Bahirmukha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Brahma Vishnu Shiva OM.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die [[Hindu]] Trinität]]
[[Datei:Brahma Vishnu Shiva OM.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die [[Hindu]] Trinität]]
''' Bahirmukha ''' ([[Sanskrit]]: बहिर्मुख bahirmukha ''adj.'') aus dem Mund ([[Mukha]]) hinausgehend ([[Bahis]]); (am Ende eines [[Samasa|Kompositums]]:) sein Gesicht fortwendend, sich abwendend, nichts wissen wollend von; dessen Geist auf die Außenwelt gerichtet ist.
'''Bahirmukha''' ([[Sanskrit]]: बहिर्मुख bahir-mukha ''adj.'') aus dem Mund ([[Mukha]]) hinausgehend ([[Bahis]]); (am Ende eines [[Samasa|Kompositums]]:) sein Gesicht fortwendend, sich abwendend, nichts wissen wollend von; dessen Geist auf die Außenwelt gerichtet ist.


== Bahirmukha vritti ==
== Bahirmukha vritti ==
Zeile 17: Zeile 17:
*[[Paranmukha]]
*[[Paranmukha]]
*[[Pramukha]]
*[[Pramukha]]
*[[Sarvatomukha]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
* [[Weisheiten des Konfuzius]]
* [[Weisheiten des Konfuzius]]
* [http://www.vegetarier-blog.de Vegetarier Blog]
* [http://www.vegetarier-blog.de Vegetarier Blog]
Zeile 58: Zeile 61:


== Seminare ==
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
:Dr phil Oliver Hahn


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=1655882548</rss>
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   

Aktuelle Version vom 6. Februar 2025, 12:52 Uhr

Brahma, Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität

Bahirmukha (Sanskrit: बहिर्मुख bahir-mukha adj.) aus dem Mund (Mukha) hinausgehend (Bahis); (am Ende eines Kompositums:) sein Gesicht fortwendend, sich abwendend, nichts wissen wollend von; dessen Geist auf die Außenwelt gerichtet ist.

Bahirmukha vritti

Praktiziere und erlange geistigen Frieden

- Auszug aus dem Buch "Konzentration und Meditation" von Swami Sivananda -

Bahirmukha vritti ist die nach außen gerichtete Tendenz des Geistes aufgrund von Rajas (Unruhe) und weil Auge und Ohr gewohnheitsmäßig sofort auf Bilder und Töne reagieren. Äußere Objekte und Wünsche sind nach außen ziehende Kräfte. Wer voller rajasiger Wünsche ist, tut sich schwer, zu einem inneren spirituellen Leben mit Antarmukha Vritti zu kommen, denn er ist unfähig, Innenschau zu üben.

Wenn die Sichtweise nach außen gerichtet ist, werden die Gedanken vom Strom der vorüberziehenden Ereignisse erfasst, und die nach außen drängenden Kräfte des Geistes haben freies Spiel.

Wenn du gefestigt bist in der Erkenntnis, dass die äußere Welt unwirklich ist, hört die Ablenkung (vikshepa) durch Namen und Formen, Vorstellungen und Wünsche allmählich auf. Um zu dieser Überzeugung zu gelangen, denke über Folgendes nach und wiederhole es geistig immer wieder: „Brahman allein ist wirklich. Die Welt ist unwirklich. Jiva, die verkörperte Seele, ist nichts anderes als brahman “. Daraus gewinnst du große Kraft und geistigen Frieden.

Siehe auch

Verschiedene Schreibweisen für Bahirmukha

Sanskrit wird ganz klassisch in der sehr ästhetischen Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also römische Schrift. Bahirmukha auf Devanagari wird geschrieben बहिर्मुख, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " bahirmukha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bahirmukha ", in der Velthuis Transkription " bahirmukha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bahirmukha ", in der SLP1 Transliteration " bahirmuKa ", in der IPA Schrift " bəɦirmukʱə ".

Video zum Thema Bahirmukha

Bahirmukha gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den Yoga Schriften wie Upanishaden, Veden vorkommen. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Bahirmukha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Bahirmukha :

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Bahirmukha

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Bahirmukha

Sanskrit Wörter ähnlich wie Bahirmukha

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Literatur

Seminare

Yogalehrer Ausbildung

28.03.2025 - 04.04.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 2
Lasse dich in diesem Seminar zum Yogalehrer ausbilden. Woche 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Teilnahmevoraussetzung: 1. Woche der Yogalehrer Ausbildung bereits absolviert. – Falls du die Ausb…
Durga Vogel, Tenzin Leickert, Ishwara Alisauskas
04.04.2025 - 11.04.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3
Wie bringe ich als Yogalehrer meine Schüler in eine Yoga Stellung und korrigiere sie beim Yoga? In Woche 3 der Yogalehrer Ausbildung wird auch dies Thema sein. Woche 3 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbi…
Durga Vogel, Tenzin Leickert, Ishwara Alisauskas

Meditation

28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
06.04.2025 - 11.04.2025 Gelassenheitsmeditation Kursleiter Ausbildung
Lerne in dieser Meditationsausbildung, Menschen in die Gelassenheitsmeditation einzuführen und in ihrer Meditationspraxis zu begleiten. Den meisten Menschen fällt es schwer in ihrem stressigen, schne…
Eva Schlüter

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer
04.04.2025 - 06.04.2025 Liebe dich selbst
Liebe Dich selbst! Das ist keine Einladung zu einem großen Ego-Trip. Es ist eine Einladung, mit dir selbst in Frieden und Harmonie zu kommen. Es geht darum, dich wirklich anzunehmen, mit allen Schwäc…
Svenja Bade

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn