Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:1517-Upavishta-Parivritta-Urdhva-Eka-Pada-Hastasana.jpg|thumb|Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana, Eine Form der drehenden Vorwärtsbeuge]]
[[Datei:1517-Upavishta-Parivritta-Urdhva-Eka-Pada-Hastasana.jpg|thumb|Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana, Eine Form der drehenden Vorwärtsbeuge]]
==Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana - Beschreibung der Asana==
==Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana - Beschreibung der Asana==
[[Upavishta]] [[Parivritta]] [[Urdhva]] [[Eka]] [[Pada]] [[Hastasana]] ist eine [[Yoga-Übung]], die eine Kombination aus Drehung, Vorwärtsbeugung und [[Balance]] erfordert. Die Übung ist für Fortgeschrittene geeignet und erfordert eine gewisse [[Flexibilität]] und Kraft.
[[Upavishta]] [[Parivritta]] [[Urdhva]] [[Eka]] [[Pada]] [[Hastasana]] ist eine Yoga-Übung, die eine Kombination aus Drehung, Vorwärtsbeugung und [[Balance]] erfordert. Die Übung ist für Fortgeschrittene geeignet und erfordert eine gewisse [[Flexibilität]] und Kraft.


Um die Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana auszuführen, beginne in der Sitzhaltung. Strecke dann das linke Bein nach oben und fasse mit der rechten Hand an den linken Fuß oder die Außenseite des Fußes. Der linke Ellenbogen sollte am Boden bleiben, während du dich nach vorne beugst und entweder nach links, zum Fuß oder zur Decke schaust. Halte die Position für mehrere Atemzüge und wiederhole dann auf der anderen Seite.
Um die Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana auszuführen, beginne in der Sitzhaltung. Strecke dann das linke Bein nach oben und fasse mit der rechten Hand an den linken Fuß oder die Außenseite des Fußes. Der linke Ellenbogen sollte am Boden bleiben, während du dich nach vorne beugst und entweder nach links, zum Fuß oder zur Decke schaust. Halte die Position für mehrere Atemzüge und wiederhole dann auf der anderen Seite.
Zeile 58: Zeile 58:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:24 Uhr

Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana, Sanskrit उपविष्टपरिवृत्तोर्ध्वैकपादहस्तासन upaviṣṭa-parivṛttordhvaika-pāda-hastāsana n., deutsche Bezeichnung Eine Form der drehenden Vorwärtsbeuge, ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana gilt als Variation von Ardha Matsyendrasana. Wortbedeutung: Upavishta - sitzend; Parivritta - gedreht, umgedreht; Urdhva - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); Eka - eins; Pada - Bein, Fuß; Hasta - Hand, Unterarm; Asana - Stellung.

Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana, Eine Form der drehenden Vorwärtsbeuge

Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana - Beschreibung der Asana

Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana ist eine Yoga-Übung, die eine Kombination aus Drehung, Vorwärtsbeugung und Balance erfordert. Die Übung ist für Fortgeschrittene geeignet und erfordert eine gewisse Flexibilität und Kraft.

Um die Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana auszuführen, beginne in der Sitzhaltung. Strecke dann das linke Bein nach oben und fasse mit der rechten Hand an den linken Fuß oder die Außenseite des Fußes. Der linke Ellenbogen sollte am Boden bleiben, während du dich nach vorne beugst und entweder nach links, zum Fuß oder zur Decke schaust. Halte die Position für mehrere Atemzüge und wiederhole dann auf der anderen Seite.

Diese Yoga-Übung dehnt die Muskeln im unteren Rücken, in den Hüften und in den Beinen. Sie fördert die Flexibilität, die Balance und die Körperbeherrschung. Zudem kann die Übung dazu beitragen, Stress abzubauen und die Konzentration zu verbessern.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Vorwärtsbeuge findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana - Video

Hier eine Video Anleitung zur Yoga Pose Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana:

Klassifikation von Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana

Quellen

Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana kann auch geschrieben werden Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana, उपविष्टपरिवृत्तोर्ध्वैकपादहस्तासन, upaviṣṭa-parivṛttordhvaika-pāda-hastāsana, Upavishtaparivrittordhvaikapadahastasana, upavishta-parivrittordhvaika-pada-hastasana, Upavista Parvrtta Urdhva Eka Pada Hastasana, Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hasta Pitha, Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana:

Upavishta Parivritta Urdhva Eka Pada Hastasana ist eine Variation von Ardha Matsyendrasana:

Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung Seminare

28.07.2024 - 25.08.2024 Intensive Yogatherapie 4-Wochen-Ausbildung
Du möchtest Menschen mit Beschwerden mit Yoga helfen? Du möchtest lernen, Yoga Stunden für besondere Zielgruppen mit körperlichen Beschwerden zu geben? Dann ist diese Yogatherapie Ausbildung genau da…
Harilalji
02.08.2024 - 09.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung: Yoga für Menschen mit besonderen Beschwerden
Was gilt es zu beachten, wenn Yogaschüler besondere Beschwerden haben, wenn sie körperliche Besonderheiten haben oder die normale Yoga Vidya Reihe nicht beherrschen. Wertvolle Tipps für gemischte Gru…
Sukadev Bretz, Ma Deva Rany Serra, Nirmala Erös

Ausbildungen