Shreyansanath
Shreyansanath, der Sohn Kaiser Vishnurajas, war der elfte Jain Tirthankara des gegenwärtigen Zeitalters, Avasarpini. Er wurde Kaiser Vishnu Raja und Königin Vishnu Devi Rani zu Sinhpuri in der Ikshvakudynastie am zwölften Tag des Falgun Krishna Monates nach dem Hindukalender geboren. Shreyansanath erlangte das Nirvana am fünfzehnten Tag der dunklen Hälfte des Magh-Monates. Gemäß der Jain-Philosophie wurde er ein Siddha, eine erleuchtete Seele, die all ihr Karma zerstört hat.

Auferstehung Shreyansanaths
In seinem früheren Avatar reinigte Shreyansanath seine Seele als Kaiser Nalingulm und erreichte die Mahashakradimension der Götter. Danach inkarnierte er erneut auf der Erde und wurde als Shreyans Kumar, als Sohn des Kaisers Vishnuraja und Königin Vishnu Devi zu Simhapur geboren.
Shreyans Kumar führte ein normales fürstliches Leben und als sein Vater Kaiser Vishnuraja abdankte, bestieg er den Thron. Nach langer Herrschaft wurde er ein Shramana (Mönch, Asket). Nach kurzen zwei Monaten religiöser Praxis erreichte er unter einem Mangobaum das Nirvana am fünfzehnten Tag der dunklen Hälfte des Magh-Monates.
Während dieser Zeit regierte das Wesen, das Bhagwan Mahavir sein würde, als erster Vasudev Triprishta. Nach dem Tod Triprishthas wurde sein Bruder Baldev Achal ein Anhänger Dharmghoshs, eines Verehrers Shreyansanaths. Er wurde erleuchtet und erlangte Nirvana in dieser Geburt.
Siehe auch
Seminare
Indische Schriften
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Christliche Kontemplation und Meditation - Grundlagenseminar
- Ein Praxisseminar, in dem du verschiedene christliche Meditationstechniken kennenlernst. Das Seminar eignet sich besonders auch für Yoga Übende mit einem christlichen Hintergrund.
Einführungsse… - Mangala Stefanie Klein
- 30.05.2025 - 01.06.2025 Upanishad - Frag den Yogi
- Upanishad (die Schriften mit denen jeder der 4 veda-s endet) heißt wörtlich übersetzt „zu Füßen des Meisters bzw. nahe beim Meister sitzen. Angelehnt an das bereits bestehende Format vom x-perience-…
- Sukadev Bretz