Bhashya
Bhashya (Sanskrit: भाष्य bhāṣya n.) das Reden, Sprechen; Kommentar, Erklärung. Bhashya ist die Bezeichnung für einen Kommentar, insbesondere zu den Sutras. Z.B. hat Vyasa einen Bhashya, Kommentar zum Yoga Sutra geschrieben und Patanjali einen Bhashya zum Panini Sutra. Besonders bekannt sind die Bhashyas von Shankara, die großen Kommentare zur Bhagavad Gita, zu den Upanishaden und zum Brahma Sutra. Bhashya kann auch heißen sprechen, sich unterhalten.
Sukadev über Bhashya
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhashya
Bhashya heißt Kommentar, Erläuterung. Bhashya kommt von Bhasha und Bhasha heißt Sprache, Rede. Und Bhashya ist also das, was Sprache enthält. Bhashya ist aber ein Kommentar. Zum Beispiel hat Shankara wichtige Bhashyas geschrieben, Bhashya über die Bhagavad Gita, Bhashya, Kommentar, über die Upanishaden, Bhashya über das Brahma Sutra. So sind die Bhashyas von Shankara von besonderer Bedeutung. Auch der Lehrer von Shankara, Govinda und insbesondere Gaudapada, hat auch Bhashyas geschrieben. Also, Bhashya ist ein Kommentar, eine Erläuterung, insbesondere Kommentar und Erläuterung zu einem klassischen Werk. Also, Bhashya – Kommentar, Erläuterung.
Siehe auch
- Bhasha
- Bhashita
- Bhasya
- Bhagavad Gita
- Brahma Sutra Shankara Bhashya
- French bhasha
- Mahabhashya
- Paribhasha
- Rede
- Sanskrit
- Sankhya Pravachana Bhashya
- Tippani
- Vach
- Vijnanamrita Bhashya
- Vritti
- Vivarana
Bhashya भाष्य bhāṣya Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhashya, भाष्य, bhāṣya ausgesprochen wird:
Literatur
- Platon: Der Staat
- Barbara Maria Bernhard: Sprechtraining für Schauspieler: Ein Übungsprogramm für Körper, Stimme und Gehör, 2014
- Dr. Vinod Verma: AUM-Die unendliche Energie
- Swami Sivananda: Japa Yoga
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
Weblinks
- iTunes: Yoga Entspannung und Meditation Podcast By Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya
- Yoga Übungspodcast: Yoga Entspannung und Meditation, Gekonnt entspannen und aufladen - mit Yoga Übungsanleitungen
- Hyperaktive Kinder aus der Sicht des Ayurveda
Seminare
Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 10.03.2023 - 12.03.2023 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Mahavira Wittig, Kaivalya Meike Schönknecht, Maximilian Hohl
- 10.03.2023 - 12.03.2023 Selbstreflexion und psychologische Arbeit mit Hatha Yoga
- Während dieser Tage lernst du spezielle Weisen, Hatha Yoga zu üben, um die Sprache des Körpers durch Asanas zu verstehen. Aufmerksamkeitslenkung und spezielle Selbstreflexionstechniken in den Asanas…
- Shivakami Bretz
Berufliche Fähigkeiten (z.B. Redetraining, Selbstmanagement, etc.; keine Ausbildungen!)
- 03.03.2023 - 05.03.2023 Lampenfieber Coaching
- Du lernst, dein Lampenfieber in freudige und konzentrierte Energie umzuwandeln. So kannst du mit Genuss und Freude deine Prüfungen angehen, unterrichten und auch in jedem anderen Lebensbereich andere…
- Irmela Jane Purvis
- 05.03.2023 - 10.03.2023 Sprechen wie ein Buddha
- Achtsame Kommunikation in der Praxis: Worte sind machtvoll und können sowohl Glück wie auch Leid hervorrufen. Dies ist unser Erleben und so ist es auch im achtfachen Pfad unter dem Aspekt „Rechte Red…
- Eva Schlüter
Multimedia
Handlung geschieht durch Körper, Sprache u. Geist. (Bhagavad Gita XVIII 15) - Sukadev im Podcast
Disziplin der Sprache - Sukadev im Podcast