Mula: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Mula''' ([[Sanskrit]]: मूल mūla ''m.'' u. ''n.'') Wurzel; essbare Wurzel; Rettich ([[Mulaka]]); die Wurzel des Langen Pfeffers ([[Pippalimula]]); die Wurzel der Elefantenkartoffel ([[Shurana]]); die Wurzel der Prächtigen Kostwurz ([[Kebuka]]) oder der Arabischen Kostwurz (''Costus arabicus''); die Wurzel | '''Mula''' ([[Sanskrit]]: मूल mūla ''m.'' u. ''n.'') Wurzel; essbare Wurzel; Gartzen-Rettich ([[Mulaka]]); die Wurzel des Langen Pfeffers ([[Pippalimula]]); die Wurzel der Elefantenkartoffel ([[Shurana]]); die Wurzel der Prächtigen Kostwurz ([[Kebuka]]) oder der Arabischen Kostwurz (''Costus arabicus''); die Wurzel des Traubigen Alant ([[Pushkara]]); Basis, Grund, Grundlage, Boden; Ausgangspunkt, Anfang, Beginn; das Ursprüngliche, Richtige; Hauptplatz, Hauptstadt; Kapital; Text, Grundtext (im Gegensatz zum Kommentar [[Bhashya]]); Quadratwurzel; das neunzehnte Mondhaus ([[Nakshatra]]). | ||
[[Datei:Erde Hand Pflanze MP900402208.JPG|thumb]] | [[Datei:Erde Hand Pflanze MP900402208.JPG|thumb]] | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
*[[Sugandhamula]] | *[[Sugandhamula]] | ||
*[[Sugandhimula]] | *[[Sugandhimula]] | ||
*[[Suduramulin]] | |||
*[[Sumula]] | *[[Sumula]] | ||
*[[Sumulaka]] | *[[Sumulaka]] | ||
Zeile 84: | Zeile 85: | ||
*[[Panchanga]] | *[[Panchanga]] | ||
*[[Asava]] | *[[Asava]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 1.10]] | *[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 1.10]] | ||
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.39]] | *[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.39]] | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-28/ Hatha Yoga Pradipika 1.28] | |||
*[http://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-37/ Hatha Yoga Pradipika 1.37] | *[http://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-37/ Hatha Yoga Pradipika 1.37] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung] | * [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung] | ||
Zeile 95: | Zeile 100: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualitaet und Schamanismus]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualitaet und Schamanismus]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ Natur und Wandern]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ Natur und Wandern]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>''' | |||
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] | [[Kategorie:Ayurveda]] |
Version vom 29. Oktober 2024, 10:15 Uhr
Mula (Sanskrit: मूल mūla m. u. n.) Wurzel; essbare Wurzel; Gartzen-Rettich (Mulaka); die Wurzel des Langen Pfeffers (Pippalimula); die Wurzel der Elefantenkartoffel (Shurana); die Wurzel der Prächtigen Kostwurz (Kebuka) oder der Arabischen Kostwurz (Costus arabicus); die Wurzel des Traubigen Alant (Pushkara); Basis, Grund, Grundlage, Boden; Ausgangspunkt, Anfang, Beginn; das Ursprüngliche, Richtige; Hauptplatz, Hauptstadt; Kapital; Text, Grundtext (im Gegensatz zum Kommentar Bhashya); Quadratwurzel; das neunzehnte Mondhaus (Nakshatra).
Bilder zu Mula (Elefantenkartoffel)
Mula मूल mūla Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mula, मूल, mūla ausgesprochen wird:
Sukadev über Mula
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mula
Mula ist eine Wurzel. Mula ist sowohl eine Wurzel der Pflanzen. Pflanzen haben Wurzeln, sie werden so von der Erde genährt. Aber auch Menschen haben Wurzeln. Letztlich bist du in der Erde verwurzelt. Du kannst dich auch als Mensch auf die Erde beziehen, du kannst in der Erde Kraft sammeln, du kannst dich erden. Du kannst dir beispielsweise in der Meditation vorstellen, dass du aus den Wurzeln der Erde deine Kraft bekommst und dass du dort von diesen Wurzeln Kraft zum Herzen bekommst. Und dann geht die Energie nach oben, so ähnlich, wie ein Baum nach oben blüht. In dieser Hinsicht kannst du dir das öfter sagen. Nimm Kontakt mit Mutter Erde auf. Und so gibt es auch verschiedene Übungen, die für Mula gut sind. Und darüber werde ich das nächste Mal noch sprechen, wenn es über das Muladhara Chakra geht.
Siehe auch
- Mulaka
- Mulaja
- Mulabha
- Mulahva
- Mularasa
- Mulaprakriti
- Mula Bandha
- Muladhara
- Mulasthana
- Anghrimula
- Ikshumula
- Katumula
- Kandamula
- Kolamula
- Gandhamula
- Gulmamula
- Tikshnamula
- Damshamula
- Duramula
- Panchamula
- Pindamula
- Pippalimula
- Ekamula
- Padamula
- Balamula
- Bahumula
- Jatamula
- Dirghamula
- Dridhamula
- Nabhimula
- Pingamula
- Shringamula
- Shvetamula
- Samula
- Svadumula
- Sukshmamula
- Sugandhamula
- Sugandhimula
- Suduramulin
- Sumula
- Sumulaka
- Pitamulaka
- Shitamulaka
- Tamramula
- Tamramuli
- Shatamula
- Shatamuli
- Raktamula
- Raktamuli
- Akashamuli
- Varimuli
- Vajramuli
- Talamuli
- Talamulika
- Guchchhamulika
- Nirmulay
- Panchanga
- Asava
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Goraksha Paddhati Vers 1.10
- Goraksha Paddhati Vers 2.39
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.28
- Hatha Yoga Pradipika 1.37
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Naturspiritualitaet und Schamanismus
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Visionssuche
- Als Kind haben wir direkte Einsichten in unsere Lebensaufgabe und die natürliche Kraft, an sie zu glauben. Die Visionssuche, Yoga und die Suche nach der Lebensaufgabe wurden seit undenklichen Zeiten…
- Maharani Fritsch de Navarrete
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Tod und Trauer aus schamanischer Sicht
- Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist eine zutiefst erschütternde Erfahrung. Die Trauer, die damit verbunden ist, verläuft in Phasen und Etappen, die eine tiefere Einsicht in das Mysterium Tod m…
- Maharani Fritsch de Navarrete
Natur und Wandern
- 30.03.2025 - 04.04.2025 Themenwoche: Wandern im Wanderparadies Teutoburger Wald
- Ausgedehnte Wanderungen in einer der schönsten Wanderregionen Deutschlands. Lichte Höhen, romantische Täler, idyllische Seen, natürliche Kraftorte. Ein unvergleichliches Naturerleben für dich.
… - Ingrid Seemann, Wolfgang Seemann
- 04.04.2025 - 06.04.2025 Wildkräuter und Ayurveda im Frühjahr
- Heimische Wildkräuter in der Natur entdecken, anwenden und ayurvedisch verstehen.
Wie fühlen sie sich an, wie schmecken sie, welche ätherischen Öle und Aromen sind wahrnehmbar, wie ist die äuß… - Madhuka Kuhnle
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn