Mulaka: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Durga.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] siegt über den Büffeldämonen Mahishasasura]] | [[Datei:Durga.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] siegt über den Büffeldämonen Mahishasasura]] | ||
'''Mulaka''' ([[Sanskrit]]: मूलक mūlaka ''m.'' u. ''n.'') wurzelnd in, hervorgegangen aus (am Ende eines [[Bahuvrihi|adjekt. Kompositums]]); Rettich, Garten-Rettich (''Raphanus sativus''); ein bestimmtes vegetabilisches Gift; Wurzel. | '''Mulaka''' ([[Sanskrit]]: मूलक mūlaka ''m.'' u. ''n.'') wurzelnd in, hervorgegangen aus (am Ende eines [[Bahuvrihi|adjekt. Kompositums]]); Rettich, '''Garten-Rettich''' (''Raphanus sativus''); ein bestimmtes vegetabilisches Gift; Wurzel. | ||
__TOC__ | |||
=== Namen und Synonyme === | |||
*deutscher Name: '''Garten-Rettich''', Rettich | |||
*englischer Name: radish | |||
*lateinischer Name: ''Raphanus sativus'' | |||
*[[Hindi]]: मूली mūlī, मूलक mūlak | |||
*[[Marathi]]: मुळा muḷā | |||
*[[Gujarati]]: મૂળો mūḷo | |||
*[[Bengali]]: মূলা mula, মুলো mulo | |||
*[[Panjabi]]: ਮੂਲੀ mūlī | |||
*[[Sinhala]]: රාබු rābu | |||
*[[Kannada]]: ಮೂಲಂಗಿ mūlaṅgi | |||
*[[Malayalam]]: മുള്ളങ്കി muḷḷaṅgi, മൂലാഭം mūlābham, പാടീരം pāṭīram | |||
*[[Telugu]]: ముల్లంగి mullaṅgi | |||
*[[Tamil]]: முள்ளங்கி muḷḷaṅgi | |||
*[[Sanskrit]]: ''Mulaka'', [[Mula]], [[Mulabha]], [[Mulahva]], [[Kandamula]], [[Kandamulaka]], [[Dirghamulaka]], [[Nepalamulaka]], [[Kunjaraksharamula]], [[Shankhamula]], [[Sugandhimula]], [[Hastidanta]], [[Hastidantaka]], [[Dirghakandaka]], [[Kurukandaka]], [[Nilakantha]], [[Bhukshara]], [[Ruchira]], [[Sita]], [[Hariparna]], [[Haritparna]] | |||
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 7.14-15. | |||
===Bilder=== | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/Radijs_bloemen_Raphanus_sativus_subsp._sativus.jpg/270px-Radijs_bloemen_Raphanus_sativus_subsp._sativus.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Raphanus_sativus_silique_IP0209056.jpg/330px-Raphanus_sativus_silique_IP0209056.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Radish_3371103037_4ab07db0bf_o.jpg/330px-Radish_3371103037_4ab07db0bf_o.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/83/210704_rettich-raphanus-sativus-marktware_1-640x480.jpg/330px-210704_rettich-raphanus-sativus-marktware_1-640x480.jpg | |||
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Radish.html mehr Bilder zum Garten-Rettich] | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Mulaka == | ==Verschiedene Schreibweisen für Mulaka == | ||
Zeile 6: | Zeile 49: | ||
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Mulaka auf Devanagari wird geschrieben " मूलक ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " mūlaka ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " mUlaka ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]] " muulaka ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " mUlaka ". | Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Mulaka auf Devanagari wird geschrieben " मूलक ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " mūlaka ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " mUlaka ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]] " muulaka ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " mUlaka ". | ||
==Video zum Thema Mulaka == | ==Video zum Thema Mulaka == | ||
Mulaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [ | Mulaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]] | ||
{{#ev:youtube|7W3jv2AB7XY}} | {{#ev:youtube|7W3jv2AB7XY}} | ||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Mulaka == | ==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Mulaka == | ||
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche [[Bedeutung]] haben wie Mulaka oder im Deutschen oder Sanskrit im [[Alphabet]] vor oder nach Mulaka stehen: | Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche [[Bedeutung]] haben wie Mulaka oder im Deutschen oder Sanskrit im [[Alphabet]] vor oder nach Mulaka stehen: | ||
* [[Muktavali]] | * [[Muktavali]] | ||
* [[Mukulay]] | * [[Mukulay]] | ||
* [[Mulata]] | * [[Mulata]] | ||
Zeile 35: | Zeile 77: | ||
*[[Balamula]] | *[[Balamula]] | ||
*[[Shaleya]] | *[[Shaleya]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/entspannungstherapie/ Ausbildung Entspannungstherapeut] | * [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/entspannungstherapie/ Ausbildung Entspannungstherapeut] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/psychologischer-yoga-therapeut/ Ausbildung Psychotherapeut] | * [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/psychologischer-yoga-therapeut/ Ausbildung Psychotherapeut] | ||
Zeile 62: | Zeile 106: | ||
:Deutsch - Sanskrit ''wurzelnd, hervorgegangen aus'' - '''Mulaka''' | :Deutsch - Sanskrit ''wurzelnd, hervorgegangen aus'' - '''Mulaka''' | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] | [[Kategorie:Ayurveda]] |
Aktuelle Version vom 6. Februar 2025, 10:51 Uhr

Mulaka (Sanskrit: मूलक mūlaka m. u. n.) wurzelnd in, hervorgegangen aus (am Ende eines adjekt. Kompositums); Rettich, Garten-Rettich (Raphanus sativus); ein bestimmtes vegetabilisches Gift; Wurzel.
Namen und Synonyme
- deutscher Name: Garten-Rettich, Rettich
- englischer Name: radish
- lateinischer Name: Raphanus sativus
- Hindi: मूली mūlī, मूलक mūlak
- Marathi: मुळा muḷā
- Gujarati: મૂળો mūḷo
- Bengali: মূলা mula, মুলো mulo
- Panjabi: ਮੂਲੀ mūlī
- Sinhala: රාබු rābu
- Kannada: ಮೂಲಂಗಿ mūlaṅgi
- Malayalam: മുള്ളങ്കി muḷḷaṅgi, മൂലാഭം mūlābham, പാടീരം pāṭīram
- Telugu: ముల్లంగి mullaṅgi
- Tamil: முள்ளங்கி muḷḷaṅgi
- Sanskrit: Mulaka, Mula, Mulabha, Mulahva, Kandamula, Kandamulaka, Dirghamulaka, Nepalamulaka, Kunjaraksharamula, Shankhamula, Sugandhimula, Hastidanta, Hastidantaka, Dirghakandaka, Kurukandaka, Nilakantha, Bhukshara, Ruchira, Sita, Hariparna, Haritparna
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 7.14-15.
Bilder
Verschiedene Schreibweisen für Mulaka
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Mulaka auf Devanagari wird geschrieben " मूलक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " mūlaka ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " mUlaka ", in der Velthuis Transliteration " muulaka ", in der modernen Internet Itrans Transkription " mUlaka ".
Video zum Thema Mulaka
Mulaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Mulaka
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Mulaka oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Mulaka stehen:
Siehe auch
- Mulakaparni
- Mulaja
- Mula
- Gandhamulaka
- Shitamulaka
- Sumulaka
- Paniyamulaka
- Pindamulaka
- Pitamulaka
- Kitimulaka
- Talamulika
- Guchchhamulika
- Balamula
- Shaleya
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Ausbildung Entspannungstherapeut
- Ausbildung Psychotherapeut
- Ausbildung Psychotherapie
- Psychologischer Berater Ausbildung
- Hindu
- Arjuna
- Geist
- Yoga Arten
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hinduismus
- Sanskrit Lernen leicht gemacht
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Mulaka - Deutsch wurzelnd, hervorgegangen aus
- Deutsch wurzelnd, hervorgegangen aus Sanskrit Mulaka
- Sanskrit - Deutsch Mulaka - wurzelnd, hervorgegangen aus
- Deutsch - Sanskrit wurzelnd, hervorgegangen aus - Mulaka
Seminare
Meditation
- 25.05.2025 - 30.05.2025 Vipassana und Mindfulness Trainer Ausbildung
- Vertiefe durch intensives Meditieren, gegenseitiges Anleiten und verschiedene Methoden der Achtsamkeit deine eigene Praxis und lerne, andere Menschen in Achtsamkeit und Meditation anzuleiten.
D… - Marco Büscher
- 25.05.2025 - 30.05.2025 Mich selbst liebevoll annehmen
- Oft neigen wir dazu, uns selbst oder andere zu verurteilen, unsere Bedürfnisse oder die des anderen zu übergehen. In dem Seminar lernst du, wie du in einen einfühlsamen Kontakt mit dir selbst gehen,…
- Susanne Sirringhaus
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 25.05.2025 - 30.05.2025 Mit Achtsamkeit den Alltag glücklich und erfolgreich meistern
- Mehr Achtsamkeit - weniger Stress. Weniger Stress - ein erfüllterer (Arbeits-) Alltag. Achtsamkeit und Meditation sind wichtige Bestandteile eines zufriedenen Lebens.
Mit seinem umfangreichen s… - Shanmug
- 22.06.2025 - 27.06.2025 Themenwoche: Gedächtnistraining
- Yoga und Gedächtnistraining sind ideale Helfer, um Informationsfülle, Umgebungseinflüsse und Stressoren entspannt zu meistern. Zur Verbesserung von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration kanns…
- Waltraud Keller
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn