Chittavritti
Chittavritti (Sanskrit: चित्तवृत्ति citta-vṛtti f.) Bewegung bzw. Fluktuation (Vritti) des Bewusstseins (Chitta); alle Bewegungen des Denkens, Gemütszustände, Gefühle, Vorstellungen.
Das Yoga Sutra des Patanjali
Der innere Zustand des Yoga tritt gemäß Patanjali dann ein, wenn alle Bewegungen des empirischen Bewußtseins (Chitta) aufhören:
योगश्चित्तवृत्तिनिरोधः || 1.2 ||
yogaś citta-vṛtti-nirodhaḥ || 1.2 ||
Yoga ist das Zuruhebringen (Nirodha) der Fluktuationen (Vritti) des Bewußtseins (Chitta).
सदा ज्ञाताश्चित्तवृतयस्तत्प्रभोः पुरुषस्य अपरिणामित्वात् || 4.18 ||
sadā jñātāś citta-vṛtayas tat-prabhoḥ puruṣasya apariṇāmitvāt || 4.18 ||
Die Fluktuationen (Vritti) des Bewußtseins (Chitta) sind ihrem Herrn (Prabhu) immer bekannt, weil das Selbst (Purusha) keinen Wandlungen unterworfen ist.
Siehe auch
- Chitta Vritti
- Pravritti
- Nivritti
- Avritti
- Chetas
- Manas
- Aklishta
- Klishta
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Literatur
Seminare
Energiearbeit
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Sukadev Bretz, Durga Vogel, Ishwara Alisauskas
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Klopftechniken
- Klopftechniken werden schon seit Jahrtausenden benützt. Sei es die Mutter, die ihr Baby auf den Rücken klopft oder dass man sich auf den Rücken klopft, um gelobt zu werden bzw. auch um die Wirbelsäul…
- Eric Vis Dieperink
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn