zufriedenen Lebens.
Mit seinem umfangreichen s… - Shanmug
- 22.06.2025 - 27.06.2025 Themenwoche: Gedächtnistraining
- Yoga und Gedächtnistraining sind ideale Helfer, um Informationsfülle, Umgebungseinflüsse und Stressoren entspannt zu meistern. Zur Verbesserung von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration kanns…
- Waltraud Keller
Multimedia
Sakshi Bhav-Meditation mit Shivakami
Meditation: Aktiviere deine Energien und dehne deine Bewusstheit aus
Bhakti Yoga Meditation: Die göttliche Gegenwart erfahren
Meditation: Wortlose Bewusstheit: Alles ist wahrhaftig Brahman
Achtsamkeits-Meditation: Beobachte und löse dich vom Beobachtbaren
Kurze Beobachtungs-Meditation – auch für den Alltag
Atem-Meditation: Konzentration zwischen die Augenbrauen
Blitzentspannung Atembeobachtung Oberlippen – Meditation
Mantra-Meditation in 6 Schritten
Kurze Shiva-Shakti-Meditation
Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 4-4
Sahasrara Chakra Erd-Himmels-Meditation
Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 3-4
Rosen-Meditation im Sahasrara Chakra
Achtsamkeitsmeditation fuer den Atem 2-4
Phantasiereise zu Lakshmi
Achtsamkeitsmeditation für den Körper 1-4
Sahasrara Chakra Segens-Meditation