Takshaka

Takshaka (Sanskrit: तक्षक takṣaka m.) Hauer, Abhauer; Zimmermann; ein Beiname Vishvakarmans; Name eines Schlangendämons (Naga), eines Fürsten unter diesen (Nagarajan); Sohn von Bharata und Neffe von Rama; ein bestimmter Baum.
Takshaka im Mahabharata
Takshaka gehörte der Sonnen-Dynastie (Suryavamsha) an und gilt somit als Nachkomme von Rama. Er gilt als der jüngere Bruder von Aditya und wird in der Mahabharata als König der Nagas, 'Herrscher über die Schlangen' oder 'Schlangenkönig', genannt.
Takshaka und seine Familie lebten im Khandava-Wald, zusammen mit Familien der Pisachas, Rakshasas, Daityas und Danavas. Einen Tages brannten Arjuna und Krishna den Wald nieder und verscheuchten Takshaka und seine Anhängerschaft. Am Tag der Vertreibung war Takshaka zwar selbst in Kurukshetra, doch Asvasena, sein Sohn, war zu Hause. Arjuna tötete Takshakas Frau und Asvasena konnte entkommen. Als Revanche griff Asvasena im Kurukshetra-Krieg Arjuna an.

Takshaka rächte später die Untaten der Pandavas, die an seiner Rasse verübt worden waren. Und zwar vergiftete er das Essen des Königs Parikshit, des Enkels Arjunas. Er verhinderte, dass ärztliche Hilfeleistung den vergifteten König erreichte, indem er einen Priester aus dem Clan der Kasyapas bestach. Dieser galt als Experte bei der Behandlung von giftigen Schlangenbissen. Später kämpfte Janamejaya, an den Parishit die Thronfolge weitergegeben hatte, in Takshasila und vertrieb die von Takshaka geführten Nagas. Takshaka wurde später ein Räuber, der alle Reisenden, die sein Gebiet durchquerten, überfahl. Der neue Stützpunkt Takshakas und das Königreich Paushya befanden sich in der Nähe von Takshasila. Eines von Takshakas Opfern war Itanka; der ihm zum Opfer wurde, als er durch das Gebiet des Schlangenkönigs wanderte.
Nachdem dieser den König Janamejaya besucht hatte, beschwor er den Zorn gegen Takshaka und die Rasse der Nagas. Danach begann Janamejaya eine Kampagne gegen die Nagas in Takshasila (wo sie nach der Vertreibung lebten) zu starten, um sie auszulöschen. Takshaka verließ die Region und betrat das Gebiet der Devas, wo er die Göttin Indra, die seine Freundin war, um Schutz bat. Aber kurz darauf spürte ihn die Armee des Königs Janamejayas auf und schleppte ihn mit anderen Nagahäuptlingen zur Hinrichtung. Da erschien der Weise Astika und intervenierte. Sein Vater war Brahmane und seine Mutter Naga. Janamejaya lauschte Astikas Worten und ließ den Nagakönig frei. Danach befahl Astika mit Hinrichtungen an den Nagas aufzuhören und beendete die Feindschaft mit ihnen.
Von diesem Moment an lebte der Stamm der Kuru(-Panachalas) in Frieden mit den Nagas.
Siehe auch
- Taksha
- Naga
- Goraksha Paddhati Vers 2.51
- Mahabharata
- Mahabharata Personen
- Mahabharata Parvas Kapitel
- Arjuna
- Bhagavad Gita
- Ramayana
- Hinduismus
Literatur
- Bhagavad Gita, Teil der Mahabharata, mit Einführung in die Mahabharata
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 3.45
- Krishna
- Bhagavad Gita Portal
- Mahabharata Nacherzählung mit spiritueller Deutung
Seminare
Kundalini Yoga
- 02.10.2025 - 05.10.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Bhaskara Bergmann
- 10.10.2025 - 12.10.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Ramashakti Sikora
Indische Schriften
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
- Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
- 26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
- Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
- Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn