Lifestyle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 6: Zeile 6:
==Yoga Lifestyle==
==Yoga Lifestyle==


Der yogische Lifestyle basiert auf den Prinzipien der drei Gunas, den vier Varnas und den vier Ashramas, um ein ausgewogenes und erfülltes Leben zu führen. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit unserer Natur und unseren spirituellen Zielen stehen.
Der yogische Lifestyle basiert auf den [[Prinzipien]] der drei [[Gunas]], den vier [[Varnas]] und den vier [[Ashramas]], um ein ausgewogenes und erfülltes [[Leben]] zu führen. Es geht darum, bewusste [[Entscheidungen]] zu treffen, die im [[Einklang]] mit unserer [[Natur]] und unseren spirituellen [[Ziel|Zielen]] stehen.


Es ist wichtig anzumerken, dass der yogische Lifestyle nicht auf eine bestimmte Religion oder Glaubensrichtung beschränkt ist. Es ist vielmehr ein Weg zur persönlichen Entwicklung und spirituellen Erkenntnis, der von Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Überzeugungen praktiziert werden kann.
Es ist wichtig anzumerken, dass der yogische Lifestyle nicht auf eine bestimmte [[Religion]] oder Glaubensrichtung beschränkt ist. Es ist vielmehr ein Weg zur persönlichen [[Entwicklung]] und spirituellen [[Erkenntnis]], der von [[Menschen]] unterschiedlicher [[Hintergrund|Hintergründe]] und [[Überzeugung|Überzeugungen]] praktiziert werden kann.


Ein Beispiel für den yogischen Lifestyle könnte jemand sein, der regelmäßig Yoga-Asanas praktiziert, um körperliche Gesundheit und Flexibilität zu fördern. Diese Person könnte auch Meditation in ihren Alltag integrieren, um geistige Klarheit und innere Ruhe zu erreichen. Darüber hinaus könnte sie sich bemühen, eine vegetarische oder vegane Ernährung zu pflegen, um Mitgefühl für alle Lebewesen zu zeigen.
Ein Beispiel für den yogischen [[Lifestyle]] könnte jemand sein, der regelmäßig [[Yoga Asanas|Yoga-Asanas]] praktiziert, um körperliche [[Gesundheit]] und [[Flexibilität]] zu fördern. Diese Person könnte auch [[Meditation]] in ihren [[Alltag]] integrieren, um geistige [[Klarheit]] und [[innere Ruhe]] zu erreichen. Darüber hinaus könnte sie sich bemühen, eine [[Vegetarisch|vegetarische]] oder vegane [[Ernährung]] zu pflegen, um [[Mitgefühl]] für alle [[Lebewesen]] zu zeigen.


Der yogische Lifestyle ermutigt uns auch dazu, achtsam mit unseren Gedanken, Worten und Handlungen umzugehen. Es geht darum, liebevolle Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und Mitgefühl für alle Lebewesen zu entwickeln. Durch die Praxis des Yoga können wir uns mit unserem inneren Selbst verbinden und eine tiefere Verbindung zum Göttlichen erfahren.
Der yogische Lifestyle ermutigt uns auch dazu, achtsam mit unseren [[Gedanken]], [[Worte|Worten]] und [[Handlung|Handlungen]] umzugehen. Es geht darum, liebevolle Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und Mitgefühl für alle Lebewesen zu entwickeln. Durch die Praxis des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/hatha-yoga/ Yoga] können wir uns mit unserem inneren Selbst verbinden und eine tiefere Verbindung zum Göttlichen erfahren.


Insgesamt bietet der yogische Lifestyle eine ganzheitliche Herangehensweise an das Leben, die uns dabei unterstützt, körperliche Gesundheit, geistige Klarheit und spirituelle Erfüllung zu erreichen. Es ist ein Weg zur Selbsterkenntnis und zur Entwicklung eines bewussten und erfüllten Lebens.
Insgesamt bietet der yogische Lifestyle eine ganzheitliche Herangehensweise an das [[Leben]], die uns dabei unterstützt, körperliche [[Gesundheit]], geistige [[Klarheit]] und spirituelle [[Erfüllung]] zu erreichen. Es ist ein Weg zur [[Selbsterkenntnis]] und zur [[Entwicklung]] eines bewussten und erfüllten [[Lebens]].


==Yoga Lifestyle - intelligentes Guna Management==
==Yoga Lifestyle - intelligentes Guna Management==

Version vom 17. November 2023, 12:01 Uhr

Willkommen zum Yoga Wiki Artikel über "Lifestyle". In diesem Artikel werden wir uns mit dem yogischen Lebensstil befassen, der auf den Konzepten der drei Gunas, den vier Varnas und den vier Ashramas basiert. Der yogische Lifestyle ist darauf ausgerichtet, ein Gleichgewicht und eine Harmonie in allen Aspekten des Lebens zu erreichen - körperlich, geistig und spirituell. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und einen Weg zu finden, der uns dabei unterstützt, unser volles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen.

Lifestyle‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Yoga Lifestyle

Der yogische Lifestyle basiert auf den Prinzipien der drei Gunas, den vier Varnas und den vier Ashramas, um ein ausgewogenes und erfülltes Leben zu führen. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit unserer Natur und unseren spirituellen Zielen stehen.

Es ist wichtig anzumerken, dass der yogische Lifestyle nicht auf eine bestimmte Religion oder Glaubensrichtung beschränkt ist. Es ist vielmehr ein Weg zur persönlichen Entwicklung und spirituellen Erkenntnis, der von Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Überzeugungen praktiziert werden kann.

Ein Beispiel für den yogischen Lifestyle könnte jemand sein, der regelmäßig Yoga-Asanas praktiziert, um körperliche Gesundheit und Flexibilität zu fördern. Diese Person könnte auch Meditation in ihren Alltag integrieren, um geistige Klarheit und innere Ruhe zu erreichen. Darüber hinaus könnte sie sich bemühen, eine vegetarische oder vegane Ernährung zu pflegen, um Mitgefühl für alle Lebewesen zu zeigen.

Der yogische Lifestyle ermutigt uns auch dazu, achtsam mit unseren Gedanken, Worten und Handlungen umzugehen. Es geht darum, liebevolle Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und Mitgefühl für alle Lebewesen zu entwickeln. Durch die Praxis des Yoga können wir uns mit unserem inneren Selbst verbinden und eine tiefere Verbindung zum Göttlichen erfahren.

Insgesamt bietet der yogische Lifestyle eine ganzheitliche Herangehensweise an das Leben, die uns dabei unterstützt, körperliche Gesundheit, geistige Klarheit und spirituelle Erfüllung zu erreichen. Es ist ein Weg zur Selbsterkenntnis und zur Entwicklung eines bewussten und erfüllten Lebens.

Yoga Lifestyle - intelligentes Guna Management

Die drei Gunas sind grundlegende Qualitäten oder Eigenschaften, die in allem existieren. Sie sind Sattva (Reinheit), Rajas (Aktivität) und Tamas (Trägheit). Diese Gunas beeinflussen unsere Gedanken, Emotionen und Handlungen. Der yogische Lifestyle strebt danach, das Gleichgewicht zwischen diesen Gunas herzustellen, um ein harmonisches Leben zu führen. Dies wird durch Praktiken wie Meditation, gesunde Ernährung und Achtsamkeit erreicht.

Obst und Gemüse gehören zur sattvigen Nahrung

In unterem Video Vortrag spricht Sukadev über die 3 Gunas:

Sattva Lifestyle (Reinheit):

  • Eine Person, die sich auf einen sattvigen Lebensstil konzentriert, könnte eine vegetarische oder vegane Ernährung wählen, um Mitgefühl für alle Lebewesen zu zeigen und ihren Körper mit nährstoffreichen Lebensmitteln zu versorgen.
  • Sie könnte auch regelmäßig meditieren, um geistige Klarheit und innere Ruhe zu fördern.
  • Darüber hinaus könnte sie sich bemühen, positive Gedanken zu kultivieren und liebevolle Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen.

Rajas Lifestyle (Aktivität):

  • Eine Person, die sich auf einen rajasischen Lebensstil konzentriert, könnte regelmäßig Yoga-Asanas praktizieren, um körperliche Aktivität und Energie zu fördern.
  • Sie könnte auch an sozialen Projekten teilnehmen oder ehrenamtliche Arbeit leisten, um anderen zu helfen und ihre Gemeinschaft aktiv zu unterstützen.
  • Darüber hinaus könnte sie sich für persönliche Ziele engagieren und ihre Talente und Fähigkeiten nutzen, um beruflichen Erfolg oder persönliches Wachstum zu erreichen.

Tamas Lifestyle (Trägheit):

  • Eine Person, die sich auf einen tamasischen Lebensstil konzentriert, könnte bewusst darauf achten, negative Gewohnheiten wie übermäßiges Schlafen oder Faulheit zu überwinden.
  • Sie könnte sich bemühen, eine gesunde Routine einzuführen, die regelmäßige körperliche Aktivität, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf beinhaltet.
  • Darüber hinaus könnte sie sich auf positive und inspirierende Aktivitäten konzentrieren, um ihre Energie zu steigern und ihre Motivation zu fördern.

Yoga Lifestyle - die 4 Varnas:

Die vier Varnas sind Kategorien oder Klassen in der hinduistischen Gesellschaft. Sie sind Brahmanen (Gelehrte und Priester), Kshatriyas (Krieger und Herrscher), Vaishyas (Händler und Landwirte) und Shudras (Arbeiter). Jede Varna hat ihre eigenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Gesellschaft. Der yogische Lifestyle betont die Bedeutung von Dharma - das Erfüllen unserer Pflichten in Übereinstimmung mit unserer Natur und unseren Fähigkeiten, unabhängig von unserer Varna.

Hier ein Vortrag zum Thema Varnas - Purushartha - Kastensystem von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe Yoga Vidya Schulung, Vorträge zum ganzheitlichen Yoga.

Varna und Svabhava: Bhagavadgita XVIII 41-44

Praktiziere Yoga!

Brahmanen (Gelehrte und Priester):

  • Eine Person, die sich dem Brahmanen-Varna zuordnet, könnte sich auf das Studium von Yoga-Philosophie und spirituellen Schriften konzentrieren.
  • Sie könnte sich bemühen, ihr Wissen und ihre Weisheit mit anderen zu teilen, indem sie Yoga-Kurse oder spirituelle Workshops anbietet.
  • Darüber hinaus könnte sie eine tiefe Verbindung zum Göttlichen pflegen und regelmäßig Rituale oder Gebete durchführen, um ihre spirituelle Praxis zu vertiefen.

Kshatriyas (Krieger und Herrscher):

  • Eine Person, die sich dem Kshatriya-Varna zuordnet, könnte sich auf körperliche Stärke und Disziplin konzentrieren, indem sie regelmäßig Yoga-Asanas und andere körperliche Übungen praktiziert.
  • Sie könnte auch Führungsqualitäten entwickeln und sich für soziale Gerechtigkeit und den Schutz anderer einsetzen.
  • Darüber hinaus könnte sie eine aktive Rolle in der Gemeinschaft übernehmen, indem sie sich für positive Veränderungen einsetzt oder in politischen oder sozialen Organisationen engagiert.

Vaishyas (Händler und Geschäftsleute):

  • Eine Person, die sich dem Vaishya-Varna zuordnet, könnte einen ethischen und nachhaltigen Ansatz für ihr Geschäft oder ihre berufliche Tätigkeit verfolgen.
  • Sie könnte sich bemühen, faire Handelspraktiken zu unterstützen und Produkte anzubieten, die sowohl den Kunden als auch der Umwelt zugutekommen.
  • Darüber hinaus könnte sie einen Teil ihres Gewinns für wohltätige Zwecke spenden oder soziale Projekte unterstützen.

Shudras (Arbeiter und Dienstleister):

  • Eine Person, die sich dem Shudra-Varna zuordnet, könnte sich auf Dienst am Nächsten konzentrieren und anderen Menschen in ihrem Alltag helfen.
  • Sie könnte sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen und sich für die Bedürfnisse der Gemeinschaft einsetzen.
  • Darüber hinaus könnte sie eine positive Arbeitsethik entwickeln und ihre Aufgaben mit Hingabe und Sorgfalt erfüllen.

Yoga Lifestyle - die 4 Ashramas

Die vier Ashramas sind Lebensphasen im hinduistischen System. Sie sind Brahmacharya (Schülerleben), Grihastha (Hausleben), Vanaprastha (Rückzug aus der Welt) und Sannyasa (spirituelles Leben). Jede Ashrama hat ihre eigenen Ziele und Praktiken. Der yogische Lifestyle ermutigt uns, bewusst durch diese verschiedenen Phasen zu gehen und die Lektionen und Erfahrungen jeder Phase zu nutzen.

Der yogische Lebensstil

Yoga Lifestyle - Brahmacharya-Ashrama

Im Brahmacharya-Ashrama konzentriert sich der Fokus auf das Lernen und die spirituelle Entwicklung. Es ist die Phase des Schülerlebens, in der junge Menschen ihre Ausbildung absolvieren und sich auf ihre persönliche und intellektuelle Entwicklung konzentrieren. Dies kann durch den Besuch von Schulen, Universitäten oder spirituellen Lehrern erfolgen. Ein Beispiel für Brahmacharya im yogischen Lifestyle könnte ein junger Mensch sein, der sich intensiv mit Yoga-Praktiken, Meditation und dem Studium heiliger Schriften beschäftigt, um seine spirituelle Reise zu beginnen.

Yoga Lifestyle - Grihastha-Ashrama

Die Grihastha-Ashrama ist die Phase des Hauslebens, in der man eine Familie gründet und berufliche Verantwortung übernimmt. In dieser Phase geht es darum, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu finden und seine Pflichten gegenüber Familie, Beruf und Gesellschaft zu erfüllen. Ein Beispiel für Grihastha im yogischen Lifestyle könnte jemand sein, der eine gesunde Beziehung zu seinem Partner pflegt, Kinder erzieht und gleichzeitig seine Yogapraxis aufrechterhält.

Yoga Lifestyle - Vanaprastha-Ashrama

Der Vanaprastha-Ashrama ist die Phase des Rückzugs aus der Welt. Hier geht es darum, sich allmählich von weltlichen Verpflichtungen zurückzuziehen und mehr Zeit für spirituelle Praktiken und Selbstreflexion zu haben. Dies kann bedeuten, dass man weniger arbeitet oder seine Karriere reduziert, um mehr Zeit für Meditation, Retreats oder andere spirituelle Aktivitäten zu haben. Ein Beispiel für Vanaprastha im yogischen Lifestyle könnte jemand sein, der in den Ruhestand geht und sich darauf konzentriert, tiefer in die Meditation einzutauchen und sein spirituelles Wachstum zu fördern.

Yoga Lifestyle - Sannyasa-Ashrama

Die Sannyasa-Ashrama ist die Phase des spirituellen Lebens, in der man sich ganz dem Streben nach Erleuchtung und dem Dienst an anderen widmet. Es ist eine Phase des Loslassens von weltlichen Bindungen und des vollständigen Hingebens an das Göttliche. Ein Beispiel für Sannyasa im yogischen Lifestyle könnte jemand sein, der sein materielles Eigentum aufgibt, als Mönch oder Nonne lebt und sich ausschließlich der spirituellen Praxis und dem Dienst an anderen widmet. Dies kann durch das Lehren von Yoga, das Führen von spirituellen Gemeinschaften oder das Engagement in sozialen Projekten geschehen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Lifestyle

Einige Ausdrücke die vielleicht nicht direkt in Beziehung stehen mit Lebensweise‏‎, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Lebenswandel‏‎, Lebensnähe‏‎, Lebenshauch‏‎, Leder‏‎, Legitimität‏‎, Lehre‏‎.

Literatur

Seminare

Asana als besonderer Schwerpunkt

14.07.2024 - 19.07.2024 Vinyasa Flow - Yogalehrer Weiterbildung
Lerne den fließenden Vinyasa Flow Yogastil selbst zu praktizieren und zu unterrichten –mit harmonisch fließenden Asana-Sequenzen. Dynamisch, aber auch gehaltene Positionen.
Vermittelt werden in…
Marco Büscher
14.07.2024 - 19.07.2024 Der Yoga Höhepunkt in der Asana
Auf dem Gipfel angekommen, können wir sehen, wo wir waren und wohin wir jetzt gehen. Das ist die Zeit des Feierns und der Freude.
Die Asanas reflektieren das Hochgefühl und die Freude, sich an…
Shiva Shankar

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 19.07.2024 Erwecke den inneren Lehrer
Erwecke und nutze Buddhi, deine höhere Intelligenz – dein zuverlässigster innerer Lehrer. Du lernst, das Leben aus der Makro-Perspektive wahrzunehmen, die Dinge zu sehen und zu fühlen, wie sie wirkli…
Chitra Sukhu

Bhakti Yoga

13.07.2024 - 13.07.2024 Konzert mit Ram Vakkalanka
Konzert 'Inner Harmony - Music for Healing Yourself' mit Ram Vakkalanka
18:45 - 19:45 Uhr
Ram Vakkalanka
14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl

Karma Yoga

04.09.2024 - 09.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig
15.09.2024 - 20.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig

Kundalini Yoga

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka