Dakshina Shvasa Gamanasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 19: Zeile 19:
Ausgangsposition ist der [[Langsitz]]. Von hier komme zur Zehenspitzenstellung. Gehe vom [[Fersensitz]] auf die Zehenspitzen und dann gib die linke [[Achselhöhle]] unter das linke [[Knie]]. Das also wirklich das linke Knie in die [[Achselhöhle]] hinein drückt denn der obere Achselhöhlenpunkt ist der [[Reflexpunkt]] des Ajnachakras.
Ausgangsposition ist der [[Langsitz]]. Von hier komme zur Zehenspitzenstellung. Gehe vom [[Fersensitz]] auf die Zehenspitzen und dann gib die linke [[Achselhöhle]] unter das linke [[Knie]]. Das also wirklich das linke Knie in die [[Achselhöhle]] hinein drückt denn der obere Achselhöhlenpunkt ist der [[Reflexpunkt]] des Ajnachakras.
Du kannst dabei das rechte [[Knie]] entweder nach rechts abwinkeln. Du kannst auch den [[Kopf]] leicht nach links hinunter hängen lassen, dass das rechte [[Nasenloch]] oben ist. Wenn du auf diese Weise so die Stellung hältst wirst du nach einer Weile merken können, dass das rechte Nasenloch offener wird.  
Du kannst dabei das rechte [[Knie]] entweder nach rechts abwinkeln. Du kannst auch den [[Kopf]] leicht nach links hinunter hängen lassen, dass das rechte [[Nasenloch]] oben ist. Wenn du auf diese Weise so die Stellung hältst wirst du nach einer Weile merken können, dass das rechte Nasenloch offener wird.  
Es gibt von Dakshina Shvasa Gamanasana noch einige andere Variationen. Aber als Grundlage ist erst einmal linkes Knie unter die Achselhöhle und dann den Kopf dabei auch leicht nach links, dass das rechte Nasenloch oben ist.
Es gibt von Dakshina Shvasa Gamanasana noch einige andere Variationen. Aber als [[Grundlage]] ist erst einmal linkes Knie unter die Achselhöhle und dann den Kopf dabei auch leicht nach links, dass das rechte Nasenloch oben ist.
Eine einfachere Variation wäre einfach sitzen und dann Achselhöhle auf das linke Knie, Kopf leicht nach links und nach einer Weile wirst du merken, dass das rechte Nasenloch in Gang kommt und das ist eben Dakshina Shvasa Gamanasana, in Gang bringen des Flusses im rechten Nasenloch.  
Eine einfachere Variation wäre einfach sitzen und dann Achselhöhle auf das linke Knie, Kopf leicht nach links und nach einer Weile wirst du merken, dass das rechte Nasenloch in Gang kommt und das ist eben Dakshina Shvasa Gamanasana, in Gang bringen des [[Fluss|Flusses]] im rechten Nasenloch.  


Alle Variationen und weitere Informationen von Dakshina Shvasa Gamanasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von Dakshina Shvasa Gamanasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.

Version vom 5. April 2023, 15:49 Uhr

Dakshina Shvasa Gamanasana, Sanskrit दक्षिणश्वासगमनासन dakṣiṇa-śvāsa-gamanāsana n., deutsche Bezeichnung Eine Übung um den rechten Atemfluss zu verstärken, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Position. Dakshina Shvasa Gamanasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Malasana. Wortbedeutung: Dakshina - rechts; Shvasa - Atem; Gamana - das Gehen, Bewegung; Asana - Stellung.

Dakshina Shvasa Gamanasana, Eine Übung um den rechten Atemfluss zu verstärken
2133-Dakshina-Shvasa-Gamanasana-.jpg
2133-Dakshina-Shvasa-Gamanasana05-25-10h17m47s361.jpg
Dakshina Shvasa Gamanasana AL 2133 .jpg
2133-Dakshina-Shvasa-Gamanasana05-25-10h18m01s736.jpg
2133-Dakshina-Shvasa-Gamanasana2-.jpg
Dakshina Shvasa Gamanasana AL 2133 Nahaufnahme Sukadev .jpg

Dakshina Shvasa Gamanasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogapose Dakshina Shvasa Gamanasana:


Dakshina Shvasa Gamanasana - Beschreibung der Asana

Dakshina Shvasa Gamanasana ist eine Übung um den rechten Atemfluss zu verstärken. Dakshina Shvasa bedeutet, dass das rechte Nasenloch frei wird und aktiviert so Surya Nadi, den Sonnenenergiekanal und damit auch den Feueratem. Ausgangsposition ist der Langsitz. Von hier komme zur Zehenspitzenstellung. Gehe vom Fersensitz auf die Zehenspitzen und dann gib die linke Achselhöhle unter das linke Knie. Das also wirklich das linke Knie in die Achselhöhle hinein drückt denn der obere Achselhöhlenpunkt ist der Reflexpunkt des Ajnachakras. Du kannst dabei das rechte Knie entweder nach rechts abwinkeln. Du kannst auch den Kopf leicht nach links hinunter hängen lassen, dass das rechte Nasenloch oben ist. Wenn du auf diese Weise so die Stellung hältst wirst du nach einer Weile merken können, dass das rechte Nasenloch offener wird. Es gibt von Dakshina Shvasa Gamanasana noch einige andere Variationen. Aber als Grundlage ist erst einmal linkes Knie unter die Achselhöhle und dann den Kopf dabei auch leicht nach links, dass das rechte Nasenloch oben ist. Eine einfachere Variation wäre einfach sitzen und dann Achselhöhle auf das linke Knie, Kopf leicht nach links und nach einer Weile wirst du merken, dass das rechte Nasenloch in Gang kommt und das ist eben Dakshina Shvasa Gamanasana, in Gang bringen des Flusses im rechten Nasenloch.

Alle Variationen und weitere Informationen von Dakshina Shvasa Gamanasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Dakshina Shvasa Gamanasana

Quellen

Dakshina Shvasa Gamanasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Dakshina Shvasa Gamanasana kann auch geschrieben werden Dakshina Svhasa Gamanasana, दक्षिणश्वासगमनासन, dakṣiṇa-śvāsa-gamanāsana, Dakshinashvasagamanasana, daksina-shvasa-gamanasana, Daksina Svasa Gamanasana, Dakshina Shvasa Gamana Pitha, Dakshina Shvasa Gamanasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Dakshina Shvasa Gamanasana:

Dakshina Shvasa Gamanasana ist eine Variation von Malasana:

Yogalehrer Ausbildung Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen