Anjali Mudra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Yoga-Gomukhasana.jpg|thumb|Gomukhasana mit Anjali Mudra]]
'''Anjali Mudra''' ([[Sanskrit]]: अञ्जलिमुद्रा añjali-mudrā ''f.'') Aneinanderlegen der Handflächen auf [[Herz]]höhe, um zu grüßen oder als Zeichen der Ehrerbietung.


'''Anjali Mudra''': ([[Sanskrit]]: ''f.'') Aneinanderlegen der Handflächen auf [[Herz]]höhe, um zu grüßen oder als Zeichen der Ehrerbietung.
[[Datei:Yoga-Gomukhasana.jpg|thumb|[[Gomukhasana]] mit Anjali Mudra]]
 
== Anjali Mudra ==
 
Anjali heißt [[Darbringung]] und Gruß. Aber vor allen Dingen heißt Anjali Darbringung. Vielleicht kennst du [[Pushpanjali]], das ist die Darbringung von Blüten im Rahmen einer Puja. Pushpanjali bedeutet auch, dass Du etwas darbringen willst. Es ist eine Geste der Demut. Wenn du zum Beispiel in der [[Natur]] bist und zu einem Baum Kontakt aufnehmen willst oder zu einer heiligen [[Quelle]], dann kannst du das so machen. Du gibst die Hände vor den Brustkorb zusammen für Namaskar. Dann kannst du die Hände öffnen und so darbringen. Was auch ein Symbol dafür ist, das [[Herz]] zu öffnen. Also von [[Namaskar]] zu Anjali Mudra.
 
Auch wenn du vor einem [[Altar]] bist und bevor du meditierst, kannst du die Hände vor die [[Brust]] geben, dabei die [[Murti]] (Götterfigur) anschauen oder deinen Meister und dann kannst du die Hände öffnen in Anjali Mudra und dich dann in Richtung Altar verneigen. In Indien wird zudem auch gerne die Vollverneigung gemacht. Dabei gibt man die Hände in Anjali Mudra, was symbolisch soviel bedeutet wie „ich will dir alles darbringen“. Das kannst du auch mit einem [[Gebet]] verbinden und am Ende des Gebetes den Kopf neigen. Die Hände nach unten und alles darbringen. Oder auch wenn du dein Herz öffnen willst, kannst du auch ein paar Mal Anjali Mudra machen. Spüre so, wie dein Herz sich öffnet, in Demut, in Freude, in Liebe und auch in [[Gott]]es Anbetung. Auch in Darbringung von allem für die göttliche [[Wirklichkeit]].  


== Anjali Mudra Video==
== Anjali Mudra Video==
Zeile 35: Zeile 41:


Andere Schreibweisen für Anjali Mudra sind z.B. Anjali-Mudra, Anjalimudra
Andere Schreibweisen für Anjali Mudra sind z.B. Anjali-Mudra, Anjalimudra
==Siehe auch== 
*[[Mahamudra]] 
*[[Patanjali]] 
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 42: Zeile 54:
==Seminare und Ausbildungen==
==Seminare und Ausbildungen==
*[https://www.yoga-vidya.de/nc/seminar-uebersicht/nach-seminartitel/titel/mudra-yoga/ Seminare zum Thema Yoga-Mudra]
*[https://www.yoga-vidya.de/nc/seminar-uebersicht/nach-seminartitel/titel/mudra-yoga/ Seminare zum Thema Yoga-Mudra]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 26. Januar 2025, 09:16 Uhr

Anjali Mudra (Sanskrit: अञ्जलिमुद्रा añjali-mudrā f.) Aneinanderlegen der Handflächen auf Herzhöhe, um zu grüßen oder als Zeichen der Ehrerbietung.

Gomukhasana mit Anjali Mudra

Anjali Mudra

Anjali heißt Darbringung und Gruß. Aber vor allen Dingen heißt Anjali Darbringung. Vielleicht kennst du Pushpanjali, das ist die Darbringung von Blüten im Rahmen einer Puja. Pushpanjali bedeutet auch, dass Du etwas darbringen willst. Es ist eine Geste der Demut. Wenn du zum Beispiel in der Natur bist und zu einem Baum Kontakt aufnehmen willst oder zu einer heiligen Quelle, dann kannst du das so machen. Du gibst die Hände vor den Brustkorb zusammen für Namaskar. Dann kannst du die Hände öffnen und so darbringen. Was auch ein Symbol dafür ist, das Herz zu öffnen. Also von Namaskar zu Anjali Mudra.

Auch wenn du vor einem Altar bist und bevor du meditierst, kannst du die Hände vor die Brust geben, dabei die Murti (Götterfigur) anschauen oder deinen Meister und dann kannst du die Hände öffnen in Anjali Mudra und dich dann in Richtung Altar verneigen. In Indien wird zudem auch gerne die Vollverneigung gemacht. Dabei gibt man die Hände in Anjali Mudra, was symbolisch soviel bedeutet wie „ich will dir alles darbringen“. Das kannst du auch mit einem Gebet verbinden und am Ende des Gebetes den Kopf neigen. Die Hände nach unten und alles darbringen. Oder auch wenn du dein Herz öffnen willst, kannst du auch ein paar Mal Anjali Mudra machen. Spüre so, wie dein Herz sich öffnet, in Demut, in Freude, in Liebe und auch in Gottes Anbetung. Auch in Darbringung von allem für die göttliche Wirklichkeit.

Anjali Mudra Video

Hier ein Video über die Anjali Mudra, ein Video mit Erläuterungen und Vorführungen von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya:

Mehr zum Thema Mudras

Einige weitere Finger-Mudras

Hier ein paar der fast 200 Finger-Mudras, die du hier im Wiki findest:

Andere Schreibweisen für Anjali Mudra

Andere Schreibweisen für Anjali Mudra sind z.B. Anjali-Mudra, Anjalimudra

Siehe auch

Literatur

Seminare und Ausbildungen

Meditation

14.03.2025 - 16.03.2025 Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn. Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist ein wissenschaftlich fundiertes, international anerkanntes Programm zum Abbau von Stress. E…
Jyotidas Neugebauer
14.03.2025 - 16.03.2025 Restore & Reset - Aus der Ruhe in die Kraft
Lasse den anstrengenden, arbeitsreichen Alltag hinter dir und tauche ein in die Ruhe, die Entspannung, die Stille und das Nichts-tun. "Restorative" bedeutet "wiederherstellen" und die Praxis von Rest…
Suniti Jacob, Rowanna Comerford

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
07.03.2025 - 16.03.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D1 - Raja Yoga
Möchtest du dein Wissen, das du in der Yogalehrer Ausbildung erworben hast, vertiefen? Dann ist diese 9-tägige, kompakte Yogalehrer Weiterbildung genau richtig. In dieser vielseitigen Yogalehrer Weit…
Sarada Drautzburg

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn