Shramana
Shramana (Sanskrit: श्रमण śramaṇa m.) jemand der beim Beschreiten des geistigen Weges keine Mühen scheut. Shrama heißt Mühe, Anstrengung, Streben. Shrama bedeutet im Speziellen "spirituelle Praxis, Askese, religiöses Bemühen". Ein Shramana ist daher jemand, der sich auf dem spirituellen Weg bemüht, der spirituell strebt. In einem engeren Sinn ist ein Shramana jemand der im Ashram wohnt, denn ein "Ashrama" ist ein Ort für "Shrama", spirituelle Bemühung.
Im Buddhismus und Jainismus ist Shramana die Bezeichung für Asket, Mönch. Hier gibt es auch den Shramanacharya, also ein Acharya der Shramanas. Ein Shramanacharya ist ein Lehrer der Strebenden, ein Lehrer der Mönche. Insbesondere im Buddhismus und Jainismus werden die Lehrer gerne als Shramanacharyas bezeichnet. Shramana wird verwendet als Ausdruck für buddhistische Mönche und Jain Asketen. Auch von Buddha wird gesagt, dass er ein Shramana war.
Shramana als Adjektiv bedeutet Anstrengung unternehmend, sich anstrengend.
Shramana (Sanskrit: श्रमणा śramaṇā f.) ist die weibliche Form von śramaṇa und kann übersetzt werden als Frau die sich bemüht, Frau die spirituelle Praktiken konsequent übt, Asketin, Ashrambewohnerin, Nonne.
Sukadev über Shramana
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Shramana
Shramana ist einer der vielen Ausdrücke im Sanskrit für einen Asketen, für einen Mönch, für einen Bettelmönch, aber auch für jeden spirituellen Aspiranten. Shramana, das Sanskrit-Wort, kommt vom Wort "Shrama“ und Shrama heißt "bemühen“, "sich anstrengen“. Shramana ist jemand, der sich bemüht und sich anstrengt.
Also, Shramana, jemand, der sich anstrengt. Das ist einer der vielen Ausdrücke auch für einen spirituellen Schüler, der sich anstrengt. Swami Vishnudevananda, mein Guru, hat gerne gesagt: "Ein Disciple ist einer, der Discipline übt.“ Also, ein Schüler ist bereit für Disziplin. Ein spiritueller Aspirant zu sein, ist jemand, der strebt.
Aspirare heißt ja Streben. Streben heißt jetzt nicht einfach nur, irgendwo ein paar schöne Ansichten zu haben und sich mit Menschen auszutauschen und irgendwo Luftschlösser zu bauen, sondern es heißt auch, Shrama auf sich zu nehmen, sich bemühen, anstrengen, auch wenn es mal schwierig ist. Wenn du dich für eine gute Sache engagierst, dann gilt es auch, Shrama zu machen, es geht nicht alles von selbst.
Du musst dich bemühen, mehr Engagement zeigen, mit anderen Menschen zusammenarbeiten, etwaige Konflikte durchfechten, etwaige eigene Einschränkungen in Kauf nehmen, Abstriche von deinen eigenen Ansichten zu machen, um andere mit einzubeziehen. Auf dem spirituellen Weg musst du ein Shramana sein, im Sinne von, es gilt, täglich zu meditieren, ob du jetzt mal Lust hast oder nicht, es gilt, täglich vielleicht Asanas, Pranayama zu machen oder was auch immer die Praktiken deines Weges sein.
Auch das kann Shrama sein, auch mal anstrengend sein. So gilt es, Shramana, also jemand zu sein, der sich auch mal bemüht. Shrama ist auch, wenn du ab und zu mal das nicht tust, was dein Geist will. Dein Geist mag sagen, "ich will dieses, ich will jenes, das brauche ich, das brauche ich nicht“, dein Geist wird mal eingeschnappt sein usw. Das mag ja der Geist sein. Shramana zu sein, heißt, nicht alles tun, was der Geist will, dich nicht so sehr identifizieren mit dem, was dein Geist sagt.
Sei also ein Shramana, im Sinne von, einer, der bereit ist, Anstrengungen zu machen. In diesem Sinne ist jeder, der ernsthaft strebt, ein Shramana. Im engeren Sinn ist Shramana eine Bezeichnung für einen Asketen, für einen Mönch, auch ein Bettelmönch.
Verschiedene Schreibweisen für Shramana
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shramana auf Devanagari wird geschrieben "श्रमण", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "śramaṇa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "zramaNa", in der Velthuis Transkription "srama.na", in der modernen Internet Itrans Transkription "shramaNa".
Siehe auch
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
- Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
- Karuna M Wapke
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
Indische Schriften
- 07.02.2025 - 09.02.2025 Bhagavad Gita
- Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
- Premala von Rabenau
- 02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
- Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
- Karuna M Wapke