Verängstigt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „===============“ durch „“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Verängstigt ''': Verängstigt zu sein bedeutet, eingeschüchtert zu sein, in Angst und Schrecken versetzt zu sein. Verängstigt zu sein bedeutet, Bedrohnis, Furcht, Beklemmung zu verspüren und ganz davon eingenommen zu sein. Tiere und Kinder können schnell verängstigt sein, aber auch Erwachsene, in bestimmten Situationen, oder von bestimmten Menschen. Verängstigt zu sein, von Angst erfüllt zu sein und gedanklich ganz von der Bedrohung eingenommen zu sein. Verängstigt zu sein geht meistens auch einher mit einem Gefühl der Ohnmacht und Handlungsunfähigkeit. Yoga und Meditation können einem Gottvertrauen zurückgeben und einem helfen, nicht mehr verängstigt zu sein.
'''Verängstigt ''': Verängstigt zu sein bedeutet, eingeschüchtert zu sein, in Angst und Schrecken versetzt zu sein. Verängstigt zu sein bedeutet, Bedrohnis, Furcht, Beklemmung zu verspüren und ganz davon eingenommen zu sein. Tiere und Kinder können schnell verängstigt sein, aber auch Erwachsene, in bestimmten Situationen, oder von bestimmten Menschen. Verängstigt zu sein, von Angst erfüllt zu sein und gedanklich ganz von der Bedrohung eingenommen zu sein. Verängstigt zu sein geht meistens auch einher mit einem Gefühl der Ohnmacht und Handlungsunfähigkeit. Yoga und Meditation können einem Gottvertrauen zurückgeben und einem helfen, nicht mehr verängstigt zu sein.
[[Datei:Brahma Varuna Kubera Yama Indra..jpg|thumb|Im [[Hinduismus]] wachen die [[Götter]] darüber, dass jemand nicht zu verängstigt ist oder so erscheint.]]
[[Datei:Brahma Varuna Kubera Yama Indra..jpg|thumb|Im [[Hinduismus]] wachen die [[Götter Namen Liste von A-Z|Götter]] darüber, dass jemand nicht zu verängstigt ist oder so erscheint.]]
Verängstigt ist ein Adjektiv zu Verängstigung. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Verängstigung in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Verängstigung]]'''.
Verängstigt ist ein Adjektiv zu Verängstigung. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Verängstigung in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Verängstigung]]'''.


Zeile 34: Zeile 34:
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Erholung]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Erholung]


* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/kinderyoga-uebungen/meditation Meditation Kindergarten]
* [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/kinderyoga-uebungen/meditation Meditation Kindergarten]
* [http://www.vedanta-jnana-yoga.de/brahman-das-absolute/ Brahman]
* [http://www.vedanta-jnana-yoga.de/brahman-das-absolute/ Brahman]
Zeile 49: Zeile 49:
=== Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare===
=== Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:26 Uhr

Verängstigt : Verängstigt zu sein bedeutet, eingeschüchtert zu sein, in Angst und Schrecken versetzt zu sein. Verängstigt zu sein bedeutet, Bedrohnis, Furcht, Beklemmung zu verspüren und ganz davon eingenommen zu sein. Tiere und Kinder können schnell verängstigt sein, aber auch Erwachsene, in bestimmten Situationen, oder von bestimmten Menschen. Verängstigt zu sein, von Angst erfüllt zu sein und gedanklich ganz von der Bedrohung eingenommen zu sein. Verängstigt zu sein geht meistens auch einher mit einem Gefühl der Ohnmacht und Handlungsunfähigkeit. Yoga und Meditation können einem Gottvertrauen zurückgeben und einem helfen, nicht mehr verängstigt zu sein.

Im Hinduismus wachen die Götter darüber, dass jemand nicht zu verängstigt ist oder so erscheint.

Verängstigt ist ein Adjektiv zu Verängstigung. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Verängstigung in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Verängstigung.

Verängstigt in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Verängstigt ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme verängstigt - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv verängstigt sind zum Beispiel bang, von Furcht erfüllt, furchtsam, grausig, ängstlich, panisch, erschreckt, entsetzt, wachsam, vorsichtig, achtsam. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. wachsam, vorsichtig, achtsam.

Gegenteile von verängstigt - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von verängstigt sind zum Beispiel vertrauensvoll, zuversichtlich, sicher, glaubensstark, bestimmt, arglos, naiv, blauäugig, leichtgläubig.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu verängstigt mit positiver Bedeutung sind z.B. vertrauensvoll, zuversichtlich, sicher, glaubensstark, bestimmt, arglos. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Verängstigung sind Vertrauen, Zuversicht, Sicherheit, Glaube, Bestimmtheit, Arglosigkeit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem naiv, blauäugig, leichtgläubig.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach verängstigt kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Verängstigung und verängstigt

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu verängstigt und Verängstigung.

Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare

Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare:

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger