Eierstöcke

Aus Yogawiki
Frauen und Yoga Yoga

Die Eierstöcke gehören zu den weiblichen Geschlechtsorganen

In den Eierstöcken sind die Eier enthalten und diese wandern dann während der fruchtbaren Tage in die Gebärmutter. Bei Geschlechtsverkehr kann sich dann Spermium und Ei verbinden und so kann dann ein neues Lebewesen entstehen.

Vortragsvideo zum Thema Eierstöcke

Vortragsvideo zum Thema Eierstöcke

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Seminare und Ausbildungen

05.01.2024 - 07.01.2024 Töchter, Mütter, Enkelinnen - Heilung der Weiblichkeit im schamanischen Kontext
Einmal spirituell erwacht, verbinden sich Frauen mühelos und freudvoll mit den Ur-Archetypen der weiblichen Quelle und werden dadurch gereinigt, entschuldigt, geheilt, befreit, bekräftigt und gesegne…
Maharani Fritsch de Navarrete
12.01.2024 - 14.01.2024 Yoga bei Endometriose
Die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung bei Frauen ist die Endometriose. Es sind versprengte gutartige Zellen der Gebärmutterschleimhaut, die sich an anderen Stellen im Körper bilden und auch an…
Christin Gopika Friedla

31.12.2023 - 05.01.2024 Themenwoche: Gesundheit aus ganzheitlicher Sicht
Themenwoche „Gesundheit aus ganzheitlicher Sicht“

Zusätzlich zur Themenwoche stehen dir auch die anderen Individualgastangebote frei: tägliche Yogastunden, Meditationen, geführte Spaziergä…
Lars Schöler
12.01.2024 - 14.01.2024 Yoga bei Endometriose
Die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung bei Frauen ist die Endometriose. Es sind versprengte gutartige Zellen der Gebärmutterschleimhaut, die sich an anderen Stellen im Körper bilden und auch an…
Christin Gopika Friedla

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Eierstöcke gehört zu den Themengebieten Geschlechtsorgan, Frau, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Eierstöcke, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Scheide, Uterus, Vagina, Hoden, Hodensack, Hodensack, Penis, Eierstöcke, Damm, Busen, Brustknopse. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.