Brom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Seminare zum Thema Gesundheit
Seminare zum Thema Gesundheit
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>   
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>   
==Brom==
==Brom==
Brom ist ein chemisches Element. Abgekürzt wird Brom mit Br. Brom hat im Periodensystem die Ordnungszahl 35. Brom gehört zu den reaktionsfreudigen Elementen. Brom kann sich  mit den meisten anderen Elementen verbinden.Brom Verbindungen wurden früher auch als Sedativum ein gesetzt, das heißt als Beruhigungsmittel. Flüssiges Brom ruft auf der [[Haut]] schmerzhafte und tiefe [[Wunde]]n hervor.
Brom ist ein chemisches Element. Abgekürzt wird Brom mit Br. Brom hat im Periodensystem die Ordnungszahl 35. Brom gehört zu den reaktionsfreudigen Elementen. Brom kann sich  mit den meisten anderen Elementen verbinden.Brom Verbindungen wurden früher auch als Sedativum ein gesetzt, das heißt als Beruhigungsmittel. Flüssiges Brom ruft auf der [[Haut]] schmerzhafte und tiefe [[Wunde]]n hervor.

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Brom : Anregungen, Video Vortrag, Ratschläge.

Alpen Berge Gebirge Gipfel Föhn.jpg

Seminare

Seminare zum Thema Gesundheit

Gesundheit

26.07.2024 - 28.07.2024 Knie Fit!
Die Kniegelenke stellen oft eine Herausforderung dar: Steifheit, Knacken und Verletzungen lassen sie ihre Funktion nicht mehr vollständig ausführen.
Mit Yoga Übungen kann die Stabilität des Kn…
Amyana Finkel
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze

Brom

Brom ist ein chemisches Element. Abgekürzt wird Brom mit Br. Brom hat im Periodensystem die Ordnungszahl 35. Brom gehört zu den reaktionsfreudigen Elementen. Brom kann sich mit den meisten anderen Elementen verbinden.Brom Verbindungen wurden früher auch als Sedativum ein gesetzt, das heißt als Beruhigungsmittel. Flüssiges Brom ruft auf der Haut schmerzhafte und tiefe Wunden hervor.

Brom wird für eine Menge von Stoffen vverwendet. Viele Pflanzenbehandlungsmittel haben Brom, manche Farbstoffe, einige Arzneistoffe, auch Kontrastmittel und Chemikalien.Es gibt das Brombad, dass bei Erregungszuständen und Schlaflosigkeit verwendet wird. Es hat durch die Bromsalze eine bestimmte Wirkung auf das zentrale Nervensystem, die im Wasser gelöst sind. Wie gut das tatsächlich für die Gesundheit ist, darüber gibt es unterschiedliche Aussagen.

Brom Video

Lass dich inspirieren von einem Vortragsvideo über Brom:

Dieses Vortragsvideo über Brom kann dir vielleicht Kraft geben, so zu leben, dass Krankheit nicht so schnell kommt.

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Brom

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Brom, sind zum Beispiel

Brom gehört zu Themen wie Krankheitsgründe, Krankheitsursachen, Nahrungsergänzungsmittel.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Brom in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Brom enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Brom ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!