Pose des Frosches: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 14: Zeile 14:
Pose des Frosches ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine Yoga Stellung, Yoga Haltung, Yoga Pose, wo du zwischen den Füßen sitzt und die [[Zehen]] nach außen zeigen. Das sieht dann in etwa so aus wie ein Frosch , wenn er sitzt, kurz bevor er losspringt.
Pose des Frosches ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine Yoga Stellung, Yoga Haltung, Yoga Pose, wo du zwischen den Füßen sitzt und die [[Zehen]] nach außen zeigen. Das sieht dann in etwa so aus wie ein Frosch , wenn er sitzt, kurz bevor er losspringt.


Die Pose des Frosches wird auch [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/meditation-sitz.html Mandukasana] genannt. Es gibt in den [[Upanischaden]] eine Upanischade, die [[Mandukya]] Upanischade, die Frosch Upanischade, die sagt, dass es [[drei]] Sprünge braucht um zum [https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_gott.html Göttlichen] zu kommen. Das wird durch [[Om]] symbolisiert. Om besteht aus drei Silben, [[a-u-m]]. Mit a durchquerst du, wie mit einem Froschsprung, die [[physische]] Welt. Mit u wechselst du in die [[feinstoffliche]] Welt, [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/leben-nach-dem-tod/astralwelt/ Astralwelt], die Welt des Denkens, des Geistes, der [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/geschickter-umgang-mit-emotionen-authentisch-sein/ Emotionen]. Mit m springst du durch die Kausalwelt, die Himmelswelt und die Welt der Himmelsfreuden und der subtilen Bewusstseinszustände. Danach gehst du weiter in die Stille und erfährst die Einheit mit Brahman. So kannst du auch Mandukasana, die Pose des Frosches nutzen für Meditation. Vielleicht kannst du sogar die Meditation mit Om nutzen, um mit dem Höchsten zu verschmelzen.
Die Pose des Frosches wird auch [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/meditation-sitz.html Mandukasana] genannt. Es gibt in den [[Upanischaden]] eine Upanischade, die [[Mandukya]] Upanischade, die Frosch Upanischade, die sagt, dass es [[drei]] Sprünge braucht um zum [https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_gott.html Göttlichen] zu kommen. Das wird durch [[Om]] symbolisiert. Om besteht aus drei Silben, [[a-u-m]]. Mit a durchquerst du, wie mit einem Froschsprung, die [[physische]] Welt. Mit u wechselst du in die [[feinstoffliche]] Welt, [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/leben-nach-dem-tod/astralwelt/ Astralwelt], die Welt des Denkens, des Geistes, der [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/geschickter-umgang-mit-emotionen-authentisch-sein/ Emotionen]. Mit m springst du durch die [[Kausalwelt]], die Himmelswelt und die Welt der [[Himmelsfreuden]] und der subtilen [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/mantras-um-in-uebernatuerliche Bewusstseinszustände]. Danach gehst du weiter in die Stille und erfährst die Einheit mit Brahman. So kannst du auch Mandukasana, die Pose des Frosches nutzen für Meditation. Vielleicht kannst du sogar die Meditation mit Om nutzen, um mit dem Höchsten zu verschmelzen.


==Klassifikation von Pose des Frosches ==
==Klassifikation von Pose des Frosches ==

Version vom 24. Januar 2023, 16:36 Uhr

Pose des Frosches, Sanskrit Mandukasana, auch bekannt unter Frosch, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Yoga. Pose des Frosches gilt als Variation von Frosch - Mandukasana.

Pose des Frosches

Pose des Frosches Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Pose Pose des Frosches.


Pose des Frosches

Pose des Frosches vorgeführt von Anu, Seminarleiterin bei Yoga Vidya Bad Meinberg.

Pose des Frosches ist eine Asana, eine Yoga Stellung, Yoga Haltung, Yoga Pose, wo du zwischen den Füßen sitzt und die Zehen nach außen zeigen. Das sieht dann in etwa so aus wie ein Frosch , wenn er sitzt, kurz bevor er losspringt.

Die Pose des Frosches wird auch Mandukasana genannt. Es gibt in den Upanischaden eine Upanischade, die Mandukya Upanischade, die Frosch Upanischade, die sagt, dass es drei Sprünge braucht um zum Göttlichen zu kommen. Das wird durch Om symbolisiert. Om besteht aus drei Silben, a-u-m. Mit a durchquerst du, wie mit einem Froschsprung, die physische Welt. Mit u wechselst du in die feinstoffliche Welt, Astralwelt, die Welt des Denkens, des Geistes, der Emotionen. Mit m springst du durch die Kausalwelt, die Himmelswelt und die Welt der Himmelsfreuden und der subtilen Bewusstseinszustände. Danach gehst du weiter in die Stille und erfährst die Einheit mit Brahman. So kannst du auch Mandukasana, die Pose des Frosches nutzen für Meditation. Vielleicht kannst du sogar die Meditation mit Om nutzen, um mit dem Höchsten zu verschmelzen.

Klassifikation von Pose des Frosches

Andere Bezeichnungen für Pose des Frosches

Yogafiguren haben unterschiedliche Namen. Pose des Frosches ist auch bekannt unter Frosch-Stellung, Frosch-Haltung, Frosch-Pose, Froschstellung, Froschhaltung, Froschpose, Yoga Frosch, Frosch Yoga-Stellung, Frosch Yoga-Pose, Frosch Yoga-Haltung, Frosch Yoga Asana, Frosch Yoga Übung, Frosch Position, Frosch Yoga Position, Frosch Yoga Figur.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Frosch Mandukasana

Sport und Yoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen