Hämisch: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
=== Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare=== | === Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Seminare zum Thema Energiearbeit]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Seminare zum Thema Energiearbeit]:''' | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | [[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | ||
[[Kategorie:Ablehnung]] | [[Kategorie:Ablehnung]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:52 Uhr
Hämisch - Praktische Tipps. Hämisches Verhalten ist eine Form von gehässigem Verhalten. Häme ist aber auch in der Chemie eine Stoffgruppe, nämlich Komplexverbindungen mit einem Eisenion als Zentralatom und einem Porphyrin-Molekül als Ligand (wenn du verstehst, was das sein soll…). Häme ist auch eine historische Landschaft in Mittelfinnland, auch genannt Tavastland auf schwedisch, lateinisch Tavastia, auf alten Karten als Tawastland. Hier in diesem Artikel soll es aber mehr gehen um das Adjektiv hämisch gehen im Sinne von hinterhältig, schadenfroh. Ham, Hame heißt eigentlich Hülle, Kleid, Hemd. Hämisch bedeutete ursprünglich "verhüllt, die wahre Gesinnung verbergend". Häme kann z.B. heißen, sich scheinbar zu freuen und innerlich wissend, dass der andere in sein Verderben rennt. Hämisch ist oft die sich in Worten äußernde Bosheit, Schadenfreude, sich über einen anderen lustig machen. Hämisch zu sein hat Ähnlichkeiten mit spöttisch oder ironischem Verhalten. Lachen ist die am schwersten angreifbare Form, die Zähne zu zeigen. Nicht jedes Lachen, nicht jedes Lächeln, ist freundlich gemeint.

Hämisch ist ein Adjektiv zu Häme. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Häme in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Häme.
Hämisch in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Hämisch ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme hämisch - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv hämisch sind zum Beispiel gemein, böswillig, gehässig, versehentlich, unbewusst. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. versehentlich, unbewusst.
Gegenteile von hämisch - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von hämisch sind zum Beispiel liebenswürdig, anteilnehmend, barmherzig, unaufrichtig, charakterlos, ehrlos.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu hämisch mit positiver Bedeutung sind z.B. liebenswürdig, anteilnehmend, barmherzig. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Häme sind Liebenswürdigkeit, Anteilnahme, Barmherzigkeit.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem unaufrichtig, charakterlos, ehrlos.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach hämisch kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Vegan
- Ayurveda Blog
Wörter, die in Beziehung stehen zu Häme und hämisch
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu hämisch und Häme.
- Positive Synonyme zu Häme sind zum Beispiel Versehentlichkeit, Unbewusstheit, Ungewolltheit.
- Positive Antonyme sind Liebenswürdigkeit, Anteilnahme, Barmherzigkeit.
- Negative Antonyme sind Unaufrichtigkeit, Charakterlosigkeit, Ehrlosigkeit
- Ein verwandtes Verb ist hämen, ein Substantivus Agens ist
Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Energiearbeit:
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis
- Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie. Lade dich so richtig auf mit Energie und fühle dic…
- Nitya Devi Skarabis, Ramona Zeller
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Chandrashekara Witt