Ardha Padangushthasana

Aus Yogawiki

Ardha Padangushthasana, Sanskrit अर्धपादाङ्गुष्ठासन ardha-pādāṅguṣṭhāsana n., deutsche Bezeichnung Halbe Großzehen-Stellung, ist eine Yoga Position, ein Hatha Yoga Asana. Ardha Padangushthasana gilt als Variation von Padangushthasana. Wortbedeutung: Ardha - halb, Hälfte; Padangushtha - Großzehe; Asana - Stellung.

Ardha Padangushthasana, Halbe Großzehen-Stellung

Ardha Padangushthasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Ardha Padangushthasana:

Ardha Padangushtasana ist die halbe Großzehenstellung. Die Ausgangsposition ist die stehende Stellung. Beuge dich nach vorne und fasse mit dem Zeige- und Mittelfinger zwischen dem großen und dem zweiten Zeh und winde auch die Daumen um den großen Zeh. Dann hebe den Kopf und die Schultern so hoch wie es geht und drücke die Lendenwirbelsäule so tief wie möglich. Die Ellbogen sind ausgestreckt. Es heißt Ardha Padangushtasana weil die Schultern oben sind und du nicht ganz runter kommst, sondern Kopf und Brustkorb so hoch wie möglich gehalten werden und der Bauch gesenkt wird.

Wirkungen: Diese Stellung dehnt die Rückseiten der Beine ausgezeichnet ohne dabei die Wirbelsäule nach vorne zu beugen. Dadurch, dass du den Kopf oben hältst, stärkst du den Nacken und entwickelst eine gewisse Entschlusskraft. Obwohl du eine Dehnung und eine Neigung durchführst, schaust du trotzdem nach vorne.

Klassifikation von Ardha Padangushthasana

Quellen

Ardha Padangushthasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Ardha Padangushthasana kann auch geschrieben werden अर्धपादाङ्गुष्ठासन, ardha-pādāṅguṣṭhāsana, Ardhapadangushthasana, ardha-padangushthasana, Ardha Padangusthasana, Ardha Padangushtha Pitha, Ardha Padangushthasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Ardha Padangushthasana:

Ardha Padangushthasana ist eine Variation von Padangushthasana:

Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare

16.04.2023 - 21.04.2023 Fit in den Frühling - Entschlacken mit Ayurveda Fasten
Wenn laut Lehre des Ayurveda das Verdauungsfeuer zu schwach ist, können sich Übergewicht und Trägheit einstellen. Im Ayurveda kann man durch Fasten Agni wieder ankurbeln. Der Körper wird beim Fasten…
Ananda Schaak
16.04.2023 - 21.04.2023 Yoga für Krebspatientinnen (Therapiebegleitend und in der Nachsorge)
Lerne, deine Grundhaltung und innere Einstellung in schwierigen Zeiten positiv auszurichten und damit deinen zellulären Heilungsprozess zu unterstützten. Dabei kannst du deine mentale Stärke wiederen…
Anke Gempke
17.04.2023 - 22.05.2023 Jungbrunnen Yoga 50+ - gesund und beweglich bleiben - Online Kurs Reihe
Termine: 17.04., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05.2023 (kein Kurs am 01.05.23)
Uhrzeit: 08:30 - 10:00 Uhr / Am ersten Kurstag beginnen wir bereits um 08:00 Uhr mit der Vorstellung.
Yoga ist he…
Kamala Lubina

Ausbildungen