Trimurti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Trimurti''' , [[Sanskrit]] त्रिमूर्ति trimūrti, dreigestaltig; die Dreigestalt, Trinität, (d. i. Brahmen, [[Vishnu]] u. [[Shiva]]). Trimurti ist ein Sanskritwort und bedeutet  dreigestaltig; die Dreigestalt, Trinität, (d. i. Brahmen, Vishnu u. Shiva).  
'''1. Trimurti''', ([[Sanskrit]] त्रिमूर्ति trimūrti ''m.'') "[[Tri]]" heißt drei. "[[Murti]]" heißt Gestalt, Verkörperung. Trimurti sind die drei Gestalten von [[Ishvara]]; deren Formen drei sind, drei Gestalten habend (die jeweils mit den anderen beiden identisch sind, s. Monier-Williams, Slaje), nämlich Brahmā, Viṣṇu und Śiva.
[[Datei:423px-Kiratarjuniya Shiva Arjuna.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] erscheint Arjuna, der lange Zeit Tapas geübt hat]]


[[Datei:Brahma, Vishnu and Shiva seated on lotuses with their consorts, ca1770.jpg|thumb|Trimurti: [[Brahma]], [[Vishnu]] und [[Shiva]] mit ihren Ehefrauen [[Saraswati]], [[Lakshmi]], [[Parvati]]]]
'''2. Trimurti''', (Sanskrit त्रिमूर्ति trimūrti ''m.''), ist ein [[spiritueller Name]] und bedeutet '' Dreifache Verkörperung; Verkörperung von Brahma, Vishnu und Shiva. '' Trimurti kann [[Aspirant]]en gegeben werden mit [[Soham]] Mantra, [[Om]] Mantra, [[Gayatri]] Mantra.


==Sukadev über Trimurti==
==Sukadev über Trimurti==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Trimurti'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Trimurti'''


'''Trimurti bedeutet wörtlich: die drei Gestalten.''' [[Brahma]], [[Vishnu]] und [[Shiva]] gelten als die Trimurti, die drei [[Murti]]. Man betrachtet sie als Verkörperungen der höchsten [[Wirklichkeit]]. Es gibt zunächst [[Brahman]], das Absolute. Bitte nicht verwechseln mit Brahma. Brahman also manifestiert sich als [[Maya]]. Das ist die [[Kraft]] der [[Illusion]]. Somit schafft Brahman [[Jagat]], diese uns bekannte[[Welt]]. Und diese Welt wird regiert von [[Ishvara]], das bedeutet nun Brahman als [[Gott]], auch[[Saguna Brahman]] genannt. Ishvara wiederum hat Trimurti, drei Gestalten: Brahma, Vishnu und Shiva.
[[Datei:Dattatreya.kl.jpg|thumb|Dattatreya den mit sechs Armen begabten Wunscherfüller des [[Atri]] verehre ich, der in einem [[lotus]]gleichen Händepaar Kranz und Wassertopf hält und im mittleren Händepaar Handpauke und Dreizack und darüber in den oberen Händen die glanzvolle Muschel und den Diskus. (Swami Sivanandas Worte einer Meditationsanleitung über Dattatreya)]]


Brahma, als Teil von Trimurti, ist der Schöpfer. Vishnu, als Teil von Trimurti, ist der Erhalter. Shiva, als Teil von Trimurti, ist der Zerstörer. Das ist wichtig zu verstehen. Vishnu im [[Vaishnavismus]] ist ''alles''. Im Vaishnavismus ist Vishnu Schöpfer, Erhalter und Zerstörer. Im [[Shaivismus]] ist Shiva [[Schöpfer]], [[Erhalter]] und [[Zerstörer]]. Im [[Shaktismus]] ist [[Shakti]] Schöpfer, Erhalter und Zerstörer. Aber im [[Vedanta]] und in allen anderen Systemen, in der Ishvara die Bezeichnung für Gott ist, besitzt Ishvara die dreifache Verkörperung, also Trimurti. Ishvara wird dort als Brahma, Vishnu und Shiva angesehen. Trimurti – die drei [[Manifestation]]en, die drei Gestalten von Ishvara, drei Gestalten von Gott, drei Verkörperungen von Gott, eben Brahma, Vishnu und Shiva.
Trimurti bedeutet wörtlich: die drei Gestalten. [[Brahma]], [[Vishnu]] und [[Shiva]] gelten als die Trimurti, die drei [[Murti]]s. Man betrachtet sie als Verkörperungen der höchsten [[Wirklichkeit]]. Es gibt zunächst [[Brahman]], das Absolute. Bitte nicht verwechseln mit Brahma. Brahman also manifestiert sich als [[Maya]]. Das ist die [[Kraft]] der [[Illusion]]. Somit schafft Brahman [[Jagat]], diese uns bekannte[[Welt]]. Und diese Welt wird regiert von [[Ishvara]], das bedeutet nun Brahman als [[Gott]], auch [[Saguna Brahman]] genannt. Ishvara wiederum hat Trimurti, drei Gestalten: Brahma, Vishnu und Shiva.


Es gibt auch den Ausdruck "Trimurti Avatara", das ist [[Dattatreya]]. Dattatreya gilt als Verkörperung, als Manifestation, als [[Avatara]], als [[Inkarnation]] aller drei Murtis. [[Rama]] ist Inkarnation von Vishnu. Und [[Lakshmi]] inkarniert sich als [[Sita]] oder [[Radha]]. Aber Dattatreya ist die Inkarnation von Trimurti. Daher, Trimurti Avatara, die Herabkunft von Brahma, Vishnu und Shiva. Trimurti – die drei Verkörperungen, Brahma, Vishnu und Shiva.
Brahma, als Teil von Trimurti, ist der Schöpfer. Vishnu, als Teil von Trimurti, ist der Erhalter. Shiva, als Teil von Trimurti, ist der Zerstörer. Das ist wichtig zu verstehen. Vishnu im [[Vaishnavismus]] ist alles. Im Vaishnavismus ist Vishnu Schöpfer, Erhalter und Zerstörer. Im [[Shaivismus]] ist Shiva [[Schöpfer]], [[Erhalter]] und [[Zerstörer]]. Im [[Shaktismus]] ist [[Shakti]] Schöpfer, Erhalter und Zerstörer. Aber im [[Vedanta]] und in allen anderen Systemen, in der Ishvara die Bezeichnung für Gott ist, besitzt Ishvara die dreifache Verkörperung, also Trimurti. Ishvara wird dort als Brahma, Vishnu und Shiva angesehen.
 
Es gibt auch den Ausdruck "Trimurti Avatara", das ist [[Dattatreya]]. Dattatreya gilt als Verkörperung, als [[Manifestation]], als [[Avatara]], als [[Inkarnation]] aller drei Murtis. [[Rama]] ist eine [[Inkarnation]] von Vishnu. Und [[Lakshmi]] inkarniert sich als [[Sita]] oder [[Radha]]. Aber Dattatreya ist die Inkarnation von Trimurti. Daher heißt er auch "Trimurti Avatara", die Herabkunft von Brahma, Vishnu und Shiva.  


{{#ev:youtube|flnOwgSgrZQ}}
{{#ev:youtube|flnOwgSgrZQ}}


==Verschiedene Schreibweisen für Trimurti ==
==Der spirituelle Name Trimurti==
Trimurti bedeutet die dreifache Verkörperung. Trimurti ist die Verkörperung von [[Brahma]], [[Vishnu]] und [[Shiva]]. Trimurti heißt also die Verkörperung von allen drei Aspekten.


[[Sanskrit]] Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Trimurti auf Devanagari wird geschrieben " त्रिमूर्ति ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " trimūrti ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " trimUrti ", in der [[Velthuis]] Transkription " trimuurti ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " trimUrti ".
Wenn du den Namen Trimurti hast, dann weißt du, du willst die Einheit aller Dreiheiten sein. In dir ist Brahma, der Schöpfer. In dir ist Vishnu, der Erhalter. In dir ist Shiva, der Zerstörer. Auch willst du die [[göttliche Mutter]] auf allen drei Ebenen verkörpern. Daher, lebe ein Leben in der Fülle, sieh die [[Einheit]] in allen Dreiheiten und wisse letztlich, du bist das unsterbliche [[Selbst]].
==Video zum Thema Trimurti==
Trimurti ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität.


{{#ev:youtube|5hU4uQEwV80}}  
{{#ev:youtube|Rv_1CJY8O9M}}


==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Trimurti==
==Siehe auch==
* [[Dattatreya Jayanti]]
* [[Dattatreya]]
* [[Traividhya]]
* [[Traividhya]]
* [[Tribhuj]]
* [[Tribhuj]]
Zeile 28: Zeile 33:
* [[Trirupa]]
* [[Trirupa]]
* [[Trikakud]]
* [[Trikakud]]
* [[Trishringa]]
* [[Trimatra]]
* [[Trimatra]]
* [[Trimurdhan]]
* [[Trimurdhan]]
* [[Trimurti Avatara]]
* [[Trinabhuj]]
* [[Trinada]]
* [[Trinagri]]
* [[Trinagri]]
* [[Manifestation]]
* [[Mantraweihe]]
* [[Inkarnation]]
* [[Spiritueller Name]]
* [[Adwaita]]
* [[Spirituelle Namen Liste]]
* [[Adya]]
* [[Mantra Diksha]]
* [[Akasha]]
* [[Nama Diksha]]
* [[Alien]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]


==Weblinks==
==Weblinks==
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen/ayureda-typen-pitta/ Pitta]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma - Gott der Schöpfung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen/ayurveda-typen-kapha/ Kapha]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu - der Erhalter]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen/ayurveda-typen-kapha/ Kapha]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva - der Zerstörer - auch der liebevolle]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen/ayurveda-typen-vata/ Vata]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-wissen/ was ist ayurveda]


==Literatur==
==Literatur==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/vedanta-anfaenger Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/shiva-der-wilde-guetige-gott Wolf-Dieter Storl: Shiva - Der wilde, der gütige Gott]


==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
==Seminare==
:Deutsch dreigestaltig; die Dreigestalt, Trinität, (d. i. Brahmen, Vishnu u. Shiva). Sanskrit Trimurti
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/ Seminare mit indischen Meistern]===
:Sanskrit  Trimurti Deutsch dreigestaltig; die Dreigestalt, Trinität, (d. i. Brahmen, Vishnu u. Shiva).  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/ Yogalehrer Weiterbildungen]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Mann]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Om Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Gayatri Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Om]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Gayatri]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:22 Uhr

1. Trimurti, (Sanskrit त्रिमूर्ति trimūrti m.) "Tri" heißt drei. "Murti" heißt Gestalt, Verkörperung. Trimurti sind die drei Gestalten von Ishvara; deren Formen drei sind, drei Gestalten habend (die jeweils mit den anderen beiden identisch sind, s. Monier-Williams, Slaje), nämlich Brahmā, Viṣṇu und Śiva.

Trimurti: Brahma, Vishnu und Shiva mit ihren Ehefrauen Saraswati, Lakshmi, Parvati

2. Trimurti, (Sanskrit त्रिमूर्ति trimūrti m.), ist ein spiritueller Name und bedeutet Dreifache Verkörperung; Verkörperung von Brahma, Vishnu und Shiva. Trimurti kann Aspiranten gegeben werden mit Soham Mantra, Om Mantra, Gayatri Mantra.

Sukadev über Trimurti

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Trimurti

Dattatreya den mit sechs Armen begabten Wunscherfüller des Atri verehre ich, der in einem lotusgleichen Händepaar Kranz und Wassertopf hält und im mittleren Händepaar Handpauke und Dreizack und darüber in den oberen Händen die glanzvolle Muschel und den Diskus. (Swami Sivanandas Worte einer Meditationsanleitung über Dattatreya)

Trimurti bedeutet wörtlich: die drei Gestalten. Brahma, Vishnu und Shiva gelten als die Trimurti, die drei Murtis. Man betrachtet sie als Verkörperungen der höchsten Wirklichkeit. Es gibt zunächst Brahman, das Absolute. Bitte nicht verwechseln mit Brahma. Brahman also manifestiert sich als Maya. Das ist die Kraft der Illusion. Somit schafft Brahman Jagat, diese uns bekannteWelt. Und diese Welt wird regiert von Ishvara, das bedeutet nun Brahman als Gott, auch Saguna Brahman genannt. Ishvara wiederum hat Trimurti, drei Gestalten: Brahma, Vishnu und Shiva.

Brahma, als Teil von Trimurti, ist der Schöpfer. Vishnu, als Teil von Trimurti, ist der Erhalter. Shiva, als Teil von Trimurti, ist der Zerstörer. Das ist wichtig zu verstehen. Vishnu im Vaishnavismus ist alles. Im Vaishnavismus ist Vishnu Schöpfer, Erhalter und Zerstörer. Im Shaivismus ist Shiva Schöpfer, Erhalter und Zerstörer. Im Shaktismus ist Shakti Schöpfer, Erhalter und Zerstörer. Aber im Vedanta und in allen anderen Systemen, in der Ishvara die Bezeichnung für Gott ist, besitzt Ishvara die dreifache Verkörperung, also Trimurti. Ishvara wird dort als Brahma, Vishnu und Shiva angesehen.

Es gibt auch den Ausdruck "Trimurti Avatara", das ist Dattatreya. Dattatreya gilt als Verkörperung, als Manifestation, als Avatara, als Inkarnation aller drei Murtis. Rama ist eine Inkarnation von Vishnu. Und Lakshmi inkarniert sich als Sita oder Radha. Aber Dattatreya ist die Inkarnation von Trimurti. Daher heißt er auch "Trimurti Avatara", die Herabkunft von Brahma, Vishnu und Shiva.

Der spirituelle Name Trimurti

Trimurti bedeutet die dreifache Verkörperung. Trimurti ist die Verkörperung von Brahma, Vishnu und Shiva. Trimurti heißt also die Verkörperung von allen drei Aspekten.

Wenn du den Namen Trimurti hast, dann weißt du, du willst die Einheit aller Dreiheiten sein. In dir ist Brahma, der Schöpfer. In dir ist Vishnu, der Erhalter. In dir ist Shiva, der Zerstörer. Auch willst du die göttliche Mutter auf allen drei Ebenen verkörpern. Daher, lebe ein Leben in der Fülle, sieh die Einheit in allen Dreiheiten und wisse letztlich, du bist das unsterbliche Selbst.

Siehe auch

Weblinks

Literatur

Seminare

Seminare mit indischen Meistern

19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht
21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay

Yogalehrer Weiterbildungen

21.07.2024 - 26.07.2024 Rückbildung mit Yoga für junge Mütter und ihre Säuglinge - Yogalehrer-Weiterbildung
Hurra, das Baby ist endlich da – und Mamas Körper durch die Geburt und Schwangerschaft ziemlich mitgenommen. Dann ist es an der Zeit für eine angemessene und gut ausgewählte Yogapraxis, die die Fraue…
Susanne von Somm
21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay