Geheimhaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „===========“ durch „“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Geheimhaltung‏‎ '''
'''Geheimhaltung‏‎ ''' Geheimhaltung bedeutet, dass man etwas im Geheimen hält. In den alten [[Zeit]]en wurde [[spirituell]]es [[Wissen]] oft geheim gehalten. Die alten Mysterienkulte in [[Griechenland]] und [[Ägypten]] waren der Geheimhaltung unterlegen. Und auch in [[Indien]] waren manche Dinge geheim. Sogar die [[Upanischaden]] werden als Geheimlehren bezeichnet, obwohl die Upanischaden [[selbst]] bekannt waren. Sie waren trotzdem geheim, denn man braucht einen [[Lehrer]], um sie verstehen zu können.
 
[[Datei:Feuer2.jpg|thumb| Geheimhaltung‏‎ - erläutert vom [[Yoga]] Standpunkt aus]]
 
Auch [[Hatha Yoga]] ist früher geheim gehalten worden und war der [[Öffentlichkeit]] nicht zugänglich. Heute sind auch die [[Pranayama]]s, [[Mudra]]s und [[Bandha]]s nicht mehr geheim. Und auch [[Yoga Vidya]] bemüht sich [[Wissen]] an die Öffentlichkeit zu bringen. Das hat Vor- und Nachteile. Geheimhaltung heißt auch dass der [[Schüler]] sich als würdig erweisen muss.
 
Heutzutage haben viele [[Aspirant]]en eher eine [[Forderungshaltung]]. Sie erwarten, dass der [[Meister]] alles so unterrichtet, wie sie es wollen. In früheren [[Zeit]]en musste man das [[Vertrauen]] des Meisters verdienen. Aber bis heute gilt, die [[Tiefe]]n des [[Selbst]] zu erfahren bedarf der [[Demut]] und einer intensiven [[Praxis]]. In diesem [[Sinne]] – auch wenn das Wissen des [[Yoga]]s heute sehr weit verbreitet ist – gibt es eine Geheimhaltung. Die Geheimhaltung ist keine äußere mehr, sondern eine innere. Du brauchst eine gewisse Geheimhaltung um die Tiefe der [[Lehre]]n zu verstehen. 


== Geheimhaltung‏‎ Video ==
== Geheimhaltung‏‎ Video ==
Zeile 5: Zeile 11:
Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Geheimhaltung‏‎:
Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Geheimhaltung‏‎:
{{#ev:youtube| 8rO_EXYumCo }}
{{#ev:youtube| 8rO_EXYumCo }}
[[Datei:Feuer2.jpg|thumb| Geheimhaltung‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
Einige Infos zum Thema Geheimhaltung‏‎ in dieser kurzen Abhandlung. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Geheimhaltung‏‎ vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yogastandpunkt] aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.
Einige Infos zum Thema Geheimhaltung‏‎ in dieser kurzen Abhandlung. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Geheimhaltung‏‎ vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yogastandpunkt] aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.


Zeile 28: Zeile 34:
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Das Substantiv Geheimhaltung‏‎ ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Das Substantiv Geheimhaltung‏‎ ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Menschsein an sich]]
[[Kategorie:Menschsein an sich]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Version vom 16. März 2017, 14:22 Uhr

Geheimhaltung‏‎ Geheimhaltung bedeutet, dass man etwas im Geheimen hält. In den alten Zeiten wurde spirituelles Wissen oft geheim gehalten. Die alten Mysterienkulte in Griechenland und Ägypten waren der Geheimhaltung unterlegen. Und auch in Indien waren manche Dinge geheim. Sogar die Upanischaden werden als Geheimlehren bezeichnet, obwohl die Upanischaden selbst bekannt waren. Sie waren trotzdem geheim, denn man braucht einen Lehrer, um sie verstehen zu können.

Geheimhaltung‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Auch Hatha Yoga ist früher geheim gehalten worden und war der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Heute sind auch die Pranayamas, Mudras und Bandhas nicht mehr geheim. Und auch Yoga Vidya bemüht sich Wissen an die Öffentlichkeit zu bringen. Das hat Vor- und Nachteile. Geheimhaltung heißt auch dass der Schüler sich als würdig erweisen muss.

Heutzutage haben viele Aspiranten eher eine Forderungshaltung. Sie erwarten, dass der Meister alles so unterrichtet, wie sie es wollen. In früheren Zeiten musste man das Vertrauen des Meisters verdienen. Aber bis heute gilt, die Tiefen des Selbst zu erfahren bedarf der Demut und einer intensiven Praxis. In diesem Sinne – auch wenn das Wissen des Yogas heute sehr weit verbreitet ist – gibt es eine Geheimhaltung. Die Geheimhaltung ist keine äußere mehr, sondern eine innere. Du brauchst eine gewisse Geheimhaltung um die Tiefe der Lehren zu verstehen.

Geheimhaltung‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Geheimhaltung‏‎:

Einige Infos zum Thema Geheimhaltung‏‎ in dieser kurzen Abhandlung. Sukadev denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Geheimhaltung‏‎ vom Yogastandpunkt aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Geheimhaltung‏‎

Einige Begriffe, die indirekt in Beziehung stehen mit Geheimhaltung‏‎, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind z.B. Geheimhaltend‏‎, Gegrillt‏‎, Gegenteil‏‎, Gehören‏‎, Gelblich‏‎, Gelehrte‏‎.

Massage Ausbildung Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Geheimhaltung‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Geheimhaltung‏‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Geheimhaltung‏‎ ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.