Neminatha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 28: Zeile 28:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Veden]]
[[Kategorie:Veden]]
[[Kategorie:Jainismus]]
[[Kategorie:Jainismus]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:04 Uhr

Neminatha war der 22. Jain Tirthankara des gegenwärtigen Zeitalters. Er wird auch als Arishtanemi angesehen. Neminatha wurde in Souripur im Harivansh Clan als Sohn von König Samudravijay und der Königin Shiva Devi etwa um 3100 v. Chr. geboren. Sein Geburtstag ist der fünfte Tag von Shravana Shukla im indischen Kalender.

Tirthankara-Statue in einem Jain-Tempel in Mumbai / Indien Copyright

Gemäß dem Jainismus hatte er Siddha erlangt und war somit eine befreite Seele geworden. Neminatha findet auch Erwähnung in der Rig Veda Samhita zusammen mit Rishabha oder Adinatha.

Geschichte von Neminatha

Neminatha war der Großenkel von Andhakavrishni. Der Jainismus geht auf die Zeit von Parshvanatha zurück oder sogar davor. Die jainistische Aufzeichung nennt die Namen von 21 Tirthankaras vor ihm. Viele Jainas und einige Hindus gelten als Cousin von Krishna, dem Herrn der Bhagavad Gita.

In Übereinstimmung mit beiden Religionen hatte Krishna eine Heirat von Neminatha mit Rajamati festgelegt. Sie war die Tochter von Ugrasena. Als er jedoch die Tiere sah, die für das Hochzeitsfest geschlachtet werden sollten, stellte Neminatha sich dagegen, verließ den Festzug unversehens und sagte sich los von der Welt. Einige Schreiber der jainistischen Schriften sagen, dass Tirthankara Neminatha der Meister von Krishna war.

Im Yajurveda wurde Neminatha als einer der bedeutenden Rishis oder Weisen angesehen. Er wird beschrieben als einer, der fähig ist, den Ozean von Leben und Tod zu überqueren, als Beseitiger von Gewalttätigkeit, und einer der behiflich ist, Leben vor Verletzung zu bewahren. Das Yajurveda entstand während des 12. Jahrhunderts vor Christus. Dementsprechend gibt es an, dass Neminatha zu dieser Zeit bekannt war und sogar vorher seine Blütezeit hatte.

Der Weise Ghora Angirasa aus den Chandogya Upanishaden III soll gewisse Anweisungen der spirituellen Opferung an Krishna, den Sohn von Devaki, übermittelt haben.

Siehe auch

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche