Balance auf der Fußspitze - Yoga Asana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 8: Zeile 8:


== Balance auf der Fußspitze - Beschreibung der Asana==
== Balance auf der Fußspitze - Beschreibung der Asana==
'''Balance auf der Fußspitze - Yogaasana'''
Balance auf der Fußspitze wird als Padangushthasana oder auch als Pada Angushthasana bezeichnet. Pada heißt Fuß und Angustha ist die Spitze. Padangushthasana ist also eine Gleichgewichtsstellung auf dem Fuß, daher die Balance auf der Fußspitze. Bei Yoga Vidya auch Zehenspitzenstellung genannt, aber es gibt sie auch als Balance auf der Fußspitze.
'''Position in der Yoga Vidya Grundreihe'''
Die Balance auf der Fußspitze kann man im Rahmen der Gleichgewichtsübungen, des Gleichgewichtszyklus üben, z.B. vor, nach oder statt Krähe und Pfau.
'''Anleitung'''
Es gibt zwei Grundvariationen. Es gibt die Balance auf der Fußspitze beidbeinig und einbeinig. Grundstellung ist die Kniehaltung. Aus der Kniehaltung in die Hocke und auf die Zehenspitzen kommen. Von hier aus die Knie heben und dann die Hände zum Beispiel erst zu den Seiten geben – das ist schon eine Variation von der Balance auf der Fußspitze. Dann kann man die Hände vor dem Brustkorb zusammen geben. Das ist die beidseitige Balance auf der Fußspitze.
Die etwas schwierigere und auch die eigentliche Grundstellung von Padangushthasana ist, ein Bein über das andere zu geben und dabei zum Beispiel den Unterschenkel, Knöchel oder Fuß auf dem Oberschenkel zu balancieren. Und dann von hier die Hände vor dem Brustkorb zusammen geben oder erstmal die Arme zur Seite. Lächeln und in den Bauch atmen.
Man kann dabei die Hände vor dem Brustkorb falten, wie ein Seiltänzer zu den Seiten ausbreiten, oder die Hände auf Knie oder Fuß geben. All das ist die Balance auf der Fußspitze.
'''Wirkung'''
Eine der herausforderndsten Übungen für das Gleichgewicht und gar nicht mal so schwer zu machen von Flexibilität und Kraft, aber eine der schwierigsten Übungen vom Standpunkt des Gleichgewichts aus, und daher eine der machtvollsten Übungen für das Gleichgewicht.
Von Padangushthasana gibt es noch viele Variationen, die du auch auf unserer Internetseite www.yoga-vidya.de findest unter der Bezeichnung Zehenspitzenstellung.
== Balance auf der Fußspitze Video==
== Balance auf der Fußspitze Video==



Version vom 18. August 2022, 14:31 Uhr

Balance auf der Fußspitze - Yoga Asana: Ausführung, Wirkung, Hilfestellungen, Anleitung. Mit Fotos und Video.

Balance auf der Fußspitze, Sanskrit Padangushthasana, andere Bezeichnung Zehenspitzenstellung, ist eine Yoga Stellung, ein Hatha Yoga Asana. Balance auf der Fußspitze ist eine der Varianten von Zehenspitzenstellung - Padangushthasana.

Balance auf der Fußspitze
Balance auf der Fussspitze 2.jpg
Balance auf der Fussspitze 3.jpg

Balance auf der Fußspitze - Beschreibung der Asana

Balance auf der Fußspitze - Yogaasana

Balance auf der Fußspitze wird als Padangushthasana oder auch als Pada Angushthasana bezeichnet. Pada heißt Fuß und Angustha ist die Spitze. Padangushthasana ist also eine Gleichgewichtsstellung auf dem Fuß, daher die Balance auf der Fußspitze. Bei Yoga Vidya auch Zehenspitzenstellung genannt, aber es gibt sie auch als Balance auf der Fußspitze.

Position in der Yoga Vidya Grundreihe

Die Balance auf der Fußspitze kann man im Rahmen der Gleichgewichtsübungen, des Gleichgewichtszyklus üben, z.B. vor, nach oder statt Krähe und Pfau.

Anleitung

Es gibt zwei Grundvariationen. Es gibt die Balance auf der Fußspitze beidbeinig und einbeinig. Grundstellung ist die Kniehaltung. Aus der Kniehaltung in die Hocke und auf die Zehenspitzen kommen. Von hier aus die Knie heben und dann die Hände zum Beispiel erst zu den Seiten geben – das ist schon eine Variation von der Balance auf der Fußspitze. Dann kann man die Hände vor dem Brustkorb zusammen geben. Das ist die beidseitige Balance auf der Fußspitze. Die etwas schwierigere und auch die eigentliche Grundstellung von Padangushthasana ist, ein Bein über das andere zu geben und dabei zum Beispiel den Unterschenkel, Knöchel oder Fuß auf dem Oberschenkel zu balancieren. Und dann von hier die Hände vor dem Brustkorb zusammen geben oder erstmal die Arme zur Seite. Lächeln und in den Bauch atmen. Man kann dabei die Hände vor dem Brustkorb falten, wie ein Seiltänzer zu den Seiten ausbreiten, oder die Hände auf Knie oder Fuß geben. All das ist die Balance auf der Fußspitze.

Wirkung

Eine der herausforderndsten Übungen für das Gleichgewicht und gar nicht mal so schwer zu machen von Flexibilität und Kraft, aber eine der schwierigsten Übungen vom Standpunkt des Gleichgewichts aus, und daher eine der machtvollsten Übungen für das Gleichgewicht.

Von Padangushthasana gibt es noch viele Variationen, die du auch auf unserer Internetseite www.yoga-vidya.de findest unter der Bezeichnung Zehenspitzenstellung.

Balance auf der Fußspitze Video

Hier eine Video Anleitung zur Hatha Yoga Übung Balance auf der Fußspitze.

Klassifikation von Balance auf der Fußspitze

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Zehenspitzenstellung Padangushthasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Workout Fitness Challenge Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/workout-fitness-challenge/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen