Zerstreuung: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Zerstreuung ''' - praktische Lebenshilfe zu einem schwierigen Thema. Zerstreuung bedeutet weit ausgebreitet zu sein oder sich weit ausbreiten. Zerstreuung k…“) |
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“) |
||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
=== Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare=== | === Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft]:''' | ||
<rss max= | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss> | ||
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== | ===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== |
Version vom 14. März 2016, 10:42 Uhr
Zerstreuung - praktische Lebenshilfe zu einem schwierigen Thema. Zerstreuung bedeutet weit ausgebreitet zu sein oder sich weit ausbreiten. Zerstreuung kann Verschiedenes bedeuten: (1) Zerstreuung ist ein Gemütszustand geprägt von mangelnder Aufmerksamkeit. Zerstreuung kann also das gleiche bedeuten wie Zerstreutheit. (2) Zerstreuung bedeutet Ablenkung, auch Unterhaltung: Manchmal freut man sich über kleine Zerstreuungen, um die Sorgen des Alltags vergessen zu können. (3) Zerstreuung kann auch Beseitigung, Überwindung bedeuten: So gilt es manchmal, seine eigenen Bedenken zu zerstreuen - oder die Ängste und Zweifel der anderen. (4) Zerstreuung kann auch heißen, eine Menge auseinanderzutreiben - das ist dann die Aufgabe der Polizei. (5) Zerstreuung bedeutet auch das Auseinandergehen: So gibt es die Zerstreuung der Freunde nach dem Ende der Schule. Konzentration und Zerstreuung sind zwei Pole, zwischen denen Menschsein pendelt.

Zerstreuung in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Zerstreuung gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Zerstreuung - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Zerstreuung sind zum Beispiel Ablenkung, Unaufmerksamkeit, Zerstreutheit, Selbstvergessenheit, Nicht bei der Sache, Geistesabwesenheit, Grüble, Abgelegenheit, Zurückgezogenheit, Ferne, Isoliertheit, Unzugänglichkeit, Verlassenheit, Abgeschiedenheit, Stille, Isoliertheit, Fantasiereich, Abwechslung .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
- Ablenkung, Unaufmerksamkeit, Zerstreutheit, Selbstvergessenheit, Nicht bei der Sache, Geistesabwesenheit, Grüble, Abgelegenheit, Zurückgezogenheit, Ferne, Isoliertheit, Unzugänglichkeit, Verlassenheit, Abgeschiedenheit.
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Zerstreuung - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Zerstreuung sind zum Beispiel Achtsamkeit, Geistesgegenwärtigkeit, Wachsamkeit, Feinfühligkeit, Bei der Sache, Mit wachem Interesse, Mit wachen Sinnen, Hellhörigkeit, Fantasielosigkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Zerstreuung, die eine positive Konnotation haben:
- Achtsamkeit, Geistesgegenwärtigkeit, Wachsamkeit, Feinfühligkeit, Bei der Sache, Mit wachem Interesse, Mit wachen Sinnen, Hellhörigkeit
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Zerstreuung, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Zerstreuung stehen:
Eigenschaftsgruppe
Zerstreuung kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Neurotizismus hoch
- Schattenseiten-Kategorie Gier, Sucht, Triebgesteuertheit
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Zerstreuung sind zum Beispiel das Adjektiv zerstreut, das Verb zerstreuen, sowie das Substantiv Zerstreuter.
Wer Zerstreuung hat, der ist zerstreut beziehungsweise ein Zerstreuter.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Senioren Yoga Übungsleiter/in Ausbildung * [http://mein.yoga-vidya.de/forum Yoga Forum
Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren