Asana wie lange halten: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Asana wie lange halten?''' [[Asana]] heißt übersetzt „Haltung“ und deshalb muss eine Asana natürlich etwas gehalten werden, normalerweise mindestens 10 [[Atem]]züge, je länger, um so tiefer ist die Wirkung. | '''Asana - wie lange halten?''' [[Asana]] heißt übersetzt „Haltung“ und deshalb muss eine Asana natürlich etwas gehalten werden, normalerweise mindestens 10 [[Atem]]züge, je länger, um so tiefer ist die Wirkung. | ||
[[Datei:Narendra-Taenzer-Yoga-Asana.jpg|thumb| [[Asana]] "[[Tänzer]]" mindestens 10 Atemzüge halten]] | [[Datei:Narendra-Taenzer-Yoga-Asana.jpg|thumb| [[Asana]] "[[Tänzer]]" mindestens 10 Atemzüge halten]] | ||
==Asana wie lange halten== | ==Asana - wie lange halten== | ||
Eine [[Asana]] bzw. Yogastellung sollte mindestens 10 Atemzüge lang gehalten werden. Als Grundsatz gilt, dass eine Körperhaltung, die mindestens 10 Atemzüge lang gehalten wird, eine [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana] ist. Alles andere ist eher eine Vorübung. Als [[Anfänger]] oder Anfängerin wirst Du natürlich manchmal eine Asana nicht ganz so lange halten, dann reichen auch 3 bis 5 Atemzüge. Im Laufe der Zeit solltest Du lernen, jede Asana mindestens 10 Atemzüge lang zu halten. | Eine [[Asana]] bzw. Yogastellung sollte mindestens 10 Atemzüge lang gehalten werden. Als Grundsatz gilt, dass eine Körperhaltung, die mindestens 10 Atemzüge lang gehalten wird, eine [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana] ist. Alles andere ist eher eine Vorübung. Als [[Anfänger]] oder Anfängerin wirst Du natürlich manchmal eine Asana nicht ganz so lange halten, dann reichen auch 3 bis 5 Atemzüge. Im Laufe der Zeit solltest Du lernen, jede Asana mindestens 10 Atemzüge lang zu halten. | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Man sagt, dass nach 3 Minuten die Wirkung auf die inneren Organe besonders intensiv ist. Die [[Massage]] der Bauchorgane, die Dehnwirkung auf die [[Arterie]]n und die Stimulierung oder Harmonisierung der [[Hormondrüse]]n braucht etwa 3 Minuten. Nach 5 Minuten halten einer Asana ist die Wirkung besonders stark auf die [[Nadis]] und die [[Chakra]]s, also auf die Energiekanäle und die Energiezentren. Nach 10 Minuten kannst Du in einen anderen Bewusstseinszustand rutschen. Nach 2 Stunden in einer [https://blog.yoga-vidya.de/die-12-hauptasanas-yvs080/ Asana] kommt eventuell [[Samadhi]]. | Man sagt, dass nach 3 Minuten die Wirkung auf die inneren Organe besonders intensiv ist. Die [[Massage]] der Bauchorgane, die Dehnwirkung auf die [[Arterie]]n und die Stimulierung oder Harmonisierung der [[Hormondrüse]]n braucht etwa 3 Minuten. Nach 5 Minuten halten einer Asana ist die Wirkung besonders stark auf die [[Nadis]] und die [[Chakra]]s, also auf die Energiekanäle und die Energiezentren. Nach 10 Minuten kannst Du in einen anderen Bewusstseinszustand rutschen. Nach 2 Stunden in einer [https://blog.yoga-vidya.de/die-12-hauptasanas-yvs080/ Asana] kommt eventuell [[Samadhi]]. | ||
==Video: Asana wie lange halten? == | ==Video: Asana - wie lange halten? == | ||
Hier ein Vortragsvideo über "Asana wie lange halten?" | Hier ein Vortragsvideo über "Asana - wie lange halten?" | ||
{{#ev:youtube| fEwoIqc0eL0 }} | {{#ev:youtube| fEwoIqc0eL0 }} | ||
Ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz zum Sachverhalt [[Asana]], vielleicht hilfreich für alle mit Interesse an [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas]. | Ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz zum Sachverhalt [[Asana]], vielleicht hilfreich für alle mit Interesse an [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas]. | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Asanas: | Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Asanas: | ||
* [[Asana was ist das]] | * [[Asana - was ist das]] | ||
* [[Asana wie lange halten]] | * [[Asana - wie lange halten]] | ||
* [[Ist es gesünder Asanas zu praktizieren als ins Fitnessstudio zu gehen]] | * [[Ist es gesünder Asanas zu praktizieren als ins Fitnessstudio zu gehen]] | ||
* [[Welche Asanas gibt es]] | * [[Welche Asanas gibt es]] | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
* [[Welche Muskeln trainiert Kopfstand]] | * [[Welche Muskeln trainiert Kopfstand]] | ||
== Asana wie lange halten? Weitere Infos zum Thema Asana und Asanas== | == Asana - wie lange halten? Weitere Infos zum Thema Asana und Asanas== | ||
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Asana und Asanas und einiges, was in Verbindung steht mit Asana wie lange halten? | Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Asana und Asanas und einiges, was in Verbindung steht mit Asana - wie lange halten? | ||
* [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/yogastunde-mp3/ Yogastunde Podcast] - [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/yogastunde-mp3/feed/ RSS Feed zum Abonnieren Yogastunde Podcast] | * [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/yogastunde-mp3/ Yogastunde Podcast] - [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/yogastunde-mp3/feed/ RSS Feed zum Abonnieren Yogastunde Podcast] | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Intensivseminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Intensivseminare]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Asana]] | [[Kategorie:Asana]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:35 Uhr
Asana - wie lange halten? Asana heißt übersetzt „Haltung“ und deshalb muss eine Asana natürlich etwas gehalten werden, normalerweise mindestens 10 Atemzüge, je länger, um so tiefer ist die Wirkung.
Asana - wie lange halten
Eine Asana bzw. Yogastellung sollte mindestens 10 Atemzüge lang gehalten werden. Als Grundsatz gilt, dass eine Körperhaltung, die mindestens 10 Atemzüge lang gehalten wird, eine Asana ist. Alles andere ist eher eine Vorübung. Als Anfänger oder Anfängerin wirst Du natürlich manchmal eine Asana nicht ganz so lange halten, dann reichen auch 3 bis 5 Atemzüge. Im Laufe der Zeit solltest Du lernen, jede Asana mindestens 10 Atemzüge lang zu halten.
Vom physiologischen her gilt, dass ein Muskel 20-30 Sekunden braucht, bis er anfängt, sich zu dehnen. Die Muskelfasern müssen 20 bis 30 Sekunden lang gedehnt werden, bevor sie loslassen. Vom Standpunkt der Dehnung ist die Dehnung eine Funktion des Bindegewebes. Um an das Bindegewebe heranzukommen, müssen die Muskelfasern entspannen. Deshalb ist eine Asana mindestens 20-30 Sekunden lang zu halten, damit Du in die Dehnung gehen kannst.
Nach etwa 60 Sekunden erreicht der Muskel einen guten Grad der Dehnung. Das entspricht dann in etwa 10 Atemzügen bei den sanfteren Asanas. Bei etwas anstrengenderen Asanas sind 10 Atemzüge etwas schneller. Dann heißt es, dass nach etwa einer Minute die körperliche Dehnung besonders gut ist.
Man sagt, dass nach 3 Minuten die Wirkung auf die inneren Organe besonders intensiv ist. Die Massage der Bauchorgane, die Dehnwirkung auf die Arterien und die Stimulierung oder Harmonisierung der Hormondrüsen braucht etwa 3 Minuten. Nach 5 Minuten halten einer Asana ist die Wirkung besonders stark auf die Nadis und die Chakras, also auf die Energiekanäle und die Energiezentren. Nach 10 Minuten kannst Du in einen anderen Bewusstseinszustand rutschen. Nach 2 Stunden in einer Asana kommt eventuell Samadhi.
Video: Asana - wie lange halten?
Hier ein Vortragsvideo über "Asana - wie lange halten?"
Ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz zum Sachverhalt Asana, vielleicht hilfreich für alle mit Interesse an Asanas.
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Asanas
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Asanas:
- Asana - was ist das
- Asana - wie lange halten
- Ist es gesünder Asanas zu praktizieren als ins Fitnessstudio zu gehen
- Welche Asanas gibt es
- Wie sicher ist Asana
- Was ist das Yoga Dreieck
- Was ist der Yoga Fisch
- Was ist die Yoga Heuschrecke
- Was ist die Yoga Kobra
- Ab wann Kopfstand
- Ich kann doch keinen Kopfstand - was tun
- Ist der Kopfstand gesund
- Was bewirkt der Kopfstand
- Welche Muskeln trainiert Kopfstand
Asana - wie lange halten? Weitere Infos zum Thema Asana und Asanas
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Asana und Asanas und einiges, was in Verbindung steht mit Asana - wie lange halten?
- Yogastunde Podcast - RSS Feed zum Abonnieren Yogastunde Podcast
- Asana Blog
- Asana Seminare
- Asana
- Asanas
Seminare
Asana Intensivseminare
- 20.03.2025 - 20.03.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht und einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Workshop
- Uhrzeit: 19h – 22h
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer.
Gesichts Yoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für d… - Charry Devi Ruiz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Vinyasa Flow Mashup
- Rishikesh Reihe goes Vinyasa Flow! Angelehnt an die Yoga Vidya Grundreihe werden wir Asanas auf harmonische Weise miteinander verbinden. Es entstehen fließende Sequenzen dynamischer aber auch gehalte…
- Marco Büscher
Yogalehrer Ausbildung
- 23.03.2025 - 18.05.2025 Gurukula Yogalehrer Ausbildung
- Du möchtest die Yogalehrer Ausbildung mit Karma Yoga verbinden und tief ins Ashramleben eintauchen? Diese 2-monatige Gurukula Yogalehrer Ausbildung ist ideal, um ganzheitliches Yoga kennenzulernen. <…
- Mona Henss, Nada Gambiroza-Schipper
- 23.03.2025 - 20.04.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
- Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
- Tenzin Leickert, Ishwara Alisauskas, Durga Vogel