Wer ist Durga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Wer ist Durga? Die indische Göttin Durga spielt eine große Rolle im Hinduismus. Heutzutage wird Durga sehr intensiv verehrt. Wer ist Durga ? Wie kann man…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wer ist Durga? Die indische Göttin Durga spielt eine große Rolle im [[Hinduismus]]. Heutzutage wird Durga sehr intensiv verehrt. Wer ist Durga ? Wie kann man sie [[erkennen]]? Und wie wird Durga verehrt?
'''Wer ist Durga?''' Die [[indisch]]e [[Göttin]] [[Durga]] spielt eine große Rolle im [[Hinduismus]]. Heutzutage wird Durga sehr intensiv verehrt.  
 
[[Datei:Durga neun Aspekte.jpg|thumb| [[hinduistisch]]e [[Göttin]] [[Durga]] ]]
 
==Wer ist Durga==
 
[[Durga]] ist eine [[indisch]]e [[Göttin]]. Durga ist die Göttin schlechthin. Durga heißt wörtlich „Diejenige, die schwer zu erreichen ist“. „Ga“ heißt „erreichen“ und „dur“ heißt „schwer“. „Schwer zu erreichen“, „schwer zu erläutern“, „schwer zu verstehen“.
 
Nur mit dem [[Herz]]en, mit großer [[Hingabe]] verstehst du Durga. Sie wird reitend auf einem [[Löwe]]n oder auf einem [[Tiger]] dargestellt. Durga hat aber immer eine [[Hand]] gehoben als [[Segen]]sgeste bzw. als [[Abhayamudra]], als [[Schutzmudra]]. Manchmal auch die andere Hand nach unten, eben als Segensgeste. Durga hat darüber hinaus acht weitere Hände und in manchen Darstellungen sogar noch mehr, was heißen soll, sie hat so viele [[Eigenschaft]]en und [[Fähigkeit]]en.
 
Durga ist der [[weiblich]]e Aspekt von [[Shiva]] und ist damit der [[Energie]]aspekt von Shiva. Durga hat zwei Eigenschaften, nämlich [[Kali]] und [[Paravati]]. Als Paravati ist Durga sehr freundlich, als Kali ist sie schreckerregend, die alles [[Negativ]]e [[zerstören| zerstört]] und [[überwinden| überwindet]].
 
Durga ist die göttliche Mutter. Sie ist die Gemahlin von Shiva. Sie ist eine Göttin, an die du dich wenden kannst, wann immer du Hilfe und mütterlichen Trost brauchst. Dann wende dich an Durga, sie trocknet die [[Träne]]n der Weinenden. Durga gibt [[Trost]] den Trostlosen. Durga hilft denjenigen, die nicht weiter wissen. Sie ist eine Mutter und dir ganz nah. Sie ist immer da. Öffne dein [[Herz]] für Mutter Durga und du wirst sie verstehen.
 
Durga ist auch diejenige, die dich herausfordert. Sie reitet auf einem [[Tiger]] und manchmal ist es so, dass du nur den Tiger siehst und nicht die Durga. Manchmal sieht es so aus, als ob schlimmes in deinem [[Leben]] passiert. Manchmal sieht es so aus als ob dir alles weggenommen wird. Aber hinter allem siehst du Mutter Durga und sie hilft dir dann. Wenn du meinst es geht nicht mehr weiter, dann ist Durga zu spüren. Wenn du auf nichts mehr bauen kannst, wenn alles weg ist, kannst du dich an Durga wenden, sie kann dir helfen.
 
Sie ist die Göttin die besonders an [[Navaratri]] verehrt wird, das neuntägige Fest im September oder Oktober. Dort wird neun Tage und neun Nächte die göttliche Mutter verehrt. Im weiteren Sinne, sind alle Aspekte der Göttinen [[Manifestation]]en von Durga. Im engeren Sinne wird Durga an den ersten drei Tagen von Navaratri besonders verehrt.
 
Durga ist auch eine Göttin die im [[Shaktismus]], eine wichtige Strömung im Hinduismus.


==Video: Wer ist Durga? ==
==Video: Wer ist Durga? ==
Zeile 26: Zeile 44:


* [http://www.mantra-om-shiva.de/category/shiva-krishna-durga-ganesha-indische-gotter-podcast Indische Götter Podcast] - [http://www.mantra-om-shiva.de/category/shiva-krishna-durga-ganesha-indische-gotter-podcast/feed/ RSS Feed zum Abonnieren Indische Götter Podcast]
* [http://www.mantra-om-shiva.de/category/shiva-krishna-durga-ganesha-indische-gotter-podcast Indische Götter Podcast] - [http://www.mantra-om-shiva.de/category/shiva-krishna-durga-ganesha-indische-gotter-podcast/feed/ RSS Feed zum Abonnieren Indische Götter Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/tag/goetter/ Götter Blog]
* [https://blog.yoga-vidya.de/tag/goetter/ Götter Blog]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale Seminare]
* [[Durga]]
* [[Durga]]
* [[Indische_Götter]]
* [[Indische_Götter]]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Hindu Gott]]
[[Kategorie:Hindu Gott]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:29 Uhr

Wer ist Durga? Die indische Göttin Durga spielt eine große Rolle im Hinduismus. Heutzutage wird Durga sehr intensiv verehrt.

Wer ist Durga

Durga ist eine indische Göttin. Durga ist die Göttin schlechthin. Durga heißt wörtlich „Diejenige, die schwer zu erreichen ist“. „Ga“ heißt „erreichen“ und „dur“ heißt „schwer“. „Schwer zu erreichen“, „schwer zu erläutern“, „schwer zu verstehen“.

Nur mit dem Herzen, mit großer Hingabe verstehst du Durga. Sie wird reitend auf einem Löwen oder auf einem Tiger dargestellt. Durga hat aber immer eine Hand gehoben als Segensgeste bzw. als Abhayamudra, als Schutzmudra. Manchmal auch die andere Hand nach unten, eben als Segensgeste. Durga hat darüber hinaus acht weitere Hände und in manchen Darstellungen sogar noch mehr, was heißen soll, sie hat so viele Eigenschaften und Fähigkeiten.

Durga ist der weibliche Aspekt von Shiva und ist damit der Energieaspekt von Shiva. Durga hat zwei Eigenschaften, nämlich Kali und Paravati. Als Paravati ist Durga sehr freundlich, als Kali ist sie schreckerregend, die alles Negative zerstört und überwindet.

Durga ist die göttliche Mutter. Sie ist die Gemahlin von Shiva. Sie ist eine Göttin, an die du dich wenden kannst, wann immer du Hilfe und mütterlichen Trost brauchst. Dann wende dich an Durga, sie trocknet die Tränen der Weinenden. Durga gibt Trost den Trostlosen. Durga hilft denjenigen, die nicht weiter wissen. Sie ist eine Mutter und dir ganz nah. Sie ist immer da. Öffne dein Herz für Mutter Durga und du wirst sie verstehen.

Durga ist auch diejenige, die dich herausfordert. Sie reitet auf einem Tiger und manchmal ist es so, dass du nur den Tiger siehst und nicht die Durga. Manchmal sieht es so aus, als ob schlimmes in deinem Leben passiert. Manchmal sieht es so aus als ob dir alles weggenommen wird. Aber hinter allem siehst du Mutter Durga und sie hilft dir dann. Wenn du meinst es geht nicht mehr weiter, dann ist Durga zu spüren. Wenn du auf nichts mehr bauen kannst, wenn alles weg ist, kannst du dich an Durga wenden, sie kann dir helfen.

Sie ist die Göttin die besonders an Navaratri verehrt wird, das neuntägige Fest im September oder Oktober. Dort wird neun Tage und neun Nächte die göttliche Mutter verehrt. Im weiteren Sinne, sind alle Aspekte der Göttinen Manifestationen von Durga. Im engeren Sinne wird Durga an den ersten drei Tagen von Navaratri besonders verehrt.

Durga ist auch eine Göttin die im Shaktismus, eine wichtige Strömung im Hinduismus.

Video: Wer ist Durga?

Videovortrag mit dem Thema "Wer ist Durga?"

Kurzvortrag vom Yogalehrer Sukadev zum Thema Durga. Vielleicht ist dieses Video von besonderem Interesse für dich, wenn du dich auch interessierst an Indische_Götter.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Hindu Gott

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Hindu Gott:

Wer ist Durga? Weitere Infos zum Thema Durga und Indische_Götter

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Durga und Indische_Götter und einiges, was in Verbindung steht mit Wer ist Durga?

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Meditation

19.07.2024 - 28.07.2024 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
Jochen Kowalski
21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu