Spermatorrhoe
Spermatorrhoe ist der Abgang von Sperma ohne Erektion (Gliedversteifung) und Orgasmus (sexueller Höhepunkt). Das Sperma fließt aus der Harnröhre, vor allem beim Wasserlassen oder Stuhlgang, da die Spritzkanälchen mangelhaft verschlossen sind. Ursachen können psychische sowie neurologische Erkrankungen sein, aber auch chronische Entzündungen im Bereich der Harn- und Geschlechtsorgane.[1]
Swami Sivananda über Spermatorrhoe
Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda, S.231-232. Divine Life Society
Bei Spermatorrhoe kommt es zum unwillkürlichen Samenerguss. In der Nacht kommt dies häufig bei jungen Männern vor. Es kann ein unwillkürlicher Samenerguss sein, mit Absonderungen der Prostatadrüse.
Gelegentlicher, unwillkürlicher, nächtlicher Samenerguss hat keine Folgen. Man sollte sich nicht sofort Sorgen machen. In schweren Fällen können diese Ergüsse auch tagsüber auftreten. Die Ursache ist oft Selbstbefriedigung. Wenn man damit aufhört, wird auch der Samenerguss stoppen. Ein zu voller Darm kann auf die Samenblasen drücken und einen Samenerguss auslösen.
Wenn der Erguss stark ist, ist das ein Zeichen sexueller Schwäche. Dann sollte man etwas dagegen tun und die Gesundheit wiederherstellen. Selbstbefriedigung ist nicht gut, denn sie schwächt die Gesundheit, den Körper und das Gedächtnis. Man sollte diese Praxis sofort aufgeben. Die meisten Menschen erlernen diese Gewohnheit aus Naivität, nicht wissend, was sie mit dem Körper macht. Die Gewohnheit schadet der Gesundheit, führt zu geistiger und körperlicher Schwäche, verringert die Vitalkraft und beeinträchtigt das ganze Nervensystem.
Die Gewohnheit muss sofort aufgegeben werden. Sonst kann die Behandlung nicht erfolgreich sein. Was vergangen, ist vergangen. Beginne heute, die Gesundheit wieder aufzubauen. Du kannst deine verlorene Kraft, Vitalität, dein Gedächtnis und deine Geisteskraft schnell wiedergewinnen. Lass dich nicht in die Irre führen von Werbung über wirksame Medikamente. Quacksalber verdienen sich ihren Lebensunterhalt, indem sie die Ängste ihrer furchtsamen Patienten ausnutzen.
Beschäftige dich immer mit einer Arbeit, körperlich oder geistig. Du kannst gärtnern, Wasser vom Brunnen holen, den Boden wischen, die Wäsche waschen. Das bringt dich auf andere Gedanken und gibt Kraft und Vitalität. Entleere den Darm und die Blase, bevor du ins Bett gehst. Vermeide spätes Abendessen. Verzichte auf Alkohol, starken Tee oder Kaffee, Rauchen usw. Schlafe auf deiner linken Seite.
Nimm ein kaltes Bad am Morgen. Nimm ein kaltes Hüftbad. Mache eine Obst-Diät von vier bis fünf Tagen. Verzichte auf Gewürze, Soßen, Eingelegtes, Naschereien. Ernähre dich einfach und nahrhaft.
Trage einen Langot. Frische Luft und Übungen an der frischen Luft sind wichtig. Wenn möglich, renne an der frischen Luft. Pranayama, Atemübungen, Sarvangasana, Shirshasana, Gomukhasana und Siddhasana sind sehr gut und kräftigend.
Siehe auch
- Ayurveda
- Ayurvedische Ernährung
- Nahrung als Medikament
- Kräuter
- Gesundheit
- Naturheilkunde
- Pflanzenheilkunde
- Gesundheitsregeln
Fußnoten
Weblinks
Literatur
- Swami Sivananda: "Practice of Nature Cure“, Divine Life Society, ISBN 81-7052-229-3.
- Vasant Lad und David Frawely, Die Ayurveda Pflanzenheilkunde
- Hans Heinrich Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch
Seminare
Ayurveda
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Wohlfühl- und Gesundheitswochenende
- Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: Grundlagen des Ayurveda, Ölmassage-Workshop, verschiedene Reinigungsmethoden und heilsame E…
- Bhakti Skarupke
- 23.03.2025 - 30.03.2025 Ayurveda Medizin Ausbildung Grundkurs
- Hier hast du die einmalige Gelegenheit, dir Wissen über die 5000 Jahre alte Ayurveda Medizin anzueignen. Die zweiteilige Ayurveda Medizin Ausbildung wird von einem fachkundigen indischen Ayurveda Arz…
- Devendra Prasad Mishra
Gesundheit
- 20.03.2025 - 20.03.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht und einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Workshop
- Uhrzeit: 19h – 22h
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer.
Gesichts Yoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für d… - Charry Devi Ruiz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Eintauchen in die Pawanmuktasanas
- Die Pawanamuktasanas sind ganz spezielle Übungsreihen, die von
Swami Satyananda, einem der bekanntesten Schüler von Swami
Sivananda entwickelt wurden.
Die sanften Übungen der Pawanm… - Parashakti Küttner