Khagaketana
Khagaketana, Sanskrit खगकेतन khagaketana m., Beiname von Hari, Vishnu. Khagaketana ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und ist ein Beiname von Hari, Vishnu.

Inhaltsverzeichnis
Verschiedene Schreibweisen für Khagaketana
Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Khagaketana auf Devanagari wird geschrieben खगकेतन, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "khagaketana", in der Harvard-Kyoto Umschrift "khagaketana", in der Velthuis Transkription "khagaketana", in der modernen Internet Itrans Transkription "khagaketana", in der SLP1 Transliteration "Kagaketana", in der IPA Schrift "kʱəɡəkeːt̪ənə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Khagaketana in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben கககேதந, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ഖഗകേതന, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਖਗਕੇਤਨ ".
Video zum Thema Khagaketana
Khagaketana kommt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Khagaketana
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Khagaketana:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Khagaketana
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Khagaketana
Sanskrit Wörter ähnlich wie Khagaketana
Quelle
- Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig, 1928
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
Siehe auch
Seminare zum Thema Khagaketana
Khagaketana ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Indische Schriften:
- 13.12.2019 - 15.12.2019 - Vom Karma zum Dharma
- Was bedeutet Karma und wie hängt es mit deiner Lebensaufgabe und deiner Bestimmung zusammen? Wir erarbeiten, was mdit dem Karma-Begriff und dem Karmayogaweg in Verbindung steht. Anschließend komm…
- Nirmala Erös,
- 27.12.2019 - 29.12.2019 - Bhagavad Gita Flow
- Dieses königliche Buch, auch als „Essenz der Upanishaden“ bezeichnet, ist der Gipfel am Wochenende. Rezitationen (Sanskrit mit Deutsch-Übersetzung) während des längeren Asana Haltens –auc…
- Atman Shanti Hoche,