Chittavritti

Aus Yogawiki
Patanjali

Chittavritti (Sanskrit: चित्तवृत्ति citta-vṛtti f.) Bewegung bzw. Fluktuation (Vritti) des Bewusstseins (Chitta); alle Bewegungen des Denkens, Gemütszustände, Gefühle, Vorstellungen.

Das Yoga Sutra des Patanjali

Der innere Zustand des Yoga tritt gemäß Patanjali dann ein, wenn alle Bewegungen des empirischen Bewußtseins (Chitta) aufhören:


योगश्चित्तवृत्तिनिरोधः || 1.2 ||

yogaś citta-vṛtti-nirodhaḥ || 1.2 ||

Yoga ist das Zuruhebringen (Nirodha) der Fluktuationen (Vritti) des Bewußtseins (Chitta).


सदा ज्ञाताश्चित्तवृतयस्तत्प्रभोः पुरुषस्य अपरिणामित्वात् || 4.18 ||

sadā jñātāś citta-vṛtayas tat-prabhoḥ puruṣasya apariṇāmitvāt || 4.18 ||

Die Fluktuationen (Vritti) des Bewußtseins (Chitta) sind ihrem Herrn (Prabhu) immer bekannt, weil das Selbst (Purusha) keinen Wandlungen unterworfen ist.


Siehe auch

Literatur

Seminare

Energiearbeit

28.02.2025 - 02.03.2025 Einführung in die Welt der Chakras
Die 7 Chakras haben eine Auswirkung auf unser Dasein. Sie stehen in Verbindung zu verschiedenen Körperfunktionen, Farben, Elementen und vieles mehr. In der Yogapraxis haben die Chakras eine große Bed…
Melanie Vagt
28.02.2025 - 02.03.2025 Atem erleben
Das erweiterte Atemerleben führt zu öffnenden und befreienden Wonneerfahrungen. Der Atem kann sich aber auch durch Blockadenmuster entlang des Atemraums blockiert und unerfüllt anfühlen.
Blocka…
Erkan Batmaz

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn