Wie Mut zusprechen - Wie Mut machen
Wie kann man Mut zusprechen? - Wie kann man jemandem Mut machen? Das ist keine leichte Frage. Manchmal ist es besser, anderen Mut zu machen, als die Arbeit für sie zu erledigen. Viele Menschen wollen einfach Ermutigung haben, kein Mitleid. Wie aber soll man das am besten machen, anderen Mut zu sprechen? Zunächst einmal kannst du einfach den Menschen ermutigen und ihm/ihr sagen: „Das schaffst du schon. Du kannst das. Ich glaube an dich.“ Das ist die einfachste Form. Du kannst es einem Menschen einfach so sagen.

Sukadev spricht darüber, wie du anderen Mut zusprechen kannst
Eine zweite Möglichkeit wäre, dass du jemanden erzählst, dass du einmal selbst Schwierigkeiten hattest. Du kannst ihm/ihr erzählen, wie du sie überwunden hast und dass es geklappt hat, dass du sie überwunden hast. Manchmal kann es helfen, dass du anerkennst, dass der andere auch gute Gründe hat, ängstlich zu sein, indem du sagst: „Erzähle mir mal, was du für Bedenken hast.“ Und dann höre seine/ihre Bedenken an und zeige Mitgefühl. Dann kannst du zum Beispiel sagen: „Ja, es ist verständlich, dass du Bedenken hast. Ich kann das gut nachvollziehen, dass du diese Bedenken hast.“ Manchmal, wenn ein Mensch versteht, dass der andere die Gedanken annimmt, ohne selbst in Panik zu geraten, bekommt ein Mensch selbst Mut. Wenn du die Ängste des anderen ignorierst und ihm einfach nur Mut machst, dann fühlt sich der andere oft nicht verstanden. Manchmal ist es paradox. Du lässt dir etwas über die Ängste erzählen. Manchmal hilft es auch, den anderen zu fragen, was denn schlimmstenfalls geschehen kann. Das ist wie eine Intervention im Sinne von, dass derjenige, der Angst hat, sich einmal vorstellen soll, dass alles schief geht. Wenn der Mensch merkt, dass es nicht so schlimm ist, bekommt er Mut.
Du kannst demjenigen/derjenigen, der/die Angst hat auch deine Hilfe anbieten und sagen: „Wenn alles schiefgeht, bin ich für dich da. Wenn alles schief laufen sollte, werde ich dir helfen.“ Auch damit kannst du einem Menschen Mut machen.
Hypnotische Techniken anwenden, um anderen Mut zu zusprechen
Manchmal könntest du auch leichte hypnotische Techniken benutzen, zwei Stimmlagen zu verwenden. Mit einer hohen Stimmlage anerkennen, dass der andere Mensch Angst hat und Verständnis äußern und in einer tieferen Stimmlage sagen, dass du an ihn glaubst. Du könntest zum Beispiel sagen:
„Du hast Bedenken und die Bedenken sind sicherlich gerechtfertigt.“ (hohe Stimmlage) „Ich bin mir aber sicher, du bekommst das hin.“ (tiefe Stimmlage).
„Ja, es kann sein, dass Herr Y das und das macht“ (Hohe Stimmlage). „Aber ich bin überzeugt davon, dass du es schaffst. Deine Fähigkeiten sind sehr groß. Du wirst die Schwierigkeiten überwinden.“ (tiefe Stimmlage).
„Du hast Recht, das könnte passieren und wenn der oder der dich nicht unterstützt, dann wird es schwierig.“ (hohe Stimmlage) „Aber ich bin überzeugt davon, dass es genügend Menschen gibt, die dich unterstützen werden.“ (tiefe Stimmlage).
Auch das ist eine Weise, wie du einem anderen helfen kannst. Auf der einen Seite Verständnis zeigen, auf der anderen Seite Mut machen. Probiere es aus und schreibe in die Kommentare, was dir geholfen hat, anderen Mut zuzusprechen. Dann wird auch für andere sichtbar, wie du jemandem Mut machen kannst.
Video: Wie Mut zusprechen - Wie Mut machen?
Hier findest du ein Vortragsvideo über "Wie Mut zusprechen - Wie Mut machen?"
Videovortrag vom Gründer von Yoga Vidya, Sukadev Bretz in Sachen Mut, vielleicht hilfreich für alle mit Interesse an Tugend und Yoga Psychologie.
Seminare
Yogalehrer Ausbildung
- 18.06.2023 - 16.07.2023 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
- Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
- Shivapriya Grubert, Ananta Heussler, Ananda Devi Ruprecht, Vishnuprema Massoth
- 18.06.2023 - 30.06.2023 Yin Yogalehrer/in Ausbildung
- Im Yin Yoga werden die Stellungen absolut anstrengungslos bei entspannten Muskeln gehalten. Es ist daher eine besonders „weiche“, „sanfte“ (Yin) - gleichzeitig besonders tiefgreifende wirkungsvolle -…
- Christian Bliedtner
Kochseminare und Ausbildungen
- 09.07.2023 - 12.07.2023 Indisch Vegan Kochen mit Nalini
- In diesem Kochkurs lernst du leckere indische Gerichte mit einfachen Gewürzen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Das Ziel ist, mit einem minimalen Kochaufwand Leckeres herzustell…
- Dr Nalini Sahay
- 16.07.2023 - 21.07.2023 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfunden befreien – das ist möglich! Lass dich überraschen … Vitalität, Energie, Wohlbefinden und Schönheit, die von innen strahlt, si…
- Christiane de Jong
Ernährung
- 23.06.2023 - 25.06.2023 Yoga und Diabetes
- 7% der Deutschen haben Diabetes. Mehr als 5 Millionen Menschen sind Typ-2 Diabetiker; hiervon spritzen mehr als 1 Million Insulin. 90% davon haben gute Chancen mit einer veränderten Lebensweise von d…
- Jyotidas Neugebauer
- 30.06.2023 - 02.07.2023 Detox Yoga
- Frischekick im Sommer: Entgiften und loslassen, entspannen im Sommerwald...
Detox bedeutet entgiften und loslassen lernen. Sich von Dingen, Menschen und Gedanken trennen, die dir nicht (mehr) gu… - Eric Vis Dieperink
Entspannung, Stress Management
- 18.06.2023 - 25.06.2023 Yoga für ein entspanntes Nervensystem und einen gesunden Körper - Retreat Osterberg
- Unser Wohlbefinden hängt von einem funktionierenden und anpassungsfähigen Nervensystem ab. Im Mittelpunkt unserer Anpassungsfähigkeit, insbesondere in Bezug auf Stress, steht der Vagus-Nerv. Er ist d…
- Premajyoti Schumann, Mangala Horsch
- 23.06.2023 - 25.06.2023 Yoga mit ätherischen Ölen
- Sei herzlich eingeladen zu ruhigen Tagen, die deinem Wohlfühlen und deiner Entspannung gewidmet sind. Nutze die Gelegenheit, Körper und Seele baumeln zu lassen und dich auf verschiedenen Ebenen aufzu…
- Chitra Zieger
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 25.06.2023 - 20.08.2023 Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse
- Die Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse ist eine mehrteilige Ausbildung für Personen, die eine medizinische oder pädagogisch-psychologische staatlich anerk…
- Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
- 30.06.2023 - 02.07.2023 Autogenes Training Aufbaukurs - Mittel- und Oberstufe
- In diesem Aufbau-Seminar lernst du den Aufbau der AT-Mittelstufe und der Oberstufe kennen.
Die Mittel- und Oberstufe bieten den AT-Übenden nach der Beherrschung der Grundstufe die Möglichkeit, t… - Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 25.06.2023 - 30.06.2023 Autogenes Training Kursleiter Ausbildung
- In der Autogenes Training Kursleiter Ausbildung lernst du Kurse in Entspannung zu konzipieren und Teilnehmer im Autogenen Training anzuleiten.
Autogenes Training nach J.H. Schultz ist ein… - Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
- 25.06.2023 - 02.07.2023 Meditationskursleiter Ausbildung Teil 1
- Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Mut
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Mut:
- Mut was ist das
- Mut zur Lücke Bedeutung
- Warum braucht es Mut den eigenen Verstand zu gebrauchen
- Warum ist Mut wichtig
- Welche Arten von Mut gibt es
- Welche Farbe hat Mut
- Welches Tier symbolisiert Mut
- Wer keinen Mut zum träumen hat hat keine Kraft zum Kämpfen
- Wer keinen Mut zum Träumen hat hat keine Kraft zum Leben
- Wer Mut zeigt macht Mut
- Wie Mut bekommen
- Wie Mut zusprechen - Wie Mut machen
- Wie mutig man ist weiß man immer erst nachher
Wie Mut zusprechen - Wie Mut machen? Weitere Infos zum Thema Mut und Tugend
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Mut und Tugend und einiges, was in Verbindung steht mit Wie Mut zusprechen - Wie Mut machen?