Bhashya

Aus Yogawiki
Indische Briefmarke mit dem großen Sanskrit Grammatiker Panini, der um 500 v. Chr. lebte

Bhashya (Sanskrit: भाष्य bhāṣya n.) das Reden, Sprechen; Kommentar, Erklärung. Bhashya ist die Bezeichnung für einen Kommentar, insbesondere zu den Sutras. Z.B. hat Vyasa einen Bhashya, Kommentar zum Yoga Sutra geschrieben und Patanjali einen Bhashya zum Panini Sutra. Besonders bekannt sind die Bhashyas von Shankara, die großen Kommentare zur Bhagavad Gita, zu den Upanishaden und zum Brahma Sutra. Bhashya kann auch heißen sprechen, sich unterhalten.

Eine Samenwaage - Worte können genauso innerlich abgewogen werden

Sukadev über Bhashya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhashya

Bhashya heißt Kommentar, Erläuterung. Bhashya kommt von Bhasha und Bhasha heißt Sprache, Rede. Und Bhashya ist also das, was Sprache enthält. Bhashya ist aber ein Kommentar. Zum Beispiel hat Shankara wichtige Bhashyas geschrieben, Bhashya über die Bhagavad Gita, Bhashya, Kommentar, über die Upanishaden, Bhashya über das Brahma Sutra. So sind die Bhashyas von Shankara von besonderer Bedeutung. Auch der Lehrer von Shankara, Govinda und insbesondere Gaudapada, hat auch Bhashyas geschrieben. Also, Bhashya ist ein Kommentar, eine Erläuterung, insbesondere Kommentar und Erläuterung zu einem klassischen Werk. Also, Bhashya – Kommentar, Erläuterung.

Siehe auch

Bhashya भाष्य bhāṣya Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhashya, भाष्य, bhāṣya ausgesprochen wird:

Literatur

Weblinks

Seminare

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

16.02.2025 - 16.02.2025 Glaubenssätze umschreiben - online Workshop
Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr

Möchtest du alte, dich blockierende Überzeugungen loslassen und durch neue bestärkende Glaubenssätze ersetzen? In diesem Workshop hast du die Möglichkeit deine…
Melina Chamunda Behrendt
20.02.2025 - 20.02.2025 Regelmäßigkeit - der beste Weg für Ausgeglichenheit - Online Workshop
Uhrzeit: 18:30 – 21:30 Uhr

In diesem Workshop lernst du neue Hilfsmittel für nachhaltige Routinen in deinem Alltag kennen.
Prokrastination und Hinauszögern haben keine Chance mehr…
Darshini Schwirz

Berufliche Fähigkeiten (z.B. Redetraining, Selbstmanagement, etc.; keine Ausbildungen!)

21.02.2025 - 23.02.2025 Gitarrenbegleitung zu Mantras spielen lernen
Für Anfänger, die erste Erfahrungen auf der Gitarre gemacht haben und nun lernen möchten Mantras zu begleiten. Die Gitarre ist dafür ein ideales Instrument. Du lernst einfache Akkorde und Schlagtechn…
Wolfgang Seemann
04.05.2025 - 09.05.2025 Betriebliches Gesundheitsmanagement Ausbildung im Yoga-Kontext
Als Spezialist/in für betriebliches Gesundheitsmanagement im Yoga-Kontext ist es dein Hauptziel, die Gesundheit der Mitarbeiter in den von dir betreuten Unternehmen zu erhalten. Du lernst in dieser A…
Silvia Henn

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn

Multimedia

Handlung geschieht durch Körper, Sprache u. Geist. (Bhagavad Gita XVIII 15) - Sukadev im Podcast

Disziplin der Sprache - Sukadev im Podcast