Urdhvapashchimottanasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Hatha Yoga Übung Urdhvapashchimottanasana:
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Hatha Yoga Übung Urdhvapashchimottanasana:
{{#ev:youtube|TWNM05GrAnQ}}
{{#ev:youtube|TWNM05GrAnQ}}
==Urdhvapashchimottanasana - Beschreibung der Asana==
Urdhvapashchimottanasana ist die erhobene [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-stehend-24/ Vorwärtsbeuge].
Schritte, um in die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asana] zu kommen:
#Ausgangsposition ist die [[Sitzhaltung - Welche Haltung beim Meditieren - Welche Position beim Meditieren - Wie Sitzen beim Meditieren|Sitzhaltung]].
#Von hier beuge die [[Knie]], fasse mit den [[Hände|Händen]] um die [[Füße]] und strecke dann die [[Beindehnung|Beine]] nach oben aus.
====Urdhvapashchimottanasana - Wirkung====
[[Urdhva]] heißt „erhoben oder nach oben“. [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/vorwaertsbeuge.html Pashchimottanasana] heißt wörtlich: „Die [[Stellung]] der intensiven [[Dehnung des Westens]].“ Pashchima ist die Rückseite des [[Körper Geist und Seele|Körpers]]. Da die Wade über den [[Oberschenkel]] und dem [[Gesäß stärken|Gesäß]] gedehnt werden, ist es eine [[Intensive Rückendehnung|intensive Rückendehnung]].
<br>Urdhva [[Pashchimottanasana]] gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]] und auch zu den [[Gleichgewichtsstellungen]]. Das [[Gleichgewicht]] hier zu halten ist gar nicht so einfach und eine gute [[Herausforderung]]. Es [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wirkung-von-yoga/ führt] zu einer inneren [[Konzentration - Was hilft|Konzentration]] und einem inneren [[Gleichmut]].
Alle Variationen und weitere Informationen von Urdhvapashchimottanasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Urdhvapashchimottanasana ==
==Klassifikation von Urdhvapashchimottanasana ==
Zeile 50: Zeile 64:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:24 Uhr

Urdhvapashchimottanasana, Sanskrit ऊर्ध्वपश्चिमोत्तानासन ūrdhva-paścimottānāsana n., deutsche Bezeichnung Erhobene Vorwärtsbeuge, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Urdhvapashchimottanasana gehört zu den Variationen von Pashchimottanasana. Wortbedeutung: Urdhva - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); Pashchima - hinten, im Yoga oft Rückseite; Uttana - intensive Dehnung; Asana - Stellung.

Urdhvapashchimottanasana, Erhobene Vorwärtsbeuge

Urdhvapashchimottanasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Hatha Yoga Übung Urdhvapashchimottanasana:

Urdhvapashchimottanasana - Beschreibung der Asana

Urdhvapashchimottanasana ist die erhobene Vorwärtsbeuge.

Schritte, um in die Asana zu kommen:

  1. Ausgangsposition ist die Sitzhaltung.
  2. Von hier beuge die Knie, fasse mit den Händen um die Füße und strecke dann die Beine nach oben aus.

Urdhvapashchimottanasana - Wirkung

Urdhva heißt „erhoben oder nach oben“. Pashchimottanasana heißt wörtlich: „Die Stellung der intensiven Dehnung des Westens.“ Pashchima ist die Rückseite des Körpers. Da die Wade über den Oberschenkel und dem Gesäß gedehnt werden, ist es eine intensive Rückendehnung.
Urdhva Pashchimottanasana gehört zu den Vorwärtsbeugen und auch zu den Gleichgewichtsstellungen. Das Gleichgewicht hier zu halten ist gar nicht so einfach und eine gute Herausforderung. Es führt zu einer inneren Konzentration und einem inneren Gleichmut.

Alle Variationen und weitere Informationen von Urdhvapashchimottanasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Urdhvapashchimottanasana

Quellen

Urdhvapashchimottanasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Urdhvapashchimottanasana kann auch geschrieben werden Urdhva Pashchimottanasana, ऊर्ध्वपश्चिमोत्तानासन, ūrdhva-paścimottānāsana, Urdhvapashchimottanasana, urdhva-paschimottanasana, Urdhvapascimottanasana, Urdhvapashchimottana Pitha, Urdhvapashchimottanasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Urdhvapashchimottanasana:

Urdhvapashchimottanasana ist eine Variation von Pashchimottanasana:

Musik, Klang, Nada Yoga Seminare

19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht
21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
Ram Vakkalanka

Ausbildungen