Zehenspitzenstellung Grundposition: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier eine Video Anleitung zur Yogastellung Zehenspitzenstellung Grundposition.
Hier eine Video Anleitung zur Yogastellung Zehenspitzenstellung Grundposition.
{{#ev:youtube|HdPOxc5D1Jk}}
{{#ev:youtube|HdPOxc5D1Jk}}
Schritte um in die Asana zu gelangen:
*Du beginnst indem du von einem Bein die Zehen auf den Boden setzt.
*Dann gibst du den einen Oberschenkel über den anderen. Also praktisch aus der Spitzenstellung mit beiden Füßen gibst du einen Fuß oder einen Oberschenkel auf den anderen. Du hällst das Knie noch in der Luft. Und dann gibst du die Hände vor dem Brustkorb zusammen, atmest gleichmäßig.
Diese Stellung hilft den Gleichgewichtssinn in hohem Maße zu entwickeln. Es ist eines der herausfordernsten Asanas für den Gleichgewichtssinn.


==Klassifikation von Zehenspitzenstellung Grundposition ==
==Klassifikation von Zehenspitzenstellung Grundposition ==

Version vom 19. März 2023, 14:17 Uhr

Zehenspitzenstellung Grundposition, Sanskrit Prapadasana, ist eine Yoga Pose, ein Hatha Yoga Asana. Zehenspitzenstellung Grundposition gilt als Variation von Zehenspitzenstellung - Padangushthasana.

Zehenspitzenstellung Grundposition

Zehenspitzenstellung Grundposition Video

Hier eine Video Anleitung zur Yogastellung Zehenspitzenstellung Grundposition.

Schritte um in die Asana zu gelangen:

  • Du beginnst indem du von einem Bein die Zehen auf den Boden setzt.
  • Dann gibst du den einen Oberschenkel über den anderen. Also praktisch aus der Spitzenstellung mit beiden Füßen gibst du einen Fuß oder einen Oberschenkel auf den anderen. Du hällst das Knie noch in der Luft. Und dann gibst du die Hände vor dem Brustkorb zusammen, atmest gleichmäßig.

Diese Stellung hilft den Gleichgewichtssinn in hohem Maße zu entwickeln. Es ist eines der herausfordernsten Asanas für den Gleichgewichtssinn.

Klassifikation von Zehenspitzenstellung Grundposition

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Zehenspitzenstellung Padangushthasana

Tanz und Bewegung Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen