Strukturiert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==========“ durch „“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Strukturiert‏‎ '''
'''Strukturiert‏‎ ''' bedeutet: mit [[System]], geordnet, systematisch und planmäßig. Struktur heißt letztlich [[Gefüge]] und Bau heißt innere und äußere [[Gliederung]]. Struktur ist die [[Anordnung]] der Teile eines Ganzen und ihr [[Verhältnis]] zueinander.


== Strukturiert‏‎ Video ==
[[Datei:Mann Lotus Kopfstand.jpg|thumb| Strukturiert‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
 
==Strukturierte Vorträge, strukturierte Seminare versus intuitive und situative Vorträge und Seminare ==
 
Bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] gibt es immer wieder die [[Überlegung]], wie strukturiert etwas sein soll. Sollte man einen Vortrag sehr strukturiert halten oder sollte man offener sein, sollte man intuitiver sein, mehr auf die [[Anliegen]] der Teilnehmer eingehen? Ebenso bei einem [[Seminar]]: Soll es ganz durchstrukturiert sein oder soll man schauen, wie es sich entwickelt?
 
Bei [[Yoga Vidya]] haben wir einige Seminarleiter, die sehr genial darin sind ihren [[Inhalt]] sehr strukturiert zu vermitteln und so sehr gut [[Wissen]] vermitteln können und es gibt andere, die sehr intuitiv sind und vorher gar nicht wissen, was sie sagen werden und sehr genau spüren, was sein soll.
 
Beide [[Form]]en des Seminaraufbaus und des Vortragsaufbaus haben ihren Sinn. Es ist gut, dass manche sehr strukturiert den [[Inhalt]] rüberbringen und es ist gut, dass manche den Inhalt sehr intuitiv rüberbringen. Die [[Mehrheit]] der Seminarleiter macht eine [[Mischung]] aus beidem. Sie haben bestimmte Lerninhalte und bestimmte Übungen, die sehr strukturiert weitergegeben werden, wo auch klar ist, wie sich das Seminar aufbaut, dass Menschen durch bestimmte [[Erfahrung]]en hindurchgehen, dass Menschen bestimmte Dinge lernen, bestimmte [[Übung]]en lernen, die sie natürlich auch zu Hause weiter üben und bestimmte [[Technik]]en vermittelt bekommen.
 
[[Naturgemäß]] sind [[Ausbildung]]en besonders strukturiert, denn dabei geht es ja auch darum, dass Menschen nach den Ausbildungsinhalt auch weitergeben sollen. Aber selbst bei Ausbildungen gibt es strukturiertere Ausbildungen und solche, wo mehr [[Raum]] für [[Spontanität]] ist. Und es ist gut, dass es solchen Raum für Spontanität gibt, denn Menschen sind verschieden, [[Situation]]en sind anders, Zeitqualitäten sind anders. Meistens ist es gut eine bestimmte [[Struktur]] zu haben und auf der Struktur kann sich dann vieles Kleines aufbauen. Das ist so ähnlich wie bei einem [[Gerüst]]. Es gibt ein Gerüst und auf dem Gerüst können sich dann Blätter und Blüten bilden, die dann in unterschiedlichem [[Maß]]e sich bilden, entfalten, je nach [[Wetter]] und [[Sonne]] und [[Regen]] usw.
 
In diesem [[Sinne]] kannst du auch selbst überlegen, ob du selbst lieber einen strukturierten Aufbau liebst wenn du einen [[Yogakurs]], [[Vortrag]], Seminar suchst oder magst du es mehr, wenn der Ausbildungsleiter, der Kursleiter das mehr spontan macht. Bei [[Yoga Vidya]] kannst du dann eher sehen bei wem du die Seminare und Ausbildungen machst. Du wirst die Seminarleiter und Ausbildungsleiter nicht umändern können aber du kannst überlegen bei wem du Seminare und Ausbildungen besuchen willst. Wenn du selbst [[Yogalehrer]] bist, kannst du auch überlegen, wie strukturiert du bist und wie das bei deinen Teilnehmern ankommt.


Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Strukturiert‏‎:
{{#ev:youtube| 1b27lU4ksXM }}
{{#ev:youtube| 1b27lU4ksXM }}
[[Datei:Mann Lotus Kopfstand.jpg|thumb| Strukturiert‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
Erfahre einiges zum Thema Strukturiert‏‎ in diesem Videovortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Strukturiert‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus.
Erfahre einiges zum Thema Strukturiert‏‎ in diesem Videovortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Strukturiert‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus.


Zeile 20: Zeile 31:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>


== Strukturiert‏‎ Ergänzungen==
== Strukturiert‏‎ Ergänzungen==
Zeile 28: Zeile 39:
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Das Adjektiv Strukturiert‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Bildung und Wissen und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Das Adjektiv Strukturiert‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Bildung und Wissen und kann interpretiert werden vom [[Standpunkt]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Bildung und Wissen]]
[[Kategorie:Bildung und Wissen]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
=

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr

Strukturiert‏‎ bedeutet: mit System, geordnet, systematisch und planmäßig. Struktur heißt letztlich Gefüge und Bau heißt innere und äußere Gliederung. Struktur ist die Anordnung der Teile eines Ganzen und ihr Verhältnis zueinander.

Strukturiert‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Strukturierte Vorträge, strukturierte Seminare versus intuitive und situative Vorträge und Seminare

Bei Yoga Vidya gibt es immer wieder die Überlegung, wie strukturiert etwas sein soll. Sollte man einen Vortrag sehr strukturiert halten oder sollte man offener sein, sollte man intuitiver sein, mehr auf die Anliegen der Teilnehmer eingehen? Ebenso bei einem Seminar: Soll es ganz durchstrukturiert sein oder soll man schauen, wie es sich entwickelt?

Bei Yoga Vidya haben wir einige Seminarleiter, die sehr genial darin sind ihren Inhalt sehr strukturiert zu vermitteln und so sehr gut Wissen vermitteln können und es gibt andere, die sehr intuitiv sind und vorher gar nicht wissen, was sie sagen werden und sehr genau spüren, was sein soll.

Beide Formen des Seminaraufbaus und des Vortragsaufbaus haben ihren Sinn. Es ist gut, dass manche sehr strukturiert den Inhalt rüberbringen und es ist gut, dass manche den Inhalt sehr intuitiv rüberbringen. Die Mehrheit der Seminarleiter macht eine Mischung aus beidem. Sie haben bestimmte Lerninhalte und bestimmte Übungen, die sehr strukturiert weitergegeben werden, wo auch klar ist, wie sich das Seminar aufbaut, dass Menschen durch bestimmte Erfahrungen hindurchgehen, dass Menschen bestimmte Dinge lernen, bestimmte Übungen lernen, die sie natürlich auch zu Hause weiter üben und bestimmte Techniken vermittelt bekommen.

Naturgemäß sind Ausbildungen besonders strukturiert, denn dabei geht es ja auch darum, dass Menschen nach den Ausbildungsinhalt auch weitergeben sollen. Aber selbst bei Ausbildungen gibt es strukturiertere Ausbildungen und solche, wo mehr Raum für Spontanität ist. Und es ist gut, dass es solchen Raum für Spontanität gibt, denn Menschen sind verschieden, Situationen sind anders, Zeitqualitäten sind anders. Meistens ist es gut eine bestimmte Struktur zu haben und auf der Struktur kann sich dann vieles Kleines aufbauen. Das ist so ähnlich wie bei einem Gerüst. Es gibt ein Gerüst und auf dem Gerüst können sich dann Blätter und Blüten bilden, die dann in unterschiedlichem Maße sich bilden, entfalten, je nach Wetter und Sonne und Regen usw.

In diesem Sinne kannst du auch selbst überlegen, ob du selbst lieber einen strukturierten Aufbau liebst wenn du einen Yogakurs, Vortrag, Seminar suchst oder magst du es mehr, wenn der Ausbildungsleiter, der Kursleiter das mehr spontan macht. Bei Yoga Vidya kannst du dann eher sehen bei wem du die Seminare und Ausbildungen machst. Du wirst die Seminarleiter und Ausbildungsleiter nicht umändern können aber du kannst überlegen bei wem du Seminare und Ausbildungen besuchen willst. Wenn du selbst Yogalehrer bist, kannst du auch überlegen, wie strukturiert du bist und wie das bei deinen Teilnehmern ankommt.

Erfahre einiges zum Thema Strukturiert‏‎ in diesem Videovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Strukturiert‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Strukturiert‏‎

Einige Begriffe, die nur ganz entfernt etwas in Beziehung stehen mit Strukturiert‏‎, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Strophe‏‎, Stricknadel‏‎, Streiten‏‎, Stück‏‎, Stundenplan‏‎, Süd‏‎.

Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Themenwoche: Die Psychologische Astrologie - ein Weg zur Selbstfindung
Du beschäftigst dich mit folgenden Themen: Grundlagen der psychologischen Astrologie, Psychologische Astrologie - der Weg vom Unbewussten zum Bewusstsein, Beruf und Berufung - die psychologische Astr…
Tino Netzkau
28.07.2024 - 02.08.2024 Das Gesetz der Anziehung
„Das Universum lauscht ständig deinen Gedanken und antwortet dementsprechend…. Jeden Moment und jeden Tag bist du im Dialog mit dem Leben…..Betrachte dein Leben und du lernst deine Gedanken kennen….…
Chitra Sukhu

Strukturiert‏‎ Ergänzungen

Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Strukturiert‏‎ ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Das Adjektiv Strukturiert‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Bildung und Wissen und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.