Pushpitagra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:




2. '''Pushpitagra''' ([[Sanskrit]]: पुष्पिताग्रा puṣpitāgrā ''f.'') Name eines Metrums ([[Chhandas]]).
2. '''Pushpitagra''' ([[Sanskrit]]: पुष्पिताग्रा puṣpitāgrā ''f.'') Name eines zum Typus [[Ardhasama Vritta]] gehörigen Metrums ([[Chhandas]])
 
__TOC__ 
 
== Das Versmaß Pushpitagra ==
 
Die ''Pushpitagra'' zählt zu den als [[Ardhasama Vritta]] bezeichneten Versmaßen ([[Ardha]] "halb", [[Sama]] "gleich", [[Vritta]] "Versmaß") innerhalb des [[Vritta]] genannten Typs, bei dem die Anzahl sowie Kürze und Länge der Silben ([[Akshara]]) innerhalb eines Versviertels ([[Pada]]) geregelt ist. Beim [[Ardhasama Vritta]] folgen nur jeweils die ungeraden (1. und 3.) und geraden (2. und 4.) Versviertel dem selben metrischen Aufbau (''a'' = ''c'' und ''b'' = ''d'').
 
Die  ungeraden (1. und 3.) Versviertel der ''Pushpitagra'' zählen 12 Silben und die geraden (2. und 4.) Versviertel zählen 13 Silben.
 
 
*υ bedeutet: prosodisch kurz ([[Hrasva]]) bzw. leicht ([[Laghu]]), auch: ल '''la'''
*– bedeutet: prosodisch lang ([[Dirgha]]) bzw. schwer ([[Guru]]), auch: ग '''ga'''
 
 
{|
|-
| 1 || 2 || 3 || 4 || 5 || 6 || 7 || 8 || 9 || 10 || 11 || 12 || 13 
|-
| υ || υ || υ || υ || υ || υ || – || υ || – || υ || – || – || (Pada a)
|-
| υ || υ || υ || υ || – || υ || υ || – || υ || – || υ || – || – || (Pada b)
|-
| υ || υ || υ || υ || υ || υ || – || υ || – || υ || – || – || (Pada c)
|-
| υ || υ || υ || υ || – || υ || υ || – || υ || – || υ || – || – || (Pada d)
|}


==Verschiedene Schreibweisen für Pushpitagra ==
==Verschiedene Schreibweisen für Pushpitagra ==
Zeile 29: Zeile 55:
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Pushpika]]
*[[Pushpin]]
*[[Jihvagra]]   
*[[Jihvagra]]   
*[[Nasagra]]   
*[[Nasagra]]   
*[[Pushpitagra]]
*[[Rasanagra]]   
*[[Rasanagra]]   
*[[Samagra]]  
*[[Samagra]]  

Aktuelle Version vom 27. Juni 2024, 18:07 Uhr

Rama als der strahlende Held, voller Kraft und Freude

1. Pushpitagra (Sanskrit: पुष्पिताग्र puṣpitāgra adj.) mit Blumen oder Blüten besetzte (Pushpita) Spitzen (Agra) habend.


2. Pushpitagra (Sanskrit: पुष्पिताग्रा puṣpitāgrā f.) Name eines zum Typus Ardhasama Vritta gehörigen Metrums (Chhandas)

Das Versmaß Pushpitagra

Die Pushpitagra zählt zu den als Ardhasama Vritta bezeichneten Versmaßen (Ardha "halb", Sama "gleich", Vritta "Versmaß") innerhalb des Vritta genannten Typs, bei dem die Anzahl sowie Kürze und Länge der Silben (Akshara) innerhalb eines Versviertels (Pada) geregelt ist. Beim Ardhasama Vritta folgen nur jeweils die ungeraden (1. und 3.) und geraden (2. und 4.) Versviertel dem selben metrischen Aufbau (a = c und b = d).

Die ungeraden (1. und 3.) Versviertel der Pushpitagra zählen 12 Silben und die geraden (2. und 4.) Versviertel zählen 13 Silben.


  • υ bedeutet: prosodisch kurz (Hrasva) bzw. leicht (Laghu), auch: ल la
  • – bedeutet: prosodisch lang (Dirgha) bzw. schwer (Guru), auch: ग ga


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
υ υ υ υ υ υ υ υ (Pada a)
υ υ υ υ υ υ υ υ (Pada b)
υ υ υ υ υ υ υ υ (Pada c)
υ υ υ υ υ υ υ υ (Pada d)

Verschiedene Schreibweisen für Pushpitagra

Sanskrit ist eine uralte Indische Sprache. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der Devanagari Schrift. Es gibt unterschiedliche Sanskrit Transliterations-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Pushpitagra auf Devanagari wird geschrieben पुष्पिताग्र, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "puṣpitāgra", in der Harvard-Kyoto Umschrift "puSpitAgra", in der Velthuis Transkription "pu.spitaagra", in der modernen Internet Itrans Transkription "puShpitAgra", in der SLP1 Transliteration "puzpitAgra", in der IPA Schrift "puʂpit̪ɑːɡrə".

Video zum Thema Pushpitagra

Pushpitagra kommt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pushpitagra

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Pushpitagra:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Pushpitagra

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Pushpitagra

Sanskrit Wörter ähnlich wie Pushpitagra

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Pushpitagra Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Pushpitagra kann übersetzt werden ins Deutsche mit mit Blumen, mit Blüten besetzte Spitzen habend.

Mit Blumen, mit Blüten besetzte Spitzen habend Sanskrit Übersetzung

Deutsch Mit Blumen, mit Blüten besetzte Spitzen habend kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Pushpitagra.