Moha
Moha (Sanskrit: मोह moha m.) Verlust der Besinnung, Mangel an klarem Besusstsein, Verwirrung, das Irrewerden, Irresein, Irrtum, Verblendung, Bewusstlosigkeit, Verwirrung, Täuschung.
Moha, Verblendung
- Auszug aus dem Buch "Konzentration und Meditation" von Swami Sivananda -
Moha ist vernarrte Liebe zum eigenen Körper, zu Mann/Frau, Kindern, Vater, Mutter, Brüdern, Schwestern und seinem Besitz. Ebenso wie Gier nimmt Moha verschiedene subtile Formen an. Der Geist ist an den einen oder anderen Menschen, die eine oder andere Gestalt, das eine oder andere Objekt verhaftet. Wird er von einem Objekt gelöst, klammert er sich hartnäckig an ein anderes.
Die ganze Welt funktioniert durch Verblendung. Sie bindet die Menschen an das Rad von Tod und Wiedergeburt (samsara). Moha schafft Anhaftung und Leiden. Moha ist wie hochprozentiger Alkohol, der einen sofort trunken macht. Selbst Sannyasins entwickeln Moha für ihren Ashram und ihre Schüler.
Praxistipps
Moha überwindet man durch
Vollständig kann man diese Art Verblendung nur hinter sich lassen durch Entsagung, Sannyas und Selbstverwirklichung.
Über die Millionen Toten des Krieges hast du nicht geweint, wohl aber um den Tod deiner Frau/deines Mannes . Warum? Weil du Anhaftung an sie hast und sie als „dein“ empfindest. Du sagst: „Meine Frau/mein Mann, meine Tochter/mein Sohn, mein Pferd, mein Haus“. Aufgrund von Moha verwechselst du die äußere Hülle, den unreinen Körper, mit dem reinen Atman und nimmst diese unwirkliche Welt als eine absolute Realität. Das ist die Wirkung von Moha, einer starken Waffe der Maya.
Moha मोह moha Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Moha, मोह, moha ausgesprochen wird:
Verschiedene Schreibweisen für Moha
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Moha auf Devanagari wird geschrieben " मोह ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " moha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " moha ", in der Velthuis Transkription " moha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " moha ".
Video zum Thema Moha
Moha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Moha
- Jnatibhava
- Sadrishavinimaya
- Vagdanda
- Mohayitar
- Vimoha
- Vibhanga
- Modaniya
- Modin
- Mohamudgara
- Mohaniya
- Mohavant
Siehe auch
- Mohakarin
- Mohana
- Mohini
- Mudha
- muh
- Durmoha
- Amogha
- Maya
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Yoga für Anfänger
- erfahrungsberichte
- meditieren
- Warum Yoga
- Dharma
- Engel
- Ganga
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Literatur
- Sukadev Bretz: Meditieren lernen in 10 Wochen - Übungsbuch mit MP3-CD
- Sukadev Bretz: Die Yoga Weisheit des Patanjali für Menschen von heute
- Sukadev Bretz, Ulrike Schöber: Der Pfad zur Gelassenheit
- Yoga Vidya: Das große Yoga Vidya Hatha Yoga Buch
- Swami Saradananda: Atem - Kraftquelle deines Lebens
- Swami Sivananda: Konzentration und Meditation
Seminare
Raja Yoga, Positives Denken und Gedankenkraft
- 18.05.2025 - 23.05.2025 Meditations Coach Ausbildung
- Du lernst Menschen in Meditationsgruppen und im Einzel-Coaching noch individueller, bedürfnisorientierter auf ihrem spirituellen Weg zu begleiten und zu beraten. So kannst du beispielsweise spirituel…
- Beate Menkarski
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Lebensfreude, Sicherheit und Liebe
- Lebensfreude, Sicherheit und Liebe: Eigenschaften nach denen viele Menschen sich sehnen.
Nimm in diesem Yoga Seminar Kontakt auf mit wichtigen Eigenschaften wie Lebensfreude, Sicherheit und Lie… - Eric Vis Dieperink
Sanskrit und Devanagari
- 04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
- Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h
In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun… - Sanja Wieland
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Verwirrung, Bethörung, Verblendung, Irrtum, Unverstand. Sanskrit Moha
- Sanskrit Moha Deutsch Verwirrung, Bethörung, Verblendung, Irrtum, Unverstand.