Loslassen Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
* '''Tyaga''' त्याग tyāga m. das [[Verlassen]], Ablassen, [[Entsagung]], [[Verzicht]], [[Entsagen]], [[Loslassen]]
* '''Tyaga''' त्याग tyāga m. das [[Verlassen]], Ablassen, [[Entsagung]], [[Verzicht]], [[Entsagen]], [[Loslassen]]
* '''Upeksha''' उपेक्षा upekṣā [[Gleichmut]]; Das Nichtbeachten; Nichtberücksichtigen; die [[Freiheit]] von Verwicklungen, [[Gleichmut]], Aufgeben, [[Geduld]], [[Gelassenheit]], [[Ausgeglichenheit]], [[Gemütsruhe]], [[innere Ruhe]], [[Coolness]]
* '''Upeksha''' उपेक्षा upekṣā [[Gleichmut]]; Das Nichtbeachten; Nichtberücksichtigen; die [[Freiheit]] von Verwicklungen, [[Gleichmut]], Aufgeben, [[Geduld]], [[Gelassenheit]], [[Ausgeglichenheit]], [[Gemütsruhe]], [[innere Ruhe]], [[Coolness]]
* '''[[Bus]]''', [[Sanskrit]] बुस् bus, heißt entlassen, loslassen, herauslassen. Bus ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet entlassen, loslassen, herauslassen.
* '''[[Chyu]]''', [[Sanskrit]] च्यु cyu, heißt gehen, loslassen, fallen, abfallen; lachen, aushalten. Chyu ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet gehen, loslassen, fallen, abfallen; lachen, aushalten.
* '''[[Ha]]''', [[Sanskrit]] हा hā, heißt aufgeben, verlassen, loslassen, vergessen, vernachlässigen, gehen, erreichen. Ha ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet aufgeben, verlassen, loslassen, vergessen, vernachlässigen, gehen, erreichen.
* '''[[Jans]]''', [[Sanskrit]] जंस् jaṁs, heißt beschützen, loslassen. Jans ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet beschützen, loslassen.
* '''[[Jug]]''', [[Sanskrit]] जुग् jug, heißt loslassen, aufgeben, ausschließen, aufgeben. Jug ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet loslassen, aufgeben, ausschließen, aufgeben.
* '''[[Kunth]]''', [[Sanskrit]] कुण्ठ् kuṇṭh, heißt verstümmelt sein; verlieren, loslassen, dumm sein; dumpf sein; träge sein, nichts zu tun haben. Kunth ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet verstümmelt sein; verlieren, loslassen, dumm sein; dumpf sein; träge sein, nichts zu tun haben.
* '''[[Much]]''', [[Sanskrit]] मुच् muc, heißt befreien, freilassen, loslassen, aufgeben, gewähren, Ausnahme machen, entlassen, leeren, sagen, sich freuen. Much ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet befreien, freilassen, loslassen, aufgeben, gewähren, Ausnahme machen, entlassen, leeren, sagen, sich freuen.
* '''[[Rah]]''', [[Sanskrit]] रह् rah, heißt aufgeben, quittieren, loslassen. Rah ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet aufgeben, quittieren, loslassen.
* '''[[Skhal]]''', [[Sanskrit]] स्खल् skhal, heißt stolpern, auf Abwege kommen, irren, fallen, loslassen, abweichen. Skhal ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet stolpern, auf Abwege kommen, irren, fallen, loslassen, abweichen.
* '''[[Srij]]''', [[Sanskrit]] सृज् sṛj, heißt aufgegeben sein, loslassen, verlassen, gehen lassen, aufgeben, schaffen, werfen, produzieren, erzeugen, anziehen. Srij ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet aufgegeben sein, loslassen, verlassen, gehen lassen, aufgeben, schaffen, werfen, produzieren, erzeugen, anziehen.
* '''[[Tyaj]]''', [[Sanskrit]] त्यज् tyaj, heißt aufgeben, entsagen, verlassen, loslassen, missachten, abgeben. Tyaj ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet aufgeben, entsagen, verlassen, loslassen, missachten, abgeben.
* '''[[Mumukshu]]''' , [[Sanskrit]] मुमुक्षु mumukṣu, loslassen, o. befreien wollend, (Acc. o.), frei zu werden wünschend, nach [[Erlösung]] trachtend. Mumukshu ist ein Sanskritwort und bedeutet loslassen, o. befreien wollend, (Acc. o.), frei zu werden wünschend, nach [[Erlösung]] trachtend.


Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Sannyasa]]'''  
Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Sannyasa]]'''  
Zeile 14: Zeile 38:


{{#ev:youtube|AxhvLkWyMUo}}
{{#ev:youtube|AxhvLkWyMUo}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*  [[Deutsch Sanskrit Wörterbuch]]
*  [[Deutsch Sanskrit Wörterbuch]]
Zeile 36: Zeile 62:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Avasarga]]''', [[Sanskrit]] अवसर्ग avasarga '' m.'', das Loslassen. Avasarga ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung das [[Loslassen]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Rich]]''', [[Sanskrit]] रिच् ric (Cu. ), Grundbedeutung: lassen, freilassen; daher Wasser (A.) loslassen, freilassen (daher die Bedeutung ausgiessen im Zend); jemandem (D.) etwas (A.) überlassen; hingeben, Preis geben (A.); ) frei machen, leer machen (A.); einen Ort (A.) räumen; ) jemandem (D.) einen Ort oder Platz (A.) einräumen; ) jemandem (A.) den Platz räumen, ihn auf sich folgen lassen; ) etwas (A.) für einen Preis (I.) hingeben, feil haben (vgl. lat. liceo). Rich ist ein Sanskritwort und kann ins Deutsche übersetzt werden mit loslassen, freilassen überlassen; hingeben, Preis geben frei machen, leer machen räumen.
* '''[[Ubj]]''', [[Sanskrit]] उब्ज् ubj loslassen. Ubj ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch loslassen.

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 18:39 Uhr

Loslassen Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Loslassen auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Loslassen gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist Sannyasa, Tyaga, Upeksha. Deutsch Loslassen kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Sannyasa.

Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.


Krishna spielt Venu, seine Flöte, Symbol für die Kosmische Liebe
  • Chyu, Sanskrit च्यु cyu, heißt gehen, loslassen, fallen, abfallen; lachen, aushalten. Chyu ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet gehen, loslassen, fallen, abfallen; lachen, aushalten.
  • Ha, Sanskrit हा hā, heißt aufgeben, verlassen, loslassen, vergessen, vernachlässigen, gehen, erreichen. Ha ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet aufgeben, verlassen, loslassen, vergessen, vernachlässigen, gehen, erreichen.
  • Jug, Sanskrit जुग् jug, heißt loslassen, aufgeben, ausschließen, aufgeben. Jug ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet loslassen, aufgeben, ausschließen, aufgeben.
  • Kunth, Sanskrit कुण्ठ् kuṇṭh, heißt verstümmelt sein; verlieren, loslassen, dumm sein; dumpf sein; träge sein, nichts zu tun haben. Kunth ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet verstümmelt sein; verlieren, loslassen, dumm sein; dumpf sein; träge sein, nichts zu tun haben.
  • Much, Sanskrit मुच् muc, heißt befreien, freilassen, loslassen, aufgeben, gewähren, Ausnahme machen, entlassen, leeren, sagen, sich freuen. Much ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet befreien, freilassen, loslassen, aufgeben, gewähren, Ausnahme machen, entlassen, leeren, sagen, sich freuen.
  • Skhal, Sanskrit स्खल् skhal, heißt stolpern, auf Abwege kommen, irren, fallen, loslassen, abweichen. Skhal ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet stolpern, auf Abwege kommen, irren, fallen, loslassen, abweichen.
  • Srij, Sanskrit सृज् sṛj, heißt aufgegeben sein, loslassen, verlassen, gehen lassen, aufgeben, schaffen, werfen, produzieren, erzeugen, anziehen. Srij ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet aufgegeben sein, loslassen, verlassen, gehen lassen, aufgeben, schaffen, werfen, produzieren, erzeugen, anziehen.
  • Tyaj, Sanskrit त्यज् tyaj, heißt aufgeben, entsagen, verlassen, loslassen, missachten, abgeben. Tyaj ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet aufgeben, entsagen, verlassen, loslassen, missachten, abgeben.
  • Mumukshu , Sanskrit मुमुक्षु mumukṣu, loslassen, o. befreien wollend, (Acc. o.), frei zu werden wünschend, nach Erlösung trachtend. Mumukshu ist ein Sanskritwort und bedeutet loslassen, o. befreien wollend, (Acc. o.), frei zu werden wünschend, nach Erlösung trachtend.


Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Sannyasa


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Loslassen

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff

  • Avasarga, Sanskrit अवसर्ग avasarga m., das Loslassen. Avasarga ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts mit der Bedeutung das Loslassen. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
  • Rich, Sanskrit रिच् ric (Cu. ), Grundbedeutung: lassen, freilassen; daher Wasser (A.) loslassen, freilassen (daher die Bedeutung ausgiessen im Zend); jemandem (D.) etwas (A.) überlassen; hingeben, Preis geben (A.); ) frei machen, leer machen (A.); einen Ort (A.) räumen; ) jemandem (D.) einen Ort oder Platz (A.) einräumen; ) jemandem (A.) den Platz räumen, ihn auf sich folgen lassen; ) etwas (A.) für einen Preis (I.) hingeben, feil haben (vgl. lat. liceo). Rich ist ein Sanskritwort und kann ins Deutsche übersetzt werden mit loslassen, freilassen überlassen; hingeben, Preis geben frei machen, leer machen räumen.
  • Ubj, Sanskrit उब्ज् ubj loslassen. Ubj ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch loslassen.