Scheide: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Scheide ''' Scheide ist ein [[Wort]] mit [[viele]]n [[verschieden]]en [[Bedeutung]]en. Ent-Scheide Dich für [https://www.yoga-vidya.de/?utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20%7C%20Brand&utm_term=%2BYoga-Vidya&utm_content=Yoga-Vidya Yoga] und Du wirst eine [[positiv]]e [[Wendung]] in vielen [[Aspekt]]en Deines [[Leben]]s erfahren.
'''Scheide ''' Scheide ist ein [[Wort]] mit [[viel]]en [[verschieden]]en [[Bedeutung]]en. Ent-Scheide Dich für [https://www.yoga-vidya.de/?utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20%7C%20Brand&utm_term=%2BYoga-Vidya&utm_content=Yoga-Vidya Yoga] und Du wirst eine [[positiv]]e [[Wendung]] in vielen [[Aspekt]]en Deines [[Leben]]s erfahren.


SCHEIDE
[[Datei:Schild Ritter Rüstung Schwert Helm.jpg|thumb|Scheide hat viele [[Bedeutung]]en, so auch [[Schwert]]scheide. Ent-Scheide Dich für [https://www.yoga-vidya.de/?utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20%7C%20Brand&utm_term=%2BYoga-Vidya&utm_content=Yoga-Vidya Yoga] und Du wirst eine [[positiv]]e [[Wendung]] in vielen [[Aspekt]]en Deines [[Leben]]s erfahren.]]
 
==Scheide==
   
   
Die Blattscheide ist der Blattgrund bei Gräsern bei den Doldenblütlern.  
Die Blattscheide ist der Blattgrund bei Gräsern bei den Doldenblütlern.  
Es gibt die Schwertscheide, in der in früheren Zeiten die Menschen ihr Schwert transportiert haben.  
Es gibt die [[Schwert]]scheide, in der in früheren Zeiten die [[Mensch]]en ihr Schwert transportiert haben.  
Die Wasserscheide befindet sich auf einem Berg auf dem das Wasser auf der einen Seite in einen Ozean fließt und auf der anderen Seite in einen anderen. Ein Beispiel sind die Alpen bei denen auf der einen Seite das Wasser ins Mittelmeer fließt und auf der anderen Seite in den Atlantik oder in die Nordsee. Auch in Deutschland gibt es eine Wasserscheide wo geschieden wird was in die Ostsee geht und was in die Nordsee.
Die [[Wasser]]scheide befindet sich auf einem [[Berg]], auf dem das Wasser auf der einen Seite in einen Ozean fließt und auf der anderen Seite in einen anderen. Ein Beispiel sind die Alpen, bei denen auf der einen Seite das Wasser ins Mittelmeer] fließt und auf der anderen Seite in den Atlantik oder in die Nordsee. Auch in [[Deutschland]] gibt es eine Wasserscheide, wo geschieden wird, was in die Ostsee geht und was in die Nordsee.
Dann gibt es noch eine Wetterscheide da kann auf der einen Seite das Wetter schön sein und auf der anderen Seite nicht.  
Dann gibt es noch eine [[Wetter]]scheide, da kann auf der einen Seite das Wetter schön sein und auf der anderen Seite nicht.  
So sieht man schon einmal zwei verschiedene Bedeutungen des Wortes Scheide.  
So sieht man schon einmal zwei verschiedene [[Bedeutung]]en des Wortes Scheide.  
Die Scheide trennt etwas oder sie enthält etwas.  
Die Scheide trennt etwas oder sie enthält etwas.  
Die Schwertscheide enthält ein Schwert und die Wasserscheide ist wie eine Trennlinie.
Die Schwertscheide enthält ein Schwert und die Wasserscheide ist wie eine Trennlinie.


Die Scheide ist das weibliche Geschlechtsorgan, auch Vagina oder Vulva genannt. Sie trennt den Körper nach außen hin also was innerhalb und außerhalb ist. Z.b. die Gebärmutter ist im Mutterleib, und wenn das Kind geboren wird muss es über die Scheide nach außen gehen. Somit ist die Scheide der Beginn des Lebens.  
Die Scheide ist auch das [[weib]]liche [[Geschlechtsorgan]], auch [[Vagina]] oder Vulva genannt. Sie trennt den [[Körper]] nach außen hin, also was innerhalb und außerhalb ist. Z.b. die [[Gebärmutter]] ist im [[Mutter]]leib und wenn das [[Kind]] geboren wird, muss es über die Scheide nach außen gehen. Somit ist die Scheide der [[Beginn]] des [[Leben]]s.  
Im Sinne von enthalten kann man sagen, so wie die Schwertscheide das Schwert enthält kann die weibliche Scheide den männlichen Penis enthalten.  
Im [[Sinne]] von enthalten kann man sagen, so wie die Schwertscheide das Schwert enthält, kann die weibliche Scheide den [[männlich]]en [[Penis]] enthalten.


==Vortragsvideo zum Thema Scheide ==
==Vortragsvideo zum Thema Scheide ==
Zeile 18: Zeile 20:
{{#ev:youtube| vtmdpznoHnE }}
{{#ev:youtube| vtmdpznoHnE }}
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==


Scheide gehört zu den Themengebieten [[Geschlechtsorgan]], [[Frau]], [[Gesundheit]], [[Anatomie]] und [[Physiologie]]. Wenn du dich interessierst für Scheide, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu [[Uterus]], [[Vagina]], [[Hoden]], [[Hodensack]], [[Penis]], [[Penis]], [[Genitalien]], [[Eileiter]], [[Eierstöcke]], [[Damm]], [[Brustwarze]]. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie], eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung] oder eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/ Yogatherapie Ausbildung].
Scheide gehört zu den Themengebieten [[Geschlechtsorgan]], [[Frau]], [[Gesundheit]], [[Anatomie]] und [[Physiologie]]. Wenn du dich interessierst für Scheide, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu [[Uterus]], [[Vagina]], [[Hoden]], [[Hodensack]], [[Penis]], [[Penis]], [[Genitalien]], [[Eileiter]], [[Eierstöcke]], [[Damm]], [[Brustwarze]]. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie], eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung] oder eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/ Yogatherapie Ausbildung].
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie: Körperteil]]
[[Kategorie: Körperteil]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr

Scheide Scheide ist ein Wort mit vielen verschiedenen Bedeutungen. Ent-Scheide Dich für Yoga und Du wirst eine positive Wendung in vielen Aspekten Deines Lebens erfahren.

Scheide hat viele Bedeutungen, so auch Schwertscheide. Ent-Scheide Dich für Yoga und Du wirst eine positive Wendung in vielen Aspekten Deines Lebens erfahren.

Scheide

Die Blattscheide ist der Blattgrund bei Gräsern bei den Doldenblütlern. Es gibt die Schwertscheide, in der in früheren Zeiten die Menschen ihr Schwert transportiert haben. Die Wasserscheide befindet sich auf einem Berg, auf dem das Wasser auf der einen Seite in einen Ozean fließt und auf der anderen Seite in einen anderen. Ein Beispiel sind die Alpen, bei denen auf der einen Seite das Wasser ins Mittelmeer] fließt und auf der anderen Seite in den Atlantik oder in die Nordsee. Auch in Deutschland gibt es eine Wasserscheide, wo geschieden wird, was in die Ostsee geht und was in die Nordsee. Dann gibt es noch eine Wetterscheide, da kann auf der einen Seite das Wetter schön sein und auf der anderen Seite nicht. So sieht man schon einmal zwei verschiedene Bedeutungen des Wortes Scheide. Die Scheide trennt etwas oder sie enthält etwas. Die Schwertscheide enthält ein Schwert und die Wasserscheide ist wie eine Trennlinie.

Die Scheide ist auch das weibliche Geschlechtsorgan, auch Vagina oder Vulva genannt. Sie trennt den Körper nach außen hin, also was innerhalb und außerhalb ist. Z.b. die Gebärmutter ist im Mutterleib und wenn das Kind geboren wird, muss es über die Scheide nach außen gehen. Somit ist die Scheide der Beginn des Lebens. Im Sinne von enthalten kann man sagen, so wie die Schwertscheide das Schwert enthält, kann die weibliche Scheide den männlichen Penis enthalten.

Vortragsvideo zum Thema Scheide

Vortragsvideo zum Thema Scheide

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Scheide gehört zu den Themengebieten Geschlechtsorgan, Frau, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Scheide, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Uterus, Vagina, Hoden, Hodensack, Penis, Penis, Genitalien, Eileiter, Eierstöcke, Damm, Brustwarze. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

26.07.2024 - 28.07.2024 Knie Fit!
Die Kniegelenke stellen oft eine Herausforderung dar: Steifheit, Knacken und Verletzungen lassen sie ihre Funktion nicht mehr vollständig ausführen.
Mit Yoga Übungen kann die Stabilität des Kn…
Amyana Finkel
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze

Anatomie und Physiologie

28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel
02.08.2024 - 09.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung: Yoga für Menschen mit besonderen Beschwerden
Was gilt es zu beachten, wenn Yogaschüler besondere Beschwerden haben, wenn sie körperliche Besonderheiten haben oder die normale Yoga Vidya Reihe nicht beherrschen. Wertvolle Tipps für gemischte Gru…
Sukadev Bretz, Ma Deva Rany Serra, Nirmala Erös