Saguna Brahman: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Saguna Brahman''' ([[Sanskrit]]: सगुणब्रह्मन् saguṇabrahman ''n.'') [[Gott]]/[[Brahman]] mit [[Eigenschaft]]en. Saguna Brahman ist ein Sanskritbegriff, der gerade im [[Jnana Yoga]], im [[Vedanta]], von besonderer Wichtigkeit ist. "Saguna" heißt "mit Eigenschaften". Brahman, das Absolute, ist eigentlich jenseits aller Eigenschaften. Saguna Brahman ist Brahman mit Eigenschaften. Saguna Brahman ist [[Ishwara]], der persönliche Gott, Gott als Schöpfer, Erhalter und Zerstörer, Gott mit den drei [[Guna]]s [[Sattwa]], [[Rajas]] und [[Tamas]].  
'''Saguna Brahman''' ([[Sanskrit]]: सगुणब्रह्मन् saguṇabrahman ''n.'') [[Gott]]/[[Brahman]] mit [[Eigenschaft]]en. Saguna Brahman ist ein Sanskritbegriff, der gerade im [[Jnana Yoga]], im [[Vedanta]], von besonderer Wichtigkeit ist. "Saguna" heißt "mit Eigenschaften". Brahman, das Absolute, ist eigentlich jenseits aller Eigenschaften. Saguna Brahman ist Brahman mit Eigenschaften. Saguna Brahman ist [[Ishwara]], der persönliche Gott, Gott als Schöpfer, Erhalter und Zerstörer, Gott mit den drei [[Guna]]s [[Sattwa]], [[Rajas]] und [[Tamas]].
 
[[Datei:Himmel Wasser Blatt MP900427598.JPG|thumb]]


==Sukadev über Saguna Brahman==
==Sukadev über Saguna Brahman==
Zeile 57: Zeile 59:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga und Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga und Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Sukadev über Brahman===
===Sukadev über Brahman===
<mp3player>http://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/brahman-absolutes-yogavidya-sanskritlexikon.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/brahman-absolutes-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}
===Vedanta Grundbegriffe: Brahman, Maya, Atman, Jagad===
===Vedanta Grundbegriffe: Brahman, Maya, Atman, Jagad===
<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/257_Vedanta_Grundbegriffe.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/257_Vedanta_Grundbegriffe.mp3}}
===Brahman allein ist wirklich===
===Brahman allein ist wirklich===
<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/172_Brahma_Satyam.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/172_Brahma_Satyam.mp3}}
===Wie kann ich Brahman erfahren===
===Wie kann ich Brahman erfahren===
<mp3player>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/714-Wie-kann-ich-Brahman-erfahren.MP3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/714-Wie-kann-ich-Brahman-erfahren.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:13 Uhr

Saguna Brahman (Sanskrit: सगुणब्रह्मन् saguṇabrahman n.) Gott/Brahman mit Eigenschaften. Saguna Brahman ist ein Sanskritbegriff, der gerade im Jnana Yoga, im Vedanta, von besonderer Wichtigkeit ist. "Saguna" heißt "mit Eigenschaften". Brahman, das Absolute, ist eigentlich jenseits aller Eigenschaften. Saguna Brahman ist Brahman mit Eigenschaften. Saguna Brahman ist Ishwara, der persönliche Gott, Gott als Schöpfer, Erhalter und Zerstörer, Gott mit den drei Gunas Sattwa, Rajas und Tamas.

Himmel Wasser Blatt MP900427598.JPG

Sukadev über Saguna Brahman

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Saguna Brahman

Brahman ist das Absolute, das Unendliche, das Ewige. Brahman ist eigentlich ohne Eigenschaften, Nirguna, er ist Nirakara, er ist Niranjana, er ist also nichts, was man beschreiben kann, er ist eins ohne ein zweites. "Brahma Satyam." – "Brahman allein existiert." Deshalb würde man normalerweise sagen, das Brahman Nirguna ist. Saguna Brahman ist eigentlich ein Widerspruch in sich. Dennoch gibt es nur Brahman. "Sarvam Kalvidam Brahman." – "Es gibt nur Brahman, alles ist wahrhaftig Brahman."

"Brahma Satyam" – "Brahman allein ist wirklich." Wenn Brahman allein wirklich ist, dann muss alles Brahman sein. Und wenn man jetzt die Welt anschaut in ihren Eigenschaften, dann kann man sagen, da ist sie Saguna Brahman, da ist sie Brahman mit Eigenschaften. Es gibt nur Brahman und Brahman kann eben eigenschaftslos sein, dann ist er einfach das Absolute. Wenn Brahman in Zeit und Raum ist, dann bekommt er Eigenschaften. Und die Eigenschaften sind dann "Saguna Brahman".

Manchmal wird "Ishwara" "Saguna Brahman" genannt. Ishwara ist der persönliche Gott. Gott, der die Welt schafft, erhält und wieder auflöst. Ishwara als Brahma, Vishnu und Shiva. Und Ishwara kann sich dem Menschen offenbaren als Devi und als Deva, als Gott und als Göttin, kann sich offenbaren als Shakti, als Krishna, Rama, Radha, als Allah, als Gott-Vater, als die Gott-Mutter, als Manitu usw.

Gott mit Eigenschaften ist also Ishwara. Saguna Brahman wird zu Ishwara. Und Ishwara kann sich jedem Menschen offenbaren. Auf eine gewisse Weise ist jeder Teil der Schöpfung Saguna Brahman, denn auf eine gewisse Weise gibt es ja nichts anderes als Brahman. Sowie du etwas mit Eigenschaften zusammen siehst, ist es Saguna Brahman.

Im engeren Sinne ist Saguna Brahman Gott, Brahman als Gott mit Eigenschaften, zu dem du beten kannst und der die Welt schafft, erhält und auflöst. In einem weiteren Sinn ist Saguna Brahman die ganze Welt mit ihren verschiedenen Eigenschaften. In einem dritten Sinn ist Saguna Brahman jeder einzelne Mensch, der scheinbar einzeln als Individuum ist, aber dennoch Brahman ist, Brahman mit Saguna, mit Eigenschaften.

Siehe auch

Literatur

  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Jnana Yoga, Hrsg.: Divine Life Society, 2007
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
  • Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
  • Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus, Yoga Vidya Verlag

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga und Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Meditation

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Der königliche Weg des Ashtanga Yoga
Der achtstufige Pfad der Pantanjali Raja Sutras. Raja-Yoga zielt darauf ab, die Gedankenwellen, die „mentalen Modifikationen“ zu beherrschen. Ein Raja Yogi beginnt sein Sadhana, seine spirituelle Pra…
Swami Bodhichitananda

Multimedia

Sukadev über Brahman

Vedanta Grundbegriffe: Brahman, Maya, Atman, Jagad

Brahman allein ist wirklich

Wie kann ich Brahman erfahren