Devaprabha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Devaprabha''', Sanskrit देवप्रभ devaprabha '' m.'', Name eines Gandharva. Kathas. 36. Devaprabha ist ein Sanskrit Substantiv [[Masculi…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:
==Seminare zum Thema Devaprabha ==
==Seminare zum Thema Devaprabha ==
Devaprabha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]:'''  
Devaprabha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]:'''  
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe D]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe D]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:42 Uhr

Devaprabha, Sanskrit देवप्रभ devaprabha m., Name eines Gandharva. Kathas. 36. Devaprabha ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und ist ein Name eines Gandharva. Kathas. 36.

Hanuman voller Bhakti, voller Liebe zu Rama und Sita

Verschiedene Schreibweisen für Devaprabha

Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Devaprabha auf Devanagari wird geschrieben देवप्रभ, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "devaprabha", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "devaprabha", in der Velthuis Transkription "devaprabha", in der modernen Internet Itrans Transkription "devaprabha", in der SLP1 Transliteration "devapraBa", in der IPA Schrift "d̪eːvəprəbʰə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Devaprabha in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben தேவப்ரப, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ദേവപ്രഭ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਦੇਵਪ੍ਰਭ ".

Video zum Thema Devaprabha

Devaprabha gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den Yoga Schriften wie Upanishaden, Veden verwendet werden. Hier kannst du ein Video anschauen zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Devaprabha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Devaprabha:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Devaprabha

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Devaprabha

Sanskrit Wörter ähnlich wie Devaprabha

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema Devaprabha

Devaprabha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Energiearbeit:

19.07.2024 - 21.07.2024 Reiki 3. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 2. Reikigrad vor mindestens einem Jahr absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Im 3. Reikigrad, dem Meistergrad, wirst du mehrmals in das Meistersymbol und de…
Silke Hube, Natalie Nuß
19.07.2024 - 21.07.2024 Selbstheilung mit energetischer Marma Behandlung
Marmas sind Vitalpunkte bzw. Felder auf der Haut, an denen es eine spezielle Verbindung von Bewusstsein und Körperphysiologie gibt. Sie eignen sich daher besonders zur Anregung der Selbstheilung bei…
Julia Lang