Ameise: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ameisen''' spielen in vielen spirituellen Geschichten eine Rolle. Die Ameisen sind fleißig, also emsig. Auch auf dem [[spirituell]]en Weg wird die Ameise oft als Beispiel für emsiges | '''Ameisen''' spielen in vielen spirituellen Geschichten eine Rolle. Die Ameisen sind fleißig, also emsig. Auch auf dem [[spirituell]]en Weg wird die Ameise oft als Beispiel für emsiges Tätig-sein angesehen. | ||
[[Datei:Ameise Cartoon.jpg|thumb|Ameise :-)]] | |||
Es gibt [[Erleuchtete]], die intensiv und emsig praktiziert haben - wie eine Ameise. Dazu gehört zum Beispiel [[ | Es gibt [[Erleuchtete]], die intensiv und emsig praktiziert haben - wie eine Ameise. Dazu gehört zum Beispiel [[Siddhartha]] [[Gautama]] Buddha. Und es gibt Erleuchtete, die von selbst erwacht sind. Dazu gehört zum Beispiel [[Ramana Maharshi]]. | ||
==Ameisengeschichten== | ==Ameisengeschichten== | ||
===Die Ameise und der Grashüpfer=== | ===Die Ameise und der Grashüpfer=== | ||
(Geschichte von Swami Sivananda, aus einem Divine Life Magazine) | (Geschichte von Swami Sivananda, aus einem Divine Life Magazine) | ||
Es lebten zwei Nachbarn in den langen Tag hinein. Der eine war eine Ameise und der andere ein [[Grashüpfer]]. Die Ameise war sehr aktiv. Sie arbeitete sehr hart. Sie war immer beschäftigt Reiskörner einzulagern. Ihr Nachbar, der Grashüpfer war sehr träge. Er verbrachte den Sommer singend und war dabei glücklich. Der Winter kam. Der Grashüpfer hatte nichts zu essen. Eines Tages ging er zu seinem Nachbarn und bettelte nach Futter. Die Ameise fragte „Mein Freund wie verbrachtest du den [[Sommer]]? Der Grashüpfer antwortete „singend“. Die Ameise erwiderte „Verbringe den [[Winter]] tanzend“. Ich kann dir leider nichts abgeben. | Es lebten zwei Nachbarn in den langen Tag hinein. Der eine war eine Ameise und der andere ein [[Grashüpfer]]. Die Ameise war sehr aktiv. Sie arbeitete sehr hart. Sie war immer beschäftigt Reiskörner einzulagern. Ihr Nachbar, der Grashüpfer war sehr träge. Er verbrachte den Sommer singend und war dabei glücklich. Der Winter kam. Der Grashüpfer hatte nichts zu essen. Eines Tages ging er zu seinem Nachbarn und bettelte nach Futter. Die Ameise fragte „Mein Freund wie verbrachtest du den [[Sommer]]? Der Grashüpfer antwortete „singend“. Die Ameise erwiderte „Verbringe den [[Winter]] tanzend“. Ich kann dir leider nichts abgeben. | ||
Der arme Grashüpfer ging nach Hause mit einem traurigen Herz. [[Moral]]: Sitze nie in [[Trägheit]]. Sei immer beschäftigt und aktiv. Sorge immer etwas für die Zukunft. Bettle nie ! | Der arme Grashüpfer ging nach Hause mit einem traurigen [[Herz]]. [[Moral]]: Sitze nie in [[Trägheit]]. Sei immer beschäftigt und aktiv. Sorge immer etwas für die Zukunft. Bettle nie ! | ||
===Die fröhliche Ameise=== | |||
Ankedote erzählt von [[Swami Sivananda]] (aus: Swami Sivananda: Practice of Karma Yoga) | |||
[[Datei:Ameisenhaufen.jpg|thumb|Ameisenhaufen]] | |||
Einmal traf eine Ameise, die in einem [[Zucker]]berg lebte, eine andere Ameise, die in einem Salzberg lebte und sagte: „Hallo, mein lieber Freund! Guten Tag!“ Sie antwortete: „Ich bin nicht so fröhlich wie du. Mein [[Mund]] ist immer salzig, da ich in einem [[Salz]]berg lebe.“ Die fröhliche Ameise sagte; „Komm nur mit mir zu meiner Unterkunft. Ich mache dich froh. Ich lebe in einem riesigen Zucker[[berg]]. Ich sorge dafür, dass deine [[Zunge]] immer süß ist.“ Die unglückliche Ameise folgte der fröhlichen Ameise zum Zuckerberg und lebte dort eine Woche lang. | |||
Die fröhliche Ameise fragte ihren [[Freund]]: „Wie geht es dir nun, mein liebenswerter Kamerad.“ Sie antwortete: „Mein [[Schicksal]] ist immer noch gleich, mein guter [[Freund]].“ Die fröhliche Ameise entgegnete: „Spüle deinen Mund mit dieser Zuckerlösung. Bürste deine Zunge gut mit dieser Zuckerseife. Deine Zunge muss gut gebürstet werden. Du lebtest mehrere Jahre im Salzberg.“ Sie folgte den Anweisungen der fröhlichen Ameise. Nach dem achten Tag wurde ihre Zunge süß. Da wurde sie auch sehr fröhlich. | |||
Einige [[Aspirant]]en verbergen in sich unterschwellige [[Wunsch|Wünsche]], [[Gier]], [[Moha]] und [[Stolz]]. Diese [[Doshas]] kleben an ihrem [[Geist]] genauso wie die alte Salzschicht an der Zunge der unglücklichen Ameise. Sie beschweren sich wie die Ameise aus dem Salzberg: „Wir machen keinen spirituellen [[Fortschritt]]. Wir verwirklichen uns nicht selbst. Wir genießen keine spirituelle [[Wonne]].“ | |||
Bürstet euren Geist und euer [https://www.yoga-vidya.de/seminarsuche/herz Herz] mit der Seife des [[Japa]]s und des selbstlosen Dienens. Beseitigt alle Wünsche und [[Unreinheit]]en des [[Geist]]es. Dann werdet ihr höchste Wonne im [[Paramatman]] (höchstes [[Selbst]]) genießen. | |||
==Die Ameise als Analogie für den spirituellen Weg== | |||
[[Valmi]] ist ein Sanskritwort für Ameise. Die Ameise wird oft als Analogie für den spirituellen Weg gebraucht. Ein [[Aspirant]] sollte [[emsig]] sein, also [[fleißig]] wie eine Ameise. Und er sollte seinen Platz in der [[Welt]] finden, wie die Ameise im Ameisenstaat. Aber es gibt auch Ameise, [[Valmi]], als Analogie, was man nicht tun sollte, nämlich einfach unreflektiert und ohne [[Liebe]] das was man denkt, was von einem erwartet wird. | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Spiritualität]] | * [[Spiritualität]] | ||
* [[Geschichten]] | * [[Geschichten]] | ||
* [[Heilige]] | * [[Heilige]] | ||
* [[Swami Sivananda]] | |||
* [[Buddha]] | |||
* [[Erleuchtung]] | |||
* [[Meditation]] | |||
* [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya] | |||
==Literatur== | |||
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-ueberwindung-furcht Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht] | |||
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/der-schafsloewe Yoga Vidya Verlag: Der Schafslöwe] | |||
* [http://www.amazon.de/Practice-Karma-Yoga-Swami-Sivananda/dp/8170520142/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1445688596&sr=1-1&keywords=Practice+of+Karma+Yoga Swami Sivananda: Practice of Karma Yoga] | |||
==Weblinks== | |||
*[https://blog.yoga-vidya.de/meditation-zitat-des-tages-1030/ Inspirierende Geschichte: Die Taube im Gefängnis.] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Anekdote]] | [[Kategorie:Anekdote]] | ||
Zeile 33: | Zeile 61: | ||
[[Kategorie:Fabel]] | [[Kategorie:Fabel]] | ||
[[Kategorie:Tiergeschichte]] | [[Kategorie:Tiergeschichte]] | ||
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:31 Uhr
Ameisen spielen in vielen spirituellen Geschichten eine Rolle. Die Ameisen sind fleißig, also emsig. Auch auf dem spirituellen Weg wird die Ameise oft als Beispiel für emsiges Tätig-sein angesehen.
Es gibt Erleuchtete, die intensiv und emsig praktiziert haben - wie eine Ameise. Dazu gehört zum Beispiel Siddhartha Gautama Buddha. Und es gibt Erleuchtete, die von selbst erwacht sind. Dazu gehört zum Beispiel Ramana Maharshi.
Ameisengeschichten
Die Ameise und der Grashüpfer
(Geschichte von Swami Sivananda, aus einem Divine Life Magazine)
Es lebten zwei Nachbarn in den langen Tag hinein. Der eine war eine Ameise und der andere ein Grashüpfer. Die Ameise war sehr aktiv. Sie arbeitete sehr hart. Sie war immer beschäftigt Reiskörner einzulagern. Ihr Nachbar, der Grashüpfer war sehr träge. Er verbrachte den Sommer singend und war dabei glücklich. Der Winter kam. Der Grashüpfer hatte nichts zu essen. Eines Tages ging er zu seinem Nachbarn und bettelte nach Futter. Die Ameise fragte „Mein Freund wie verbrachtest du den Sommer? Der Grashüpfer antwortete „singend“. Die Ameise erwiderte „Verbringe den Winter tanzend“. Ich kann dir leider nichts abgeben.
Der arme Grashüpfer ging nach Hause mit einem traurigen Herz. Moral: Sitze nie in Trägheit. Sei immer beschäftigt und aktiv. Sorge immer etwas für die Zukunft. Bettle nie !
Die fröhliche Ameise
Ankedote erzählt von Swami Sivananda (aus: Swami Sivananda: Practice of Karma Yoga)
Einmal traf eine Ameise, die in einem Zuckerberg lebte, eine andere Ameise, die in einem Salzberg lebte und sagte: „Hallo, mein lieber Freund! Guten Tag!“ Sie antwortete: „Ich bin nicht so fröhlich wie du. Mein Mund ist immer salzig, da ich in einem Salzberg lebe.“ Die fröhliche Ameise sagte; „Komm nur mit mir zu meiner Unterkunft. Ich mache dich froh. Ich lebe in einem riesigen Zuckerberg. Ich sorge dafür, dass deine Zunge immer süß ist.“ Die unglückliche Ameise folgte der fröhlichen Ameise zum Zuckerberg und lebte dort eine Woche lang.
Die fröhliche Ameise fragte ihren Freund: „Wie geht es dir nun, mein liebenswerter Kamerad.“ Sie antwortete: „Mein Schicksal ist immer noch gleich, mein guter Freund.“ Die fröhliche Ameise entgegnete: „Spüle deinen Mund mit dieser Zuckerlösung. Bürste deine Zunge gut mit dieser Zuckerseife. Deine Zunge muss gut gebürstet werden. Du lebtest mehrere Jahre im Salzberg.“ Sie folgte den Anweisungen der fröhlichen Ameise. Nach dem achten Tag wurde ihre Zunge süß. Da wurde sie auch sehr fröhlich.
Einige Aspiranten verbergen in sich unterschwellige Wünsche, Gier, Moha und Stolz. Diese Doshas kleben an ihrem Geist genauso wie die alte Salzschicht an der Zunge der unglücklichen Ameise. Sie beschweren sich wie die Ameise aus dem Salzberg: „Wir machen keinen spirituellen Fortschritt. Wir verwirklichen uns nicht selbst. Wir genießen keine spirituelle Wonne.“
Bürstet euren Geist und euer Herz mit der Seife des Japas und des selbstlosen Dienens. Beseitigt alle Wünsche und Unreinheiten des Geistes. Dann werdet ihr höchste Wonne im Paramatman (höchstes Selbst) genießen.
Die Ameise als Analogie für den spirituellen Weg
Valmi ist ein Sanskritwort für Ameise. Die Ameise wird oft als Analogie für den spirituellen Weg gebraucht. Ein Aspirant sollte emsig sein, also fleißig wie eine Ameise. Und er sollte seinen Platz in der Welt finden, wie die Ameise im Ameisenstaat. Aber es gibt auch Ameise, Valmi, als Analogie, was man nicht tun sollte, nämlich einfach unreflektiert und ohne Liebe das was man denkt, was von einem erwartet wird.
Siehe auch
Literatur
- Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht
- Yoga Vidya Verlag: Der Schafslöwe
- Swami Sivananda: Practice of Karma Yoga
Weblinks
Seminare
Asanas als besonderer Schwerpunkt
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
- Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
- Gauri Surek
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
- 5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannten Kiefer… - Charry Devi Ruiz
Karma Yoga
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivakami Bretz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch