Panchangam: Unterschied zwischen den Versionen
Anne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Panchangam''' (Sanskrit: पञ्चाङ्गम् pañcāṅgam) wird traditionell ein hinduistischer Kalender bezeichnet, …“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als '''Panchangam''' ([[Sanskrit]]: | Als '''Panchangam''' ([[Sanskrit]]: पञ्चाङ्ग pañcāṅga ''n.'') wird traditionell ein [[Hinduismus|hinduistischer]] [[Kalender]] bezeichnet, der in enger Verbindung zur indischen [[Kosmologie]] steht. | ||
[[Datei:Panchangam.JPG|thumb|[[Tamil]] Panchangam [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en Copyright] ]] | |||
[[Datei:Panchangam.JPG|thumb|Azhagiya Manavalan: [[Tamil]] Panchangam [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en Copyright] ]] | |||
Panchangam oder Panchanga ist ein Begriff aus dem Sanskrit, der übersetzt so viel wie "fünfgliedrig" bedeutet. Ein Panchangam ist ein hinduistischer [[Astrologie|Astrologiekalender]], der auf den traditionellen Aspekten der indischen Kosmologie beruht. Wesentliche astronomische Daten werden tabellarisch dargestellt. Diese Kalender geben Auskunft über [[Kosmos|kosmische]] Phänomene wie Finsternisse, das Wetter, Regen, Dürre und andere Phänomene. Panchangams entstehen durch passionierte Beobachtungen, die von [[Gelehrter|Gelehrten]], Universitäten, Gesellschaften und Akademien begleitet werden. Die verschiedenen Aspekte des [[Tierkreiszeichen]]s, ihr Einfluss auf den [[Mensch]]en, die guten und schlechten Perioden im Leben werden oft mit Hilfe des Panchangam bestimmt. Verheißungsvolle Daten für Hochzeiten und andere Zeremonien werden ebenfalls durch das Panchangam ermittelt. | Panchangam oder Panchanga ist ein Begriff aus dem Sanskrit, der übersetzt so viel wie "fünfgliedrig" bedeutet. Ein Panchangam ist ein hinduistischer [[Astrologie|Astrologiekalender]], der auf den traditionellen Aspekten der indischen Kosmologie beruht. Wesentliche astronomische Daten werden tabellarisch dargestellt. Diese Kalender geben Auskunft über [[Kosmos|kosmische]] Phänomene wie Finsternisse, das Wetter, Regen, Dürre und andere Phänomene. Panchangams entstehen durch passionierte Beobachtungen, die von [[Gelehrter|Gelehrten]], Universitäten, Gesellschaften und Akademien begleitet werden. Die verschiedenen Aspekte des [[Tierkreiszeichen]]s, ihr Einfluss auf den [[Mensch]]en, die guten und schlechten Perioden im Leben werden oft mit Hilfe des Panchangam bestimmt. Verheißungsvolle Daten für Hochzeiten und andere Zeremonien werden ebenfalls durch das Panchangam ermittelt. | ||
Zeile 6: | Zeile 8: | ||
==Panchangam in der indischen Astrologie== | ==Panchangam in der indischen Astrologie== | ||
Die indische [[Astrologie]] beschäftigt sich mit dem Lauf der [[Stern]]e und [[Planet]]en, die das traditionelle Glaubenssystem der [[Hindu]]s beinhalten. Sie ist auch als "[[Jyotisha]]" bekannt, ein indischer Ausdruck für Astrologie. Dieser Ausdruck wurde dem Sanskrit entlehnt und bildet einen Teil des [[Vedanga]], das aus den [[Veden]] stammt. Die indische Astrologie kennt das Konzept von Panchangam, der sich als hinduistischer Kalender deutlich vom [[Christentum|christlichen]] Kalender unterscheidet. Das Panchangam ist Teil der ganzheitlichen indischen Lebensweise. Die hinduistische oder vedische Astrologie richtet sich in erster Linie nach dem sichtbaren Sternkreiszeichen, was sie von der westlichen Astrologie unterscheidet, die auf dem tropischen Tierkreiszeichen aufbaut. Die Positionen von [[Sonne]], [[Mond]] sowie der Planeten werden für jeden Tag des Jahres stündlich auf den Längen-und Breitengraden bestimmt. Dieses 24 Stundenformat (IST) ist für ein Panchangam üblich. | Die indische [[Astrologie]] beschäftigt sich mit dem Lauf der [[Stern]]e und [[Planet]]en, die das traditionelle Glaubenssystem der [[Hindu]]s beinhalten. Sie ist auch als "[[Jyotisha]]" bekannt, ein indischer Ausdruck für Astrologie. Dieser Ausdruck wurde dem Sanskrit entlehnt und bildet einen Teil des [[Vedanga]], das aus den [[Veden]] stammt. Die indische Astrologie kennt das [[Konzept]] von Panchangam, der sich als hinduistischer Kalender deutlich vom [[Christentum|christlichen]] Kalender unterscheidet. | ||
Das Panchangam ist Teil der ganzheitlichen indischen Lebensweise. Die hinduistische oder vedische Astrologie richtet sich in erster Linie nach dem sichtbaren Sternkreiszeichen, was sie von der westlichen Astrologie unterscheidet, die auf dem tropischen Tierkreiszeichen aufbaut. Die Positionen von [[Sonne]], [[Mond]] sowie der Planeten werden für jeden [[Tag]] des Jahres stündlich auf den Längen- und Breitengraden bestimmt. Dieses 24 Stundenformat (IST) ist für ein Panchangam üblich. | |||
==Die Bedeutung von Tithi, Vara, Nakshatra, Yoga und Karana für das Panchangam== | ==Die Bedeutung von Tithi, Vara, Nakshatra, Yoga und Karana für das Panchangam== | ||
Sonne und Mond stehen in einer Schräge zueinander, die von der [[Erde]] bemessen werden kann. Dieser Abstand wird in dreißig Teile geteilt. Der Mond befindet sich eine gewisse Zeit in diesen Teilen, was als ein "[[Tithi]]" bezeichnet wird. Tithis helfen bei der Bestimmung von zunehmenden und abnehmenden Mondphasen, die auch als "[[Purnima]]" bzw. "[[Amavashya]]" bezeichnet werden. Das Tithi für den Tag ist der Zeitpunkt, wenn der Mond im Sonnenaufgang steht. Tithis sind u.a. für [[Religion|religiöse]] Zwecke bedeutsam und um das Horoskop eines Neugeborenen festzulegen. [[Vara]]s sind die Namen der sieben Wochentage und beinhalten die alternierenden Sternbilder. [[Nakshatra]]s sind Mondhäuser, die den Mondkreislauf im Verhältnis zu den Fixsternen wiederspiegeln. Sie werden durch einen oder mehrere Sterne festgelegt. [[Yoga]] ist ein weiterer wichtiger Teil des Panchangam. Es beinhaltet eine Berechnung der Längengrade von Sonne und Mond in 27 Teile. [[Karana]] ist wiederum eine technische Bezeichnung, welche die Hälfte eines Tithis bezeichnet. | |||
Ein traditioneller indischer astrologischer Kalender (wörtl.: "der Fünfteilige") umfasst die Angabe der folgenden fünf Kategorien: | |||
*1. [[Tithi]] "lunarer Tag" | |||
*2. [[Vara]] "Wochentag" | |||
*3. [[Nakshatra]] "Mondhaus" | |||
*4. [[Yoga]] "Sonne-Mond-Konstellation" | |||
*5. [[Karana]] "ein halber lunarer Tag ([[Tithi]])" | |||
[[Sonne]] und [[Mond]] stehen in einer Schräge zueinander, die von der [[Erde]] bemessen werden kann. Dieser Abstand wird in dreißig Teile geteilt. Der Mond befindet sich eine gewisse [[Zeit]] in diesen Teilen, was als ein "[[Tithi]]" bezeichnet wird. Tithis helfen bei der Bestimmung von zunehmenden und abnehmenden Mondphasen, die auch als "[[Purnima]]" bzw. "[[Amavashya]]" bezeichnet werden. Das Tithi für den Tag ist der Zeitpunkt, wenn der Mond im Sonnenaufgang steht. Tithis sind u.a. für [[Religion|religiöse]] Zwecke bedeutsam und um das Horoskop eines Neugeborenen festzulegen. | |||
[[Vara]]s sind die Namen der sieben Wochentage und beinhalten die alternierenden Sternbilder. [[Nakshatra]]s sind Mondhäuser, die den Mondkreislauf im Verhältnis zu den Fixsternen wiederspiegeln. Sie werden durch einen oder mehrere Sterne festgelegt. [[Yoga]] ist ein weiterer wichtiger Teil des Panchangam. Es beinhaltet eine Berechnung der Längengrade von Sonne und Mond in 27 Teile. [[Karana]] ist wiederum eine technische Bezeichnung, welche die Hälfte eines Tithis bezeichnet. | |||
==Panchangam im vedischen Kalender== | ==Panchangam im vedischen Kalender== | ||
Der vedische Kalender gibt Auskunft über die Stellung der Planeten und Sterne. Er bedient sich des [[Nirayana]], dem Sternkreiszeichen des Panchangam, das auch den Tithi (Mondtag), Nakshatra (eine Konstellation, die auf den Mond ausgerichtet ist), Karana (halber Tag), Yoga (ein besonderer Winkel von Sonne und Mond) und Vara oder [[Vasara]] (Wochentage). Panchangams liefern astronomische Informationen, die für Astrologen und für religiöse Zeremonien bedeutsam sind. Der vedische Kalender kann als modernes Panchangam bezeichnet werden, der auch westliche Informationen berücksichtigt. Ein Panchangam in einem vedischen Kalender hilft die vorherrschenden Kräfte jedes Tages zu verstehen und zu kontrollieren. Es beinhaltet Wissen über verheißungsvolle Momente oder "[[Muhurta]]" für neue Unternehmungen und hilft solche Tage zu vermeiden, an denen sich neue Unternehmungen nicht lohnen würden. | Der vedische Kalender gibt Auskunft über die Stellung der Planeten und Sterne. Er bedient sich des [[Nirayana]], dem Sternkreiszeichen des Panchangam, das auch den Tithi (Mondtag), Nakshatra (eine Konstellation, die auf den Mond ausgerichtet ist), Karana (halber Tag), Yoga (ein besonderer Winkel von Sonne und Mond) und Vara oder [[Vasara]] (Wochentage). Panchangams liefern astronomische Informationen, die für Astrologen und für religiöse Zeremonien bedeutsam sind. Der vedische Kalender kann als modernes Panchangam bezeichnet werden, der auch westliche Informationen berücksichtigt. Ein Panchangam in einem vedischen Kalender hilft die vorherrschenden Kräfte jedes Tages zu verstehen und zu kontrollieren. Es beinhaltet [[Wissen]] über verheißungsvolle Momente oder "[[Muhurta]]" für neue Unternehmungen und hilft solche Tage zu vermeiden, an denen sich neue Unternehmungen nicht lohnen würden. | ||
Panchangams gehören zum indischen Astrologiesystem und sind eine wichtige Komponente im Alltag. Sie liefern Informationen, die auf verschiedenen technischen Nuancen der Astrologie beruhen und werden von Astrologen und Laien gleichermaßen zu Rate gezogen. | Panchangams gehören zum indischen Astrologiesystem und sind eine wichtige Komponente im Alltag. Sie liefern Informationen, die auf verschiedenen technischen Nuancen der Astrologie beruhen und werden von Astrologen und Laien gleichermaßen zu Rate gezogen. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Panchanga]] | |||
*[[Jyotisha]] | *[[Jyotisha]] | ||
*[[Astrologie]] | *[[Astrologie]] | ||
Zeile 32: | Zeile 52: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/ Astrologie]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/ Astrologie]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Astrologie]] | [[Kategorie:Astrologie]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] |
Aktuelle Version vom 22. November 2023, 15:50 Uhr
Als Panchangam (Sanskrit: पञ्चाङ्ग pañcāṅga n.) wird traditionell ein hinduistischer Kalender bezeichnet, der in enger Verbindung zur indischen Kosmologie steht.
Panchangam oder Panchanga ist ein Begriff aus dem Sanskrit, der übersetzt so viel wie "fünfgliedrig" bedeutet. Ein Panchangam ist ein hinduistischer Astrologiekalender, der auf den traditionellen Aspekten der indischen Kosmologie beruht. Wesentliche astronomische Daten werden tabellarisch dargestellt. Diese Kalender geben Auskunft über kosmische Phänomene wie Finsternisse, das Wetter, Regen, Dürre und andere Phänomene. Panchangams entstehen durch passionierte Beobachtungen, die von Gelehrten, Universitäten, Gesellschaften und Akademien begleitet werden. Die verschiedenen Aspekte des Tierkreiszeichens, ihr Einfluss auf den Menschen, die guten und schlechten Perioden im Leben werden oft mit Hilfe des Panchangam bestimmt. Verheißungsvolle Daten für Hochzeiten und andere Zeremonien werden ebenfalls durch das Panchangam ermittelt.
Panchangam in der indischen Astrologie
Die indische Astrologie beschäftigt sich mit dem Lauf der Sterne und Planeten, die das traditionelle Glaubenssystem der Hindus beinhalten. Sie ist auch als "Jyotisha" bekannt, ein indischer Ausdruck für Astrologie. Dieser Ausdruck wurde dem Sanskrit entlehnt und bildet einen Teil des Vedanga, das aus den Veden stammt. Die indische Astrologie kennt das Konzept von Panchangam, der sich als hinduistischer Kalender deutlich vom christlichen Kalender unterscheidet.
Das Panchangam ist Teil der ganzheitlichen indischen Lebensweise. Die hinduistische oder vedische Astrologie richtet sich in erster Linie nach dem sichtbaren Sternkreiszeichen, was sie von der westlichen Astrologie unterscheidet, die auf dem tropischen Tierkreiszeichen aufbaut. Die Positionen von Sonne, Mond sowie der Planeten werden für jeden Tag des Jahres stündlich auf den Längen- und Breitengraden bestimmt. Dieses 24 Stundenformat (IST) ist für ein Panchangam üblich.
Die Bedeutung von Tithi, Vara, Nakshatra, Yoga und Karana für das Panchangam
Ein traditioneller indischer astrologischer Kalender (wörtl.: "der Fünfteilige") umfasst die Angabe der folgenden fünf Kategorien:
- 1. Tithi "lunarer Tag"
- 2. Vara "Wochentag"
- 3. Nakshatra "Mondhaus"
- 4. Yoga "Sonne-Mond-Konstellation"
Sonne und Mond stehen in einer Schräge zueinander, die von der Erde bemessen werden kann. Dieser Abstand wird in dreißig Teile geteilt. Der Mond befindet sich eine gewisse Zeit in diesen Teilen, was als ein "Tithi" bezeichnet wird. Tithis helfen bei der Bestimmung von zunehmenden und abnehmenden Mondphasen, die auch als "Purnima" bzw. "Amavashya" bezeichnet werden. Das Tithi für den Tag ist der Zeitpunkt, wenn der Mond im Sonnenaufgang steht. Tithis sind u.a. für religiöse Zwecke bedeutsam und um das Horoskop eines Neugeborenen festzulegen.
Varas sind die Namen der sieben Wochentage und beinhalten die alternierenden Sternbilder. Nakshatras sind Mondhäuser, die den Mondkreislauf im Verhältnis zu den Fixsternen wiederspiegeln. Sie werden durch einen oder mehrere Sterne festgelegt. Yoga ist ein weiterer wichtiger Teil des Panchangam. Es beinhaltet eine Berechnung der Längengrade von Sonne und Mond in 27 Teile. Karana ist wiederum eine technische Bezeichnung, welche die Hälfte eines Tithis bezeichnet.
Panchangam im vedischen Kalender
Der vedische Kalender gibt Auskunft über die Stellung der Planeten und Sterne. Er bedient sich des Nirayana, dem Sternkreiszeichen des Panchangam, das auch den Tithi (Mondtag), Nakshatra (eine Konstellation, die auf den Mond ausgerichtet ist), Karana (halber Tag), Yoga (ein besonderer Winkel von Sonne und Mond) und Vara oder Vasara (Wochentage). Panchangams liefern astronomische Informationen, die für Astrologen und für religiöse Zeremonien bedeutsam sind. Der vedische Kalender kann als modernes Panchangam bezeichnet werden, der auch westliche Informationen berücksichtigt. Ein Panchangam in einem vedischen Kalender hilft die vorherrschenden Kräfte jedes Tages zu verstehen und zu kontrollieren. Es beinhaltet Wissen über verheißungsvolle Momente oder "Muhurta" für neue Unternehmungen und hilft solche Tage zu vermeiden, an denen sich neue Unternehmungen nicht lohnen würden.
Panchangams gehören zum indischen Astrologiesystem und sind eine wichtige Komponente im Alltag. Sie liefern Informationen, die auf verschiedenen technischen Nuancen der Astrologie beruhen und werden von Astrologen und Laien gleichermaßen zu Rate gezogen.
Siehe auch
Weblinks
- Jyotisha Vedische Astrologie bei Yoga Vidya
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Online Panchangam Berechner
Seminare
Astrologie
- 30.12.2024 - 02.01.2025 Rauhnächte Retreat
- Ein "Star" sein (können). Zeitgeist verstehen. Partnerschaft, Familie, Gesundheit, Berufung und Finanzen: Das alte Jahr gut abschließen; dann wird das Neue: Dein Jahr! Wir wagen – astrologisch – Blic…
- Arjuna Wingen
- 09.02.2025 - 14.02.2025 Themenwoche: Astrologie und Meditation
- Wir werden uns den Aufbau eines Horoskopes ansehen. Im ersten Teil am Morgen werden wir uns die Elemente im Horoskop, die Quadranten, die Häuser ansehen und uns mit der Frage beschäftigen: Was ist de…
- Omkari Silvia Schumann
Sanskrit und Devanagari
- 15.01.2025 - 03.12.2025 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der HATHA YOGA PRADIPIKA - Online
- Termine: 15.01., 29.01., 12.02., 26.02.,12.03., 26.03., 09.04., 23.04., 07.05., 21.05., 04.06., 18.06., 02.07., 16.07., 30.07., 10.09., 24.09., 08.10., 22.10., 05.11., 19.11., 03.12.2025
- Dr phil Oliver Hahn
- 16.01.2025 - 20.03.2025 Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Termine: 10x Donnerstags (wöchentlich), vom 16.01. – 20.03.2025
Zeit: jeweils von 14:30 bis 15:30 Uhr.
Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Gr… - Dr phil Oliver Hahn