Schmunzeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 59: Zeile 59:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/ Lachyoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/ Lachyoga]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/lachyoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Arten des Lächelns]]
[[Kategorie:Arten des Lächelns]]
[[Kategorie:Lächeln]]
[[Kategorie:Lächeln]]
[[Kategorie:Lachen]]
[[Kategorie:Lachen]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Schmunzeln ist eine Form des Lächelns, die auftritt, wenn man etwas Lustiges erlebt hat. Schmunzeln ist eine Art stilles Lachen. Schmunzeln kann dann kommen, wenn man eine ungewollt komische Situation erlebt hat, aber nicht laut loslachen will, um eventuell niemanden bloßzustellen.

Schmunzeln Copyright

Schmunzeln kann auch ein wohlwollendes Lächeln sein: Man findet das gut, was der andere macht, und drückt das mit einem wohlwollenden Schmunzeln aus. Schmunzeln kann auch Ausdruck des Wohlgefühls sein: Alles ist gut, wie es ist. Man hat gut gegessen, man ist entweder alleine oder mit anderen zusammen, die man mag. Man ist mit sich, der Welt und Gott zufrieden. Dann kann man zufrieden schmunzeln.

Schmunzeln kann auch ein gönnerhaftes Lächeln, ein väterliches Lächeln sein: Wenn ein Vater sein Kind, ein Lehrer einen Schüler sich abmühen sieht, dann zeigt sich ein Schmunzeln auf seinem Gesicht.

Der Duden definiert Schmunzeln wie folgt: Schmunzeln ist laut Duden aus einer gewissen Belustigung, Befriedigung heraus, mit Wohlgefälligkeit oder Verständnis für etwas, mit geschlossenen Lippen [vor sich hin, in sich hinein] lächeln

Schmunzeln als abgemilderte Form des Lachens

Schmunzeln kann man sehen als abgemilderte Form des Lachens. Lachen ist gesund. Lachen ist die beste Medizin. Das bestätigen auch die empirischen Ergebnisse der Gelotogie, der Lachwissenschaft. Daher kann man auch davon ausgehen, dass Schmunzeln gesund ist. Schmunzeln ist ein Art stillvergnügtes Erheitertsein und wird allein über den Gesichtsausdruck erkennbar.

Beschreibung des Schmunzelns

Der Gesichtsausdruck des Schmunzelns ist nur schwer zu beschreiben. Ma könnte sagen: Die Mundwinkel werden leicht nach außen und oben gezogen. Der Mund zeigt also eine kleine Wölbung. Eventuell geht der Mund etwas auf, aber man sieht keine Zähne. Die Augen leuchten und strahlen. Eventuell zeigen sich Lachfältchen um die Augenwinkel herum

Funktion des Schmunzelns

Warum schmunzelt ein Mensch? Diese Frage betrifft auch das Warum des Lachens und des Lächelns. Es ist ja geradezu Charakteristikum des Menschen, dass er lachen, dass er lächeln und schmunzeln kann. Schmunzeln ist zunächst eine Form der Kommunikation: Man schmunzelt nur gegenüber den Menschen, denen man vertraut. Mit einem Schmunzeln drückt man eine menschliche Nähe, vielleicht gar eine liebevolle Zuneigung aus.

Schmunzeln kann auch eine Anerkennung für einen anderen sein, oder auch der Versuch, eine Peinlichkeit liebevoll zu überspielen. Man kann auch über seine eigenen Fehler schmunzeln. Mit Schmunzeln kann man über Verlegenheit hinaus gelangen, Schüchternheit überwinden. Schmunzeln kann man jedoch auch alleine. Schmunzeln kann Ausdruck von Selbstzufriedenheit, auch von Selbstironie sein.

Hirnwissenschaft und Schmunzeln

Neurologisch gilt Schunzeln als positive Emotion, die wesentlich über das Lustzentrum des limbischen Systems gesteuert wird und auch das Belohnungszentrum im Gehirn aktiviert.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Lachyoga

04.08.2024 - 09.08.2024 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
Susan Holze
03.10.2024 - 06.10.2024 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
Susan Holze

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 19.07.2024 Erwecke den inneren Lehrer
Erwecke und nutze Buddhi, deine höhere Intelligenz – dein zuverlässigster innerer Lehrer. Du lernst, das Leben aus der Makro-Perspektive wahrzunehmen, die Dinge zu sehen und zu fühlen, wie sie wirkli…
Chitra Sukhu