Ashtanga-Yoga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ashtanga-Yoga ist der Yoga der acht Stufen.
Ashtanga-Yoga (अस्ह्तन्गयोग aṣṭāṅga-yoga ''m'') ist der [[Yoga]] der acht Stufen.
Ashtanga Yoga kann sich beziehen auf
Ashtanga Yoga kann sich beziehen auf
* Den achtstufigen bzw. achtgliedrigen Yoga-Weg, wie er von [[Patanjali]] im [[Yoga Sutra]] beschrieben wurde
* Den achtstufigen bzw. achtgliedrigen [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Yoga-Weg], wie er von [[Patanjali]] im [[Yoga Sutra]] beschrieben wurde
* Eine Form des Hatha Yoga, wie er von [[Pattabhi Jois]] gelehrt wird und der auch als [[Vinyasa Yoga]] bezeichnet wird  
* Eine Form des Hatha Yoga, wie er von [[Pattabhi Jois]] gelehrt wird und der auch als [[Vinyasa Yoga]] bezeichnet wird  
[[Datei:Sarvangasana-70.jpg|thumb|Sarvangasana]]


== Ashtanga Yoga nach Patanjali ==
== Ashtanga Yoga nach Patanjali ==
Zeile 32: Zeile 34:
Vor den Versen über die 8 Stufen beschreibt Patanjali [[Viveka]], die spirituelle [[Unterscheidungskraft]], als Mittel, um [[Avidya]], zu überwinden, und [[Kaivalya]], die Befreiung, zu erreichen. Um jedoch unter allen Umständen Viveka zu üben (Viveka-Khyati), muss der Geist gereinigt werden. Und um den Geist zu reinigen, übt der Aspirant die 8 Stufen.
Vor den Versen über die 8 Stufen beschreibt Patanjali [[Viveka]], die spirituelle [[Unterscheidungskraft]], als Mittel, um [[Avidya]], zu überwinden, und [[Kaivalya]], die Befreiung, zu erreichen. Um jedoch unter allen Umständen Viveka zu üben (Viveka-Khyati), muss der Geist gereinigt werden. Und um den Geist zu reinigen, übt der Aspirant die 8 Stufen.


{{#ev:youtube|IpuJazRGc8g}}


=== Die Ashtangas in der Hatha Yoga Pradipika ===
=== Die Ashtangas in der Hatha Yoga Pradipika ===
Zeile 41: Zeile 44:


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Pattabhi Jois]]
* [[Pattabhi Jois]]
* [[Patanjali]]
* [[Patanjali]]
* [[Vinyasa Yoga]]
* [[Vinyasa Yoga]]


== Ashtanga Yoga Links ==
== Weblinks ==
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Rajayoga/Buch_Raja.html Yoga Sutra von Patanjali mit Kommentar von Sukadev Bretz]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Rajayoga/Buch_Raja.html Yoga Sutra von Patanjali mit Kommentar von Sukadev Bretz]
* [https://www.yoga-vidya.de/nc/seminar-uebersicht/nach-interessengebiet/thema/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Raja Yoga]
* [https://www.yoga-vidya.de/nc/seminar-uebersicht/nach-interessengebiet/thema/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Raja Yoga]

Version vom 25. Mai 2014, 13:16 Uhr

Ashtanga-Yoga (अस्ह्तन्गयोग aṣṭāṅga-yoga m) ist der Yoga der acht Stufen. Ashtanga Yoga kann sich beziehen auf

Sarvangasana

Ashtanga Yoga nach Patanjali

Patanjali Maharishi beschreibt im 2. Kapitel des Yoga Sutra die acht Glieder (Ashtangas) die zur Vollkommenheit führen. Die 8 Glieder sind:

  • Yama: Ethische Empfehlungen im Umgang mit anderen
  • Niyama: Persönliche Disziplin
  • Asana: Sitzhaltung für die Meditation, innere Einstellung, Hatha Yoga Körperübungen
  • Pranayama: Atmung für die Meditation; Herrschaft über das Prana, die Lebensenergie, hauptsächlich über die Atemübungen
  • Pratyahara: Rückzug der Sinne nach Innen: Die Fähigkeit, einen meditativen Gemütszustand einzunehmen
  • Dharana: Konzentration - sowohl im Alltag als auch in der Meditation
  • Dhyana: Meditation bzw. vertiefte Konzentration
  • Samadhi: Der Überbewusste Zustand

Die Ashtangas im Yoga Sutra

Patanjali erwähnt die acht Stufen in der zweiten Hälfte des 2. Kapitel des Yoga Sutra und zu Beginn des dritten Kapitels. Das zweite Kapitel wird genannt "Sadhana Pada", das Kapitel über die spirituelle Praxis (Sadhana).

Im zweiten Kapitel, Vers 27, sagt Patanjali:

"Tasya saptadhâ prânta-bhûmih prajnâ : Erleuchtung wird in sieben Stufen erreicht" (die achte Stufe ist Samadhi)

Vers 28:

"Yogângânushthânâd ashuddhi-kshaye jnâna-dîptir â viveka-khyâteh Durch die Übung der verschiedenen Stufen des Yoga werden Unreinheiten zerstört und spirituelle Erleuchtung erwächst, die sich zur Kenntnis der Wirklichkeit entwickelt." (zitiert nach Sukadev Bretz: Die Yoga Weisheit des Patanjali für Menschen von heute)

Anschließend beschreibt Patanjali die 8 Stufen und geht auf ihre Wirkung ein.

Vor den Versen über die 8 Stufen beschreibt Patanjali Viveka, die spirituelle Unterscheidungskraft, als Mittel, um Avidya, zu überwinden, und Kaivalya, die Befreiung, zu erreichen. Um jedoch unter allen Umständen Viveka zu üben (Viveka-Khyati), muss der Geist gereinigt werden. Und um den Geist zu reinigen, übt der Aspirant die 8 Stufen.

Die Ashtangas in der Hatha Yoga Pradipika

Die Acht Stufen des Yoga findet man nicht nur im Yoga Sutra, sondern auch in vielen Schriften des Hatha Yoga und des Kundalini Yoga. Die Hatha Yoga Pradipika ist die wahrscheinlich wichtigste Schrift des Hatha Yoga. Ihr Autor, Swatmarama, nutzt die Systematik der Ashtangas, um alle Hatha Yoga Prakitken zu beschreiben.


Ashtanga Yoga nach Pattabhi Jois

Wenn heute von Ashtanga Yoga die Rede ist, wird oft der von Pattabhi Jois gelehrte Hatha Yoga darunter verstanden. Krishna Pattabhi Jois wurde geboren 26. Juli 1915 in Kowshika, starb am 18. Mai 2009 in Mysore. Er war Schüler des Yoga-Meisters Krishnamacharya. Der Legende nach fand er auf Palmblättern Yoga-Reihen mit Vinyasas, also dynamische Übungsfolgen zwischen den Asanas. Aus diesem sowie den Lehren seines Yoga-Meisters entwickelte er ein sehr dynamisches und forderndes Yoga-System, das er Ashtanga Yoga nannte.

Siehe auch

Weblinks