Jaya Ekadashi: Unterschied zwischen den Versionen
Sabine (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Mondphasen.gif|thumb|Die Mondphasen]] | [[Datei:Mondphasen.gif|thumb|Die Mondphasen]] | ||
'''Jaya Ekadashi''' ([[Hindi]]: जय एकादशी jay ekādaśī ''f.'') ist der erste Tag im Monat [[Magha]], also im [[Februar]], am 11. Tag nach [[Neumond]]. [[Ekadashi]] gilt in der [[Vaishnava]] Tradition als besonders segensreich für [[Fasten]] und intensive spirituelle Praktiken. | |||
Alle 14 Tage findet ein Ekadashi Tag statt - es ist jeweils der 11. Tag nach [[Vollmond]] ([[Purnima]]) und nach Neumond ([[Amavasya]]). Jaya Ekadashi gilt als ein besonders wichtiger Ekadashi Tag: Wer an diesem Tag fastet und spirituelle Praktiken ausführt, dessen [[Sünden]] ([[Papas]]) werden aufgelöst. Wer an diesem Tag mit dem physischen [[Tod]] seinen Körper verlässt, kann besonders leicht in die höheren Ebenen eingehen, vielleicht sogar [[Moksha]], [[Befreiung]] erreichen. Daher hat [[Bhishma]], ein Held im [[Mahabharata]] Epos, diesen Tag ausgewählt, um seinen Körper zu verlassen. Vorher hat Bhishma [[Vishnu Sahasrara]] [[Stotra]]m rezitiert, während [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] und die [[Pandavas]] lauschten. Daher wird Jaya Ekadashi auch als [[Bhishma Ekadashi]] bezeichnet. | Alle 14 Tage findet ein Ekadashi Tag statt - es ist jeweils der 11. Tag nach [[Vollmond]] ([[Purnima]]) und nach Neumond ([[Amavasya]]). Jaya Ekadashi gilt als ein besonders wichtiger Ekadashi Tag: Wer an diesem Tag fastet und spirituelle Praktiken ausführt, dessen [[Sünden]] ([[Papas]]) werden aufgelöst. Wer an diesem Tag mit dem physischen [[Tod]] seinen Körper verlässt, kann besonders leicht in die höheren Ebenen eingehen, vielleicht sogar [[Moksha]], [[Befreiung]] erreichen. Daher hat [[Bhishma]], ein Held im [[Mahabharata]] Epos, diesen Tag ausgewählt, um seinen Körper zu verlassen. Vorher hat Bhishma [[Vishnu Sahasrara]] [[Stotra]]m rezitiert, während [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] und die [[Pandavas]] lauschten. Daher wird Jaya Ekadashi auch als [[Bhishma Ekadashi]] bezeichnet. | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
So heißt es, dass durch Fasten und [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Mantras.html Mantra] Rezitationen Verfehlungen und Fehler überwunden werden können - und man sich erheben kann in höhere Ebenen des [[Bewusstsein]]s. | So heißt es, dass durch Fasten und [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Mantras.html Mantra] Rezitationen Verfehlungen und Fehler überwunden werden können - und man sich erheben kann in höhere Ebenen des [[Bewusstsein]]s. | ||
==Siehe auch== | |||
*[[Jaya]] | |||
*[[Jayanti]] | |||
*[[Jayantika]] | |||
*[[Panchadashi]] | |||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Indischer Kalender]] | [[Kategorie:Indischer Kalender]] | ||
[[Kategorie:Jyotisha]] | [[Kategorie:Jyotisha]] | ||
[[Kategorie:Vaishnavismus]] | [[Kategorie:Vaishnavismus]] | ||
[[Kategorie:Ekadashi]] | [[Kategorie:Ekadashi]] | ||
Aktuelle Version vom 4. März 2025, 10:55 Uhr
Jaya Ekadashi (Hindi: जय एकादशी jay ekādaśī f.) ist der erste Tag im Monat Magha, also im Februar, am 11. Tag nach Neumond. Ekadashi gilt in der Vaishnava Tradition als besonders segensreich für Fasten und intensive spirituelle Praktiken.
Alle 14 Tage findet ein Ekadashi Tag statt - es ist jeweils der 11. Tag nach Vollmond (Purnima) und nach Neumond (Amavasya). Jaya Ekadashi gilt als ein besonders wichtiger Ekadashi Tag: Wer an diesem Tag fastet und spirituelle Praktiken ausführt, dessen Sünden (Papas) werden aufgelöst. Wer an diesem Tag mit dem physischen Tod seinen Körper verlässt, kann besonders leicht in die höheren Ebenen eingehen, vielleicht sogar Moksha, Befreiung erreichen. Daher hat Bhishma, ein Held im Mahabharata Epos, diesen Tag ausgewählt, um seinen Körper zu verlassen. Vorher hat Bhishma Vishnu Sahasrara Stotram rezitiert, während Krishna und die Pandavas lauschten. Daher wird Jaya Ekadashi auch als Bhishma Ekadashi bezeichnet.
Die Geschichte um zwei Gandharvas und Jaya Ekadashi
Um Jaya Ekadashi ranken sich viele Legenden. Eine davon geht wie folgt:
Es waren einmal zwei Gandharvas, himmliche Tänzer, am Hof von Indra, dem König der Götter bzw. der Engel. Die beiden verliebten sich ineinander. Als es zu einer Tanzaufführung am himmlichen Hof kam, waren die beiden abgelenkt und kamen aus dem Rhythmus. Daher mussten sie den Himmel verlassen und als Menschen sich inkarnieren. An Jaya Ekadashi passierte es, dass sie nichts essen konnten, und vor Hunger zu Gott beteten und Mantras rezitierten. Nachdem Jaya Ekadashi vorbei war, kamen himmliche Botschafter, die sie von ihrem menschlichen Körper befreiten und so zurück brachten in die Himmelsebenen.
So heißt es, dass durch Fasten und Mantra Rezitationen Verfehlungen und Fehler überwunden werden können - und man sich erheben kann in höhere Ebenen des Bewusstseins.
Siehe auch
Seminare
Meditation
- 11.05.2025 - 16.05.2025 Achtsamkeitsmeditation Kursleiter Ausbildung
- In der Achtsamkeitsmeditation werden Geistesinhalte einfach beobachtet und nicht bewusst gesteuert. So lernst du (und deine Teilnehmer) dich nicht mit den Gedanken zu identifizieren. Man wird sich ei…
- Narayan Zgraggen
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Atme dich frei! Yoga, Meditation & Achtsamkeit
- Lade dich mit neuer Energie auf & stärke deine Selbstheilungskraft! Wir praktizieren dynamische und ausgleichende Atemübungen und bringen unseren Atem und Körper mit sanften Flows zum Fließen. De…
- Pranava Heinz Pauly
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Warrior of Love
- Entdecke in diesem Seminar deinen inneren lichtvollen Krieger, der dir im Alltag Quelle von Kraft, Stabilität und Klarheit sein kann. Yin Yang Yoga mit kleinen Ritualen, sowie mit gemeinsamer Musik u…
- Christian Bliedtner
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Krieger des Lichts - vom Opfer zum Schöpfer
- Thematik der Polaritäten. Helle und dunkle Anteile der Psyche aus der yogischen Sicht. Schattenfiguren. Funktionsweise und Strategien des Egos. Höheres Selbst. Gut und Böse. Umgang und meistern der s…
- Maharani Fritsch de Navarrete
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn