Parivritta Prasarita Pada Tadasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
[[Parivritta]] Prasarita [[Pada]] Tadasana ist eine Vorübung für Parivritta [[Trikonasana]], das Drehdreieck. Ausgehend von der [[Stehhaltung]] gibst du die [[Beine]] etwa einen Meter oder weiter auseinander. Drehe zum Beispiel beide [[Füße]] nach rechts, strecke die [[Arme]] zur Seite aus und drehe dich so weit wie du kannst nach rechts.  
[[Parivritta]] Prasarita [[Pada]] Tadasana ist eine Vorübung für Parivritta [[Trikonasana]], das Drehdreieck. Ausgehend von der [[Stehhaltung]] gibst du die [[Beine]] etwa einen Meter oder weiter auseinander. Drehe zum Beispiel beide [[Füße]] nach rechts, strecke die [[Arme]] zur Seite aus und drehe dich so weit wie du kannst nach rechts.  


In dieser [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/hatha-yoga-und-fitness-yogalehrer-weiterbildung/neue-stellungen-einfuehren/ Stellung] hast du jetzt schon die [[Drehung]] die du benötigst, um in das [[Drehdreieck]] zu gehen. Es ist trotzdem schön Parivritta Prasarita Pada [[Tadasana]] eine Weile zu halten, weil sie die [[Wirbelsäule]] und den aufgerichteten [[Brustkorb]] mit einem zielgerichteten [[Blick]] nach vorne verbindet.
In dieser [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/hatha-yoga-und-fitness-yogalehrer-weiterbildung/neue-stellungen-einfuehren/ Stellung] hast du jetzt schon die [[Drehung]], die du benötigst, um in das [[Drehdreieck]] zu gehen. Es ist trotzdem schön, Parivritta Prasarita Pada [[Tadasana]] eine Weile zu halten, weil sie die [[Wirbelsäule]] und den aufgerichteten [[Brustkorb]] mit einem zielgerichteten [[Blick]] nach vorne verbindet.


Alle Variationen und weitere Informationen von Parivritta Prasarita Pada Tadasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von Parivritta Prasarita Pada Tadasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Zeile 58: Zeile 58:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Parivritta Prasarita Pada Tadasana, Sanskrit परिवृत्तप्रसारितपादताडासन parivṛtta-prasārita-pāda-tāḍāsana n., deutsche Bezeichnung Vorübung für Parivritta Trikonasana - das Drehdreieck, ist ein Yoga Asana, eine Yogastellung. Parivritta Prasarita Pada Tadasana ist eine Variation von Tadasana. Wortbedeutung: Parivritta - gedreht, umgedreht; Prasarita - ausgebreitet, ausgedehnt, gespreizt; Pada - Bein, Fuß; [[Tada (tāḍa) - hier: Berg; Asana - Stellung.

Parivritta Prasarita Pada Tadasana, Vorübung für Parivritta Trikonasana - das Drehdreieck

Parivritta Prasarita Pada Tadasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Parivritta Prasarita Pada Tadasana:


Parivritta Prasarita Pada Tadasana

Parivritta Prasarita Pada Tadasana ist eine Vorübung für Parivritta Trikonasana, das Drehdreieck. Ausgehend von der Stehhaltung gibst du die Beine etwa einen Meter oder weiter auseinander. Drehe zum Beispiel beide Füße nach rechts, strecke die Arme zur Seite aus und drehe dich so weit wie du kannst nach rechts.

In dieser Stellung hast du jetzt schon die Drehung, die du benötigst, um in das Drehdreieck zu gehen. Es ist trotzdem schön, Parivritta Prasarita Pada Tadasana eine Weile zu halten, weil sie die Wirbelsäule und den aufgerichteten Brustkorb mit einem zielgerichteten Blick nach vorne verbindet.

Alle Variationen und weitere Informationen von Parivritta Prasarita Pada Tadasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Parivritta Prasarita Pada Tadasana

  • Dehnungsrichtung: Parivritta Prasarita Pada Tadasana gehört zu den Drehstellungen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Anfänger
  • Grundstellung: Parivritta Prasarita Pada Tadasana ist eine Variation von Tadasana, Tadasana.

Quellen

Parivritta Prasarita Pada Tadasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Parivritta Prasarita Pada Tadasana kann auch geschrieben werden परिवृत्तप्रसारितपादताडासन, parivṛtta-prasārita-pāda-tāḍāsana, Parivrittaprasaritapadatadasana, parivritta-prasarita-pada-tadasana, Parvrtta Prasarta Pada Tadasana, Parivritta Prasarita Pada Tada Pitha, Parivritta Prasarita Pada Tadasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parivritta Prasarita Pada Tadasana:

Parivritta Prasarita Pada Tadasana ist eine Variation von Tadasana:

Atem-Praxis Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt

Ausbildungen