Ungemütlich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „https?:\/\/tugenden\.podspot\.de“ durch „https://tugenden.podcaster.de“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 49: Zeile 49:
=== Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare===
=== Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:'''
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:23 Uhr

Ungemütlich - ein Adjektiv, seine Herkunft und Verwendung. Ungemütlich zu sein bedeutet, unfreundlich, unbehaglich, unwirtlich oder unbequem zu sein. Ungemütlich ist alles, was unangenehm ist, was einen unwohl fühlen lässt. Situationen können ungemütlich, d.h. nicht angenehm, sein, aber auch Räume können ungemütlich im Sinnen von unbequem eingerichtet sein. Auch Menschen können ungemütlich werden und gerade in Nordeuropa wird das Wetter häufig als ungemütlich, z.B. nass und kalt bezeichnet.

Sehnsucht ist ein starkes Gefühl, auch für jemanden, der ungemütlich ist oder so erscheint.

Ungemütlich ist ein Adjektiv zu Ungemütlichkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Ungemütlichkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Ungemütlichkeit.

Ungemütlich in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Ungemütlich ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme ungemütlich - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv ungemütlich sind zum Beispiel unerfreulich, unfreundlich, unbehaglich, unbequem, steril, leer, reduziert, einfach, simpel, auf das Nötigste reduziert. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. leer, reduziert, einfach, simpel, auf das Nötigste reduziert.

Gegenteile von ungemütlich - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von ungemütlich sind zum Beispiel gemütlich, annehmlich, freundlich, behaglich, bequem, alteingesessen, faul, träge.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu ungemütlich mit positiver Bedeutung sind z.B. gemütlich, annehmlich, freundlich, behaglich. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Ungemütlichkeit sind gemütlichkeit, Annehmlichkeit, Freundlichkeit, Behaglichkeit, Bayern.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem bequem, alteingesessen, faul, träge.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach ungemütlich kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Ungemütlichkeit und ungemütlich

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu ungemütlich und Ungemütlichkeit.

Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie:

16.03.2025 - 21.03.2025 Yoga der Soulful Healer
Die Entwicklung der spirituellen Seite in „EINEM SELBST“ kann eine bereichernde Reise sein, die zur Selbstkenntnis, inneren Frieden und tiefem Verständnis des eigenen Lebens führen kann. In diesem Se…
Jyotidas Neugebauer
21.03.2025 - 23.03.2025 Visionssuche
Als Kind haben wir direkte Einsichten in unsere Lebensaufgabe und die natürliche Kraft, an sie zu glauben. Die Visionssuche, Yoga und die Suche nach der Lebensaufgabe wurden seit undenklichen Zeiten…
Maharani Fritsch de Navarrete