Mula: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mula''' ([[Sanskrit]]: मूल mūla ''m.'' u. ''n.'') Wurzel; essbare Wurzel; Rettich ([[Mulaka]]); die Wurzel des Langen Pfeffers ([[Pippalimula]]); die Wurzel der Elefantenkartoffel ([[Shurana]]); die Wurzel der Prächtigen Kostwurz ([[Kebuka]]) oder der Arabischen Kostwurz (''Costus arabicus''); Basis, Grund, Grundlage, Boden; Ausgangspunkt, Anfang, Beginn; das Ursprüngliche, Richtige; Hauptplatz, Hauptstadt; Kapital; Text, Grundtext (im Gegensatz zum Kommentar [[Bhashya]]); Quadratwurzel; das neunzehnte Mondhaus ([[Nakshatra]]).
'''Mula''' ([[Sanskrit]]: मूल mūla ''m.'' u. ''n.'') Wurzel; essbare Wurzel; Gartzen-Rettich ([[Mulaka]]); die Wurzel des Langen Pfeffers ([[Pippalimula]]); die Wurzel der Elefantenkartoffel ([[Shurana]]); die Wurzel der Prächtigen Kostwurz ([[Kebuka]]) oder der Arabischen Kostwurz (''Costus arabicus''); die Wurzel des Traubigen Alant ([[Pushkara]]); Basis, Grund, Grundlage, Boden; Ausgangspunkt, Anfang, Beginn; das Ursprüngliche, Richtige; Hauptplatz, Hauptstadt; Kapital; Text, Grundtext (im Gegensatz zum Kommentar [[Bhashya]]); Quadratwurzel; das neunzehnte Mondhaus ([[Nakshatra]]).


[[Datei:Erde Hand Pflanze MP900402208.JPG|thumb]]
[[Datei:Erde Hand Pflanze MP900402208.JPG|thumb]]
__TOC__         
== Bilder zu Mula (Elefantenkartoffel) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c8/Chena_poo.jpg/375px-Chena_poo.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/83/Amorphophallus_paeonifolius3.jpg/399px-Amorphophallus_paeonifolius3.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8e/Amorphophallus_Paeoniifolius_m.jpg/435px-Amorphophallus_Paeoniifolius_m.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5c/%E0%B4%9A%E0%B5%87%E0%B4%A8.jpg/450px-%E0%B4%9A%E0%B5%87%E0%B4%A8.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f4/%E0%B4%9A%E0%B5%87%E0%B4%A8.JPG/399px-%E0%B4%9A%E0%B5%87%E0%B4%A8.JPG


== Mula मूल mūla Aussprache==
== Mula मूल mūla Aussprache==
Zeile 31: Zeile 41:
*[[Kandamula]]
*[[Kandamula]]
*[[Kolamula]]   
*[[Kolamula]]   
*[[Gandhamula]]
*[[Gulmamula]]
*[[Gulmamula]]
*[[Tikshnamula]]
*[[Tikshnamula]]
*[[Damshamula]]
*[[Duramula]]
*[[Duramula]]
*[[Panchamula]]  
*[[Panchamula]]  
Zeile 53: Zeile 65:
*[[Sugandhamula]]
*[[Sugandhamula]]
*[[Sugandhimula]]
*[[Sugandhimula]]
*[[Suduramulin]]
*[[Sumula]]
*[[Sumula]]
*[[Sumulaka]]
*[[Sumulaka]]
Zeile 83: Zeile 96:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualitaet und Schamanismus]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualitaet und Schamanismus]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ Natur und Wandern]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ Natur und Wandern]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 20. Januar 2024, 10:18 Uhr

Mula (Sanskrit: मूल mūla m. u. n.) Wurzel; essbare Wurzel; Gartzen-Rettich (Mulaka); die Wurzel des Langen Pfeffers (Pippalimula); die Wurzel der Elefantenkartoffel (Shurana); die Wurzel der Prächtigen Kostwurz (Kebuka) oder der Arabischen Kostwurz (Costus arabicus); die Wurzel des Traubigen Alant (Pushkara); Basis, Grund, Grundlage, Boden; Ausgangspunkt, Anfang, Beginn; das Ursprüngliche, Richtige; Hauptplatz, Hauptstadt; Kapital; Text, Grundtext (im Gegensatz zum Kommentar Bhashya); Quadratwurzel; das neunzehnte Mondhaus (Nakshatra).

Erde Hand Pflanze MP900402208.JPG

Bilder zu Mula (Elefantenkartoffel)

375px-Chena_poo.jpg 399px-Amorphophallus_paeonifolius3.jpg 435px-Amorphophallus_Paeoniifolius_m.jpg 450px-%E0%B4%9A%E0%B5%87%E0%B4%A8.jpg 399px-%E0%B4%9A%E0%B5%87%E0%B4%A8.JPG

Mula मूल mūla Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mula, मूल, mūla ausgesprochen wird:

Sukadev über Mula

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mula

Mula ist eine Wurzel. Mula ist sowohl eine Wurzel der Pflanzen. Pflanzen haben Wurzeln, sie werden so von der Erde genährt. Aber auch Menschen haben Wurzeln. Letztlich bist du in der Erde verwurzelt. Du kannst dich auch als Mensch auf die Erde beziehen, du kannst in der Erde Kraft sammeln, du kannst dich erden. Du kannst dir beispielsweise in der Meditation vorstellen, dass du aus den Wurzeln der Erde deine Kraft bekommst und dass du dort von diesen Wurzeln Kraft zum Herzen bekommst. Und dann geht die Energie nach oben, so ähnlich, wie ein Baum nach oben blüht. In dieser Hinsicht kannst du dir das öfter sagen. Nimm Kontakt mit Mutter Erde auf. Und so gibt es auch verschiedene Übungen, die für Mula gut sind. Und darüber werde ich das nächste Mal noch sprechen, wenn es über das Muladhara Chakra geht.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Naturspiritualitaet und Schamanismus

14.07.2024 - 17.07.2024 Krafttier Trommel Kreise
Stärke im geschützten Kreis der Verbundenheit auf uralte Weise deine intuitiven Selbstheilungskräfte. Schamanisches Reisen und Rituale sind ein Weg der Kraft. Die schamanische Trommel bringt dich auf…
Rajeshwari Gemnich
14.07.2024 - 14.07.2024 Zaubermondkreis- Moon Magic - Online Workshop
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr

In diesem Seminar teile ich mit euch meine mehr als 20-jährige Erfahrung mit Frauengruppen, die mir sehr am Herzen liegen. Wir reisen gemeinsam durch das Wisse…
Kamala Devi Hirschle

Natur und Wandern

14.07.2024 - 19.07.2024 Yoga, Wandern und Fahrradfahren
Täglich erschließen wir beim Fahrradfahren und beim meditativen Wandern das wunderschöne friesische Land. Fahrradfahren und Wandern ergänzen wunderbar deine Yoga Praxis. Die Yoga Asanas und das Prana…
Durga Vogel, Sascha Dinges
17.07.2024 - 19.07.2024 Waldbaden - Shinrin Yoku Achtsamkeitstage
Einladung zum Waldbaden – Achtsame Tagezum Entschleunigen.

Shinrin Yoku: Waldbaden bedeutet „die Waldatmosphäre einatmen“.

Lass uns schlendern und achtsam die heilende Kraf…
Kuldeep Kaur Wulsch