Nach oben schauender Hund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“ durch „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“)
Zeile 8: Zeile 8:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Nach oben schauender Hund.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Nach oben schauender Hund.
{{#ev:youtube|cCzZwQSiNYs}}
{{#ev:youtube|cCzZwQSiNYs}}
==Nach oben schauender Hund - Beschreibung der Asana==
Der nach oben schauende Hund ist eine Variation von:
*Shvanasana, Hund,
*wie auch von Bhujangasana, Kobra.
Sanskrit Name ist Urdhva Mukha Shvanasana, Shvana heißt Hund, Urdhva heißt nach oben, Mukha heißt Gesicht. Hundehaltung mit Gesicht nach oben, so wie ein Hund sich räkelt und nach oben schaut. Bei Yoga Vidya würde wir diese Stellung eher als Kobra Variation bezeichnen.
=====Nach oben schauender Hund - Integration in den Sonnengruß=====
Wir können diese Stellung im Rahmen des Sonnengrußes integrieren:
#Man kann im Sonnengruß, wenn man von der Bretthaltung zur Knie-Brust-Stirn-Haltung kommt, direkt die Arme ganz ausstrecken,
#und die Fußrücken auf den Boden halten. Dies ist der nach oben schauende Hund.
#Die meisten lassen die Ellbogen gebeugt und den Nabel auf dem Boden. Dies ist die Kobra.
#Du kannst auch die Arme strecken und die Knie heben, vielleicht sogar auf die Zehenspitzen kommen.
#Von der Knie-Brust-Stirn-Haltung kannst du auch direkt zu dieser Stellung kommen.
Manche Menschen spüren diese Übung mehr im oberen Rücken, der Bauch wird etwas effektiver gedehnt.
Du kannst vom "nach oben schauenden Hund" zum "nach unten schauenden Hund", Adho Mukha Shvanasana kommen, und weiter gehen im Sonnengruß.
Alternativ kannst du auch zum "nach oben schauenden Hund" kommen im Rahmen der Rückbeugen, z.B. nach der klassischen Kobra:
#Von der Bauchentspannungslage gib den Kopf nach oben,
#die Zehenspitzen auf den Boden,
#hebe die Knie, strecke die Arme durch, Kopf nach oben.
Alle Variationen und weitere Informationen von Nach oben schauender Hund findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Nach oben schauender Hund ==
==Klassifikation von Nach oben schauender Hund ==

Version vom 8. Januar 2023, 22:28 Uhr

Nach oben schauender Hund, Sanskrit Urdhvamukha Shvanasana, anderer Name Kobra, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Nach oben schauender Hund ist eine Variation vonist eine Variation von Hund - Shvanasana.

Nach oben schauender Hund
Nach oben schauender Hund 2.jpg

Nach oben schauender Hund Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Nach oben schauender Hund.

Nach oben schauender Hund - Beschreibung der Asana

Der nach oben schauende Hund ist eine Variation von:

  • Shvanasana, Hund,
  • wie auch von Bhujangasana, Kobra.

Sanskrit Name ist Urdhva Mukha Shvanasana, Shvana heißt Hund, Urdhva heißt nach oben, Mukha heißt Gesicht. Hundehaltung mit Gesicht nach oben, so wie ein Hund sich räkelt und nach oben schaut. Bei Yoga Vidya würde wir diese Stellung eher als Kobra Variation bezeichnen.

Nach oben schauender Hund - Integration in den Sonnengruß

Wir können diese Stellung im Rahmen des Sonnengrußes integrieren:

  1. Man kann im Sonnengruß, wenn man von der Bretthaltung zur Knie-Brust-Stirn-Haltung kommt, direkt die Arme ganz ausstrecken,
  2. und die Fußrücken auf den Boden halten. Dies ist der nach oben schauende Hund.
  3. Die meisten lassen die Ellbogen gebeugt und den Nabel auf dem Boden. Dies ist die Kobra.
  4. Du kannst auch die Arme strecken und die Knie heben, vielleicht sogar auf die Zehenspitzen kommen.
  5. Von der Knie-Brust-Stirn-Haltung kannst du auch direkt zu dieser Stellung kommen.

Manche Menschen spüren diese Übung mehr im oberen Rücken, der Bauch wird etwas effektiver gedehnt.

Du kannst vom "nach oben schauenden Hund" zum "nach unten schauenden Hund", Adho Mukha Shvanasana kommen, und weiter gehen im Sonnengruß.

Alternativ kannst du auch zum "nach oben schauenden Hund" kommen im Rahmen der Rückbeugen, z.B. nach der klassischen Kobra:

  1. Von der Bauchentspannungslage gib den Kopf nach oben,
  2. die Zehenspitzen auf den Boden,
  3. hebe die Knie, strecke die Arme durch, Kopf nach oben.

Alle Variationen und weitere Informationen von Nach oben schauender Hund findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Nach oben schauender Hund

  • Dehnungsrichtung: Nach oben schauender Hund gehört zu den Rückbeugen
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Nach oben schauender Hund gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Muskelkraft.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Kreativität, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Willenskraft, Übungen für Vorstellungskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Ausdauer, Kraft und Vitalität.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Hund Shvanasana

Business Yogalehrer Ausbildung Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/business-yogalehrer-baustein/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen